1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analoges TV Signal generieren

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von neuby, 28. April 2007.

  1. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Analoges TV Signal generieren

    Bleiben wir mal bei analog, weil so eine Mini-Anlage digital zu bauen halte ich für utopisch.

    Du möchtest also eine 5 Kanal-Stereo-PAL-Aufbereitung.
    Dafür gibt es sicher Schaltpläne, es gibt nämlich Firmen die sowas herstellen und für viel Geld verkaufen.
    Das ist eine enorm komplizierte Angelegenheit und von einem Laien auf keinen Fall mal so eben nach Schaltplan herzustellen -> Platine ätzen, Schwingkreise, Spulen abstimmen, etc.
    Es erfordert außerdem enormes Fachwissen.

    Wenn du sowas wirklich nur mal in der Schule vorführen willst, wird die wohl einzig bezahlbare und (bei direktem Anschluss) einigermaßen funktionierende Lösung sein, 5 von den kleinen UHF-Mono-Modulatoren zusammenzuschalten.

    Wenn du das alles kommerziell betreiben willst, dann brauchst du sowieso professionelle Geräte. Die kannst du nicht selber bauen.:(
    In diesem Fall musst du dich an spezialisierte Hersteller wenden. :winken:
     
  2. Westerhueser

    Westerhueser Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Dachantenne UHF Wisi EB66 (Bereich K21-37) + UHF-Vorverstärker Polytron 20dB,
    VHF - 7 El. (provisorisch),
    Mehrbereichsverstärker 20 dB Hirschmann,
    DVB-T-Receiver Kathrein UFE-370/S,
    Analogtuner Nordmende V300 stereo,
    Monitor Sony PVM-14
    AW: Analoges TV Signal generieren

    Ach, alles ganz einfach, warum kompliziert und teuer?

    nimm eine Anzahl VCR- bis VHS-Videorecorder aus Schulbeständen, stell die Kanäle deren HF-Modulatoren soweit wie möglich auseinander und steck die Dinger in Reihe zusammen.

    So brauchst Du nichts, was nicht schon in der Schule im Audio-/Videolabor herumliegt. Und die Abbildung der technischen Umsetzung (Aufbereitung, Zusammenführung und anschließende Demodulation und Wiedergabe) ist realistisch.

    Nachtrag:

    Nur beim verwendeten Fernseher wirds kritisch, weil du bei 5 Kanälen innerhalb der zur Verffügung stehenden Kanäle 30-39 einen mit guter Trennschärfe brauchst.
    Nimm Dir da ein gutes älteres Markenmodell der qualitativen Oberklasse, was noch eine mechanische Senderabstimmung hat. Dies dient auch der Veranschaulichung der Abstimmung -> Erkenntnisgewinn für die Betrachter.

    Und auf Stereo kannst Du eigentlich getrost verzichten, dieses Detail ist im ganzen Aufbereitungs- und Übertragungsprozeß ein sehr untergeordnetes. Bringt keinen zusätzlichen Erkenntnisgewinn, sondern nur verwirrende Überfrachtung - was die Note drücken würde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2007