1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analoger-Receiver an digitalen LNB?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von kristallklar, 22. Oktober 2002.

  1. kristallklar

    kristallklar Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,
    habe seit kurzen einen Quattro-Digitalen-LNB, incl. Multischalter. Die Anlagen liefen bisher problemlos über einen analogem Vervielfacher. 2-Eingänge direkt vom LNB und 4 Ausgänge. Daran waren 2 analoge Receiver für TV und Videorekorder. Seit gestern habe ich einen Digitalen-Receiver. Habe ein Kabel direkt vom LNB mit den Digitalen Receiver verbunden und TV läuft problemlos. Habe dann das zweite Kabel mit dem analogen-Receiver an dem Vervielfacher vorbei verbunden. Und der funktionert nicht. Warum nicht?
     
  2. Speedy

    Speedy Institution

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    19.648
    Zustimmungen:
    9.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kann nicht gehen

    An einem Quattro LNB leigen

    je

    Low | vert
    Low | horz

    das sind die Freq Bereicher der Astra Analog Sender

    High | vert
    High | horz

    das sind die Freq Bereicher der Astra Digital Sender. Ein Analog Receiver findet hier keinen Sender. Da dort nix analoges gesendet wird.

    Desweiteren wird dein Digi Receiver nur eine Polarisations Ebene empfangen.

    Entweder horz oder vert.

    Aber schau lieber mal genau was es für ein LNB ist. Ich vermute normaler Quattro LNB läc
     
  3. kristallklar

    kristallklar Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    es muß ein quattro-lnb incl. multi-switch sein. sonst würde mein digitaler receiver und meine digitale tv-karte, die jeweils direkt angeschlossen sind, ebenfalls nur ein teil der sender empfangen. tun sie aber nicht.
     
  4. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Hallo,

    da der Digitalreceiver funktioniert, handelt es sich offensichtlich um ein LNB mit integriertem Multischalter. sch&uuml

    Jeder der 4 Ausgänge funktioniert wie ein einzelnes Universal- LNB. Die Bandumschaltung erfolgt mittels 22 kHz- Ansteuerung.

    Jedes Gerät muß eine eigene Zuleitung vom LNB erhalten. Bei den analogen Receivern muß sichergestellt werden, daß die 22 kHz ausgeschaltet sind. sch&uuml

    Speedy, so wie von mir beschrieben sollte es doch funktionieren oder?

    Was ist ein "Vervielfacher"??? durchein
     
  5. Speedy

    Speedy Institution

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    19.648
    Zustimmungen:
    9.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hm , fangen wir nochmal bei 0 an winken

    Der LNB sollte deiner Meinung ein QuattroSwitch LNB sein .

    Dann gehen von diesen je 2 Kabel auf einen analogen Multischalter.

    Dann den Digi Receiver direkt an den Quattro LNB angestöpselt ?

    Und nun geht der Analoge Receiver nicht , wenn du ihn direkt an den LNB stöpselst ?
     
  6. kristallklar

    kristallklar Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    genau,
    es ist ein quattro-lnb mit eingebauten multischalter. jetzt habe ich den digitalen receiver direkt an dem lnb angeschlossen und es funktioniert. nur der analoge receiver direkt am lnb funktioniert nicht. werde mal nach dem 22khz signal suchen in der beschreibung.
     
  7. Speedy

    Speedy Institution

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    19.648
    Zustimmungen:
    9.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    das 22 Khz signal ist für die Umschaltung ins HighBand nötig

    Da du aber einen Analog betreibst , kann ich mir nur denken , das dieses Signal den Ausgang ins Highband schaltet. Also deaktiviere es mal am Analog Receiver
     
  8. kristallklar

    kristallklar Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ja, das war es, danke.