1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analoges TV Bild oft viel besser als Digital

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von SaGruenwdt, 23. Januar 2003.

  1. demichve

    demichve Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2001
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Also ich finde auch, dass in vielen Fällen das analoge Bild besser als das digitale ist. Aber das muss ja so sein, weil das digitale komprimiert ist und das analoge nicht. Das analoge ist nur schlechter, wenn der Empfang schlecht ist.
    Aber ein analoges Bild mit astreinem Empfang wird immer besser sein als das komprimierte digitale.

    Michael
     
  2. Finesse

    Finesse Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2002
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Das ist falsch.
    Das analoge Bild ist im Farbbereich weitaus mehr "komprimiert", denn die Farbe hat nur eine ganz geringe Bandbreite - Farbflächen schmieren aus. Das ist zwar bei der digitalen Verarbeitung ähnlich aber weitaus nicht so krass.

    Schau Dir ein MPEG2-Video mit sagen wir 8 Mbit/sec an - Du wirst nie im Leben wieder sagen wollen analog sei besser.

    Die Qualität von analogen Bilder sind ebenso wie digitale von der Bandbreite bestimmt. Bei analoger Übertragung wird das Bild bei Verringerung der Bandbreite immer unschärfer und schmieriger. Dazu kommen Moiré-Störungen und das bröselige Rauschen wenn der Schärfekorrektor im Fernseher "zu gut" ist.

    Die Kompression bei digitalen Verfahren ist die Reduzierung der Information. Das sind die berühmten Artefakte und die Klötzchenbildung. Ab 5-6 Mbit/sec hast Du ein astreines digitales Bild welches jede analoge Übertragung (NICHT von der Videokamera zum Fernseher sondern per HF moduliert über Antenne und/oder Kabel und/oder Satellit!) in den Schatten stellt. Aber selbst bei 4-5 Mbit/sec merke ich einen Unterschied: Das Bild von Premiere 1 gefällt mir viel besser als das von analogen Kanälen im Kabel. Dagegen sieht Premiere Serie unter aller S.. aus.

    Dass mit weniger Bandbreite gesendet wird ist nicht der Fehler der digitalen Übertragung.

    Ich kenne diese "Tests" wo eine Videokamera (eine gute) per Y/C an den Fernseher angeschlossen wird um zu demonstieren wie geil analoges Bild ist. Oder man schummelt: Man benutzt einen Fernseher welcher rechentechnisch alle möglichen Störungen rausrechnet die auftreten können - und teilweise über das Ziel hinausschiesst. Schau Dir mal feine Strichmuster mit so einem Fernseher an (Schwarzweissfilme beispielsweise). Und taraaa - plötzlich erscheinen da Farbflächen ;-)

    Pascal
     
  3. LeGrand

    LeGrand Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2001
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    33
    Mir hat ein Kollege erzählt...
    Das analoge Bild sieht aus wie das digitale.
    Nach den Postings hier glaub ich ihm das (jetzt)auch.
    Er hat einen Loewe Fernseher.
    Bei mir selbst ist das digitale Bild besser (Philips Fernseher).
    Und die Klötzchen bei schnellen Bewegungen hab ich auch :-((
    Trotz Kenntnis über die Bandbreitenprobleme beim Kabel: DAS kanns ja wohl nicht sein...
    VPS fehlt beim Digitalfernsehen auch...wir warten auf den Fortschritt breites_

    <small>[ 25. Januar 2003, 18:49: Beitrag editiert von: LeGrand ]</small>
     
  4. Finesse

    Finesse Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2002
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    VPS ist bei konsequenter Unterstützung von EPG nicht nötig. Die Sendeanstalten können den EPG ständig anpassen wenn jemand überzieht. Das Problem ist nur dass es keine Videorecorder gibt die auch einen Digitaltuner besitzen und das auswerten.

    Pascal
     
  5. LittleNicky

    LittleNicky Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2002
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Wo kann Ich mir das anschauen?!Im Digital-TV,Premiere breites_ mit Sicherheit nicht!!! winken

    Little Nicky
     
  6. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  7. LittleNicky

    LittleNicky Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2002
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    breites_ breites_

    Die Durchnittliche Bitrate liegt irgendwo zwischen 4.5-6,5 MBit/s
    Sehr oft bleiben schonmal 1-2 GB ungenutzt!!!!
    Hier wird die Qualität schonmal "künstlich"nach unten gedrückt!!!

    Um uns in 1-2 Jahren die Superbitversion nochmal zu verkaufen!!

    Little Nicky
     
  8. Handtüch

    Handtüch Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2001
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hab heut im mediamarkt mal ne dbox II getestet. beim tv ein perfektes bild, bei der dbox ein super bild. beim tv nur ein streifen, war das bild bei der box weg. winken Wenn man zuhause nur nen ollen TV hat, bringt digital-tv nix. Für einen 16:9 72cm TV is digital natürlich von vorteil... l&auml;c
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Aber ich wäre auch einer der ersten, der für echtes HDTV stimmen würde. winken

    Das habe ich so nirgendwo geschrieben, ganz im Gegenteil, ich würde die Einführung von HDTV sehr begrüßen. Die Sache ist nur die, es gibt im Moment kein anderes brauchbares (Massen-)Medium zum Archivieren von Fernsehsendungen - obwohl, auf eBay wird gerade ein alter Videodisc-Recorder angeboten, aber ob es dafür noch Scheiben gibt?

    Ich liebe diesen Vergleich (siehe Little Nicky). breites_ breites_ breites_

    Aha! Das ist dann also die digitale Vielfalt: Premiere 1 und 2. Alle anderen Sender sind nämlich digital kaum zu ertragen.

    Ähm, und wessen Schuld ist es dann? durchein

    Aber nicht bei einem Schwarzweißgerät. breites_

    Nein, im Ernst, da hast Du natürlich Recht. Aber solange die Industrie nicht gewillt ist, uns vernünftiges Digitalfernsehen (wie wäre es mit einem digitalen Kanal pro analogem?) vorzusetzen, solange möchte ich mein analoges Fernsehen behalten.

    Natürlich reicht der EPG vollkommen aus, darum ist die Arbeit der ÖR an einer Art digitalem VPS auch absolut überflüssig.

    Wenn nur die Zeiten im EPG (und auch im Videotext und Internet) genauso gepflegt würden, wie beim VPS-Signal, dann könnte das mit der Aufnahmeprogrammierung auch vernünftig funktionieren. Dafür benötigt man dann entweder einen Digitalreceiver, der aus den EPG-Daten selbständig ein VPS/PDC-Signal generiert oder einen Videorecorder, der beim Anliegen eines AV-Signales automatisch aufnimmt.

    <small>[ 26. Januar 2003, 03:06: Beitrag editiert von: FilmFan ]</small>
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.819
    Zustimmungen:
    8.403
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber die d-box hat doch die Unart, die Aufnahme immer schon zwei Minuten vor Sendungsbeginn zu starten und zwei Minuten nach dem Schluß zu beenden. Insofern wäre VPS doch angenehmer.