1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analoger Kabelanschluss, jetzt umgestellt auf digital? (unitymedia) und Receiver nutz

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Harald Schmitz, 29. März 2013.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Analoger Kabelanschluss, jetzt umgestellt auf digital? (unitymedia) und Receiver

    ... Grundvoraussetzung ist ein "digitaler Kabelanschluss". Wenn der bereits vorhanden ist (ggf. Vermieter anspechen), kommen außer den 7€ für Highlights keine weiteren Kosten dazu.
    Ist nur ein "analoger Kabelanschluss" vorhanden, brauchst du ein Upgrade auf den "digitalen Kabelanschluss". Der Aufpreis beträgt mind 3€ im Monat inkl. Miet-HD-Receiver oder Miet-HD-Modul. Inkl. Miet-HD-Recorder kostet's 6€ im Monat.
    Darin enthalten ist ein 3-monatiges Highlights-Testabo.

    Ob Uniytmedia noch Ixx-Karten für die ersteigerten Technisat-Receiver ausgibt und zu welchen Konditionen solltest du bei Uniytemdia erfragen. Am besten telefonisch oder via Twitter ...
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Analoger Kabelanschluss, jetzt umgestellt auf digital? (unitymedia) und Receiver

    Das war mir überhaupt nicht klar. Dabei ist man seit Abschaffung der Grundverschlüsselung überhaupt nicht mehr auf den Mietreceiver oder das Modul angewiesen, wenn man nur das Basispaket nutzen will. Mit den € 3 Aufpreis werden also ausgerechnet jene Kunden bestraft, die bereit sind, zusätzliches Pay-TV zu abonnieren. Das soll verstehen, wer will.

    Die Preisangabe von € 7 für das Highlights-Paket ist jedenfalls irreführend. Faktisch sind es € 10 für all jene, die bisher schon digitale Programme nutzen, ohne Unitymedia-Hardware dafür zu verwenden.
     
  3. Harald Schmitz

    Harald Schmitz Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Analoger Kabelanschluss, jetzt umgestellt auf digital? (unitymedia) und Receiver

    Soooo, 2 von den 3 Receivern sind vorm Wochenende angekommen.
    1x Technisat PK (ohne Fernbedienung)
    1x Technisat PR-K
    Als erstes hatte ich den PK in der Hand der mir Mitte letzter Woche geliefert worden war.
    [​IMG]
    Super klein und die Tiefe hat mich erst recht überrascht.
    ca. 15cm. Schön leicht und keine Kratzer.
    Dann das Gerät im Wohnzimmer angeschlossen, Kabel zusammengesucht, war ausser Stromkabel nix bei, auf Werkseinstellung zurückgesetzt und Sendersuche gestartet.
    Das Menü hat mich auch sehr überrascht. Sehr benutzerfreundlich und angenehm gestaltet.
    Nach ca einer Stunde mal im Wohnzimmer vorbeigeschaut, ja er war fertig mit suchen. Hab dann alle gefundenen übernommen und mit OK bestätigt.
    Ich war froh, dass ich meinen Vermieter wegen mangelnder Sendeleistung der Buchse nicht anrufen musste.
    Hab dann die verschlüsselten Programme aus der Liste entfernt und alles ein wenig neu angeordnet.
    Die Qualität ist sehr gut und die EPG Funktion tut auch seinen Dienst. Hatte ich vorher vermisst so etwas.
    Als Fernbedienung hatte ich ja die lernfähige von Tchibo die hier aber dank Codeliste (DVB) auch mit einem einzigen Code Technisat unterstützte. Funktioniert alles tadellos.

    Dann war ich ja am Mittwoch im Krankenhaus und musste mich erst mal erholen.
    Am Samstag dann habe ich mir den PR-K

    [​IMG]

    von de Post abholen lassen und diesen zunächst im Schlafzimmer getestet. Von der Größe her ist er wie der PK. Sieht nur ein wenig anders aus. Jetzt hatte ich auch eine Fernbedienung dabei und in deren Ritzen und Kanten sich noch eine gefühlte Mahlzeit verborgen.
    Diese auseinander gebaut und in Sidolin ziehen lassen.
    Während dessen auch hier auf Werkseinstellung zurück gesetzt und die Sendersuche gestartet.
    Nach einer Stunde diese nun manuell beendet. Die Suche switschte immer zwischen 182 und 190 auf und ab.
    Alle Sender scheinen gefunden zu sein, dachte ich!
    Hab dann mal auf ein Programm gezappt und es erschien die Meldung: Programm konnte nicht empfangen werden - Antennenkabelprüfen o.a. versuchen!
    Hab dann noch mal die Sendersuche durchlaufen lassen, aber auch danach das Gleiche. Antennenkabel geprüft, und und und. Zwischenzeitlich dann die neue und wie neue Fernbedienung zusammengeclipt. War echt ratlos. Auch hab ich versucht das Antennenkabel im Wohnzimmer rauszuziehen um zu gucken ob daran liegt. Aber auch nicht.
    Hab dann fuer eine. Test den Fertigen Receiver ausm Wohnzimmer mal ins Schlafzimmer angeklemmt der dann auch funktionierte. Jetzt dachte ich der Receiver ist defekt.
    Hab dem PR-K Receiver dann einen Platz im Wohnzimmer verschafft und letztmalig die Sendersuche durchlaufen lassen.
    Nun funktionierten die Programme. Ich war erloest. Warum das jetzt so war, ist mir ein Rätsel.
    Bin aber Happy wegen den paar neuen Programmen die ich irgendwie schon vermisst habe.
    BR alpha, hr,... ZDF Neo...
    War schon schön mit denen.
    Jetzt soll diese Woche noch der letzte Receiver (pr-k) ankommen, den ich mir fuer die Küche nehme. Mal sehen, ob ich das Problem dann wieder hab. Werd mir die Tage erst mal 30 Meter Kabel bis in die Küche ziehen müssen und hoffe, dass ich an meine Buchse, wo schon ein Y-Stecker dran hängt, daran noch einen weiteren stecken kann.

    Sonst aber alles im Lot! Ohne euch hätte ich diesen Spaß nicht gehabt! Vielen vielen Dank noch mal an dieser Stelle!
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Analoger Kabelanschluss, jetzt umgestellt auf digital? (unitymedia) und Receiver

    Oha, 30 Meter Kabel, und dann alles an einer Buchse... Davon wird das Signal natürlich nicht besser. Könnte eng werden in der Küche.

    Zeigen die Technisat-Receiver (irgendwo im Menü versteckt)die Signalstärke und -Qualität an? Wenn ja, hast du auf allen Kanälen ähnliche Werte?

    Als Alternative für die Küche würde sich vielleicht noch DVB-T anbieten. Ich weiß allerdings nicht, ob das in MG per Zimmerantenne funktioniert.
     
  5. Harald Schmitz

    Harald Schmitz Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Analoger Kabelanschluss, jetzt umgestellt auf digital? (unitymedia) und Receiver

    Gestern (Montag), ist auch der dritte Receiver angekommen.
    Habe ihn aber noch nicht getestet!

    Bei beiden Receivern lese ich eine Signalstärke von 60-80% ab (beide sind angeschaltet!).
    Mache ich einen aus, werden es beim anderen bis zu 85%.
    Die Signalstärke kann man übrigens mit der "Grünen" Taste im laufenden Betrieb erfahren (Danke für den Tipp!).
    Mit dem DVB-T in der Küche wird schlecht, da ich quasi in einem Wald wohne und kaum freie Sicht zum Himmel besteht. Hatte schon einmal zwei TV Karten für den PC die auch ihre Empfangsprobleme hatten.
    Testen könnte man es aber noch mal, aber kenne keinen der mit einen DVB-T Empfänger zum Test leihen könnte. Bestellen und zurückgeben möchte ich nicht.

    Da alles so schön funktioniert, sehne ich mich schon leicht nach einem Receiver mit Aufnahmefunktion.
    Als Tipp wurde mir dieser hier genannt: Xoro HRK 8750 CI+

    Xoro HRK 8750 CI+ Digitaler Kabel-Receiver (HDTV, DVB-C, CI+, HDMI, SCART, PVR-Ready, 2xUSB 2.0) schwarz: Amazon.de: Heimkino, TV & Video

    T. Barth schreibt dort in den Rezensionen (die 2.), dass der Receiver aber keine "analogen" Sender empfängt. Oder, dass man um private Sender empfangen zu können, noch eine kostenpflichtige Smartcard braucht bzw. das CI+ Modul, in seinem Fall, bei Kabel Deutschland registrieren muss. Jedenfalls hab ich dies so verstanden.
    Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät, oder kann mir genaueres sagen?

    Dass dieses Gerät zudem noch als MultimediaCenter fungiert und sogar .mkv Files abspielt, ist für mich schon ein weiterer Kauffaktor. Vielleicht kennt ihr aber noch andere Geräte, die ihr mir empfehlen könnt.

    Auf der Webseite des Herstellers (HRK 8750 CI+ (HD, 2x USB, PVR Ready, CI+) | Xoro Home Entertainment) steht ganz unten:

    Was bedeutet dies für mich und meinem Unitymedia Mehrnutzervertrag?

    Könnte ich da wirklich Probleme mit dem Empfang bekommen?

    Achso,...
    E-Mail oder Twitter Antwort bezüglich des 7€ DOKU Abos habe ich nach gut 1,5 Wochen immer noch nicht erhalten. Werde später den 3. Versuch starten. Glaube aber, das wird eh im 12 Monats Abo laufen und die Programme die ich jetzt habe reichen mir (erst mal).


    Dann nochmal zu den TechniSat´s,...

    Was sagt ihr zu einem Update?

    Receiver PR-K
    Software: 2.22.0.2 (418)
    Receiver PK
    Software: 2.15.0.12 (215)

    Auf der Seite von TechniSat wird Software 2.22.0-418 (0.67 MB) empfohlen (https://www.technisat.com/de_DE/Downloads/352-515/?productID=6586)


    Hab das Update über den Kabelanschluss versucht, glaube aber, die bekommen da kein Signal zum updaten.
    Hinten ist ein Serieller Anschluss. Könnte mir vorstellen, dass es da ein Serial to USB Stecker gibt mit dem man, wenn es eine gibt, diese aufspielen könnte.
    edit:
    Gerade ein wenig gestöbert und das hier gefunden:
    https://www.technisat.com/de_DE/RS-232-Update-Kabel/352-1714-1782/
    Leider ohne USB und Serial bzw. COM Port hat mein Laptop nicht.
    Obs das auch mit USB gibt?


    ABER! Vielleicht funktioniert das ein oder andere dann nicht mehr nach dem Update. Wie heißt es noch so schön? "Never Change A Running System!" Vielleicht sollte ich dies hier ein mal glauben. Auf der Seite stehen ja auch keine ChangeLogs oder Anleitungen zum downgrade geschweige denn, ältere Updates oder was genau verändert wurde.

    Auch habe ich auf der Seite von TechniSat nach dem PK Modell gesucht. Entweder der ist unter PR-K z finden, oder er heißt dort DIGITAL CIP-K. Sieht nämlich genau so aus, nur mit anderer Bezeichnung.
    Nur mal so am Rande.

    Ein kleiner aber verkraftenswerter Nachteil am Receiver, ist der kleine Videotext.
    Schlimmer ist da das Zusammenspiel der 4:3 und 16:9 Formatumwandlung vom TV und Receiver. Über normales AV Kabel hatte ich nie Probleme. Mit dem Receiver, egal wie ich es einstelle, sind entweder die Köpfe zu schmal oder mal zu hoch. Muss dann immer entweder im TV Menü oder im Receivermenü umstellen. Hoffe ich komm irgendwann dahinter!

    So, das war es mal wieder von mir.

    Hoffe es war nicht zu ausführlich ;o)


    Harald
     
  6. whhe

    whhe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    546
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Analoger Kabelanschluss, jetzt umgestellt auf digital? (unitymedia) und Receiver

    Die Empfangswerte sind recht gut. Könnte reichen für die 30m in die Küche.

    Ein Update über einen Unitymedia- Kabelanschluß ist nicht möglich, da diese Geräte nicht Unitymedia zertifiziert sind. Ein Update ist aber auch nicht nötig. Unterschiede konnte ich nach einem Update nicht feststellen.

    Falls Du einen 4:3 Fernseher hast: Beim Receiver auf 4:3, beim TV auf Letterbox oder auto stellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2013
  7. Harald Schmitz

    Harald Schmitz Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Analoger Kabelanschluss, jetzt umgestellt auf digital? (unitymedia) und Receiver

    Beim TV, Thomson Rückprojektions Fernseher, gibt es nur 4:3 und 16:9.

    Update zu den Empfangswerten:
    Heute Morgen/Mittag ein wenig fern geschaut und bemerkte plötzlich große bunte Pixel.
    Sendeleistung war bei bzw. unter 50% und schwankte. Der andere Receiver im Wohnzimmer, war dabei ausgeschaltet.
    Frage mich jetzt, wie kann das sein? Liegt es vielleicht am Kabel (10m)? Oder vielleicht an der Masse der Nachbarn die gerade fern sehen? War auf einigen Kanälen der Fall.
     
  8. whhe

    whhe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    546
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Analoger Kabelanschluss, jetzt umgestellt auf digital? (unitymedia) und Receiver

    Dann scheint wohl doch ein Verstärker hinter dem Hausanschluß notwendig zu sein. Den Vermieter informieren, daß der Empfang schlecht ist, da ja die monatlichen Kabelkosten über die Nebenkosten abgerechnet werden.
     
  9. Harald Schmitz

    Harald Schmitz Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Analoger Kabelanschluss, jetzt umgestellt auf digital? (unitymedia) und Receiver

    Okay, werde ich die Tage in Angriff nehmen. Sollte die Sendeleistung immer bei annähernd 100% liegen?
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Analoger Kabelanschluss, jetzt umgestellt auf digital? (unitymedia) und Receiver

    Normalerweise unterscheiden die Receiver zwischen Signalstärke und Signalqualität. Ich weiß nicht, wie einheitlich die Prozentzahlen von Hersteller zu Hersteller sind. Manche Geräte liefern bei schwachem/schlechtem Signal noch ein stabiles Bild, während andere längst in die Knie gehen.

    Ich habe z.B. Probleme mit den ZDF-Programmen. Bei einem Philips-Fernseher, der inzwischen defekt ist, gab es da regelmäßig Ausfälle. Der neue Sony-Fernseher zeigt eine Signalstärke von ~90% an. Die Signalqualität schwankt stark. Meist sind es um die 30%, mit stabilem Bild. Sporadisch sackt die Qualität aber auf unter 10%, und erst dann gibt es Ausfälle. Keine Ahnung, woran das liegt. Der Humax-Receiver, der am selben Anschluss hängt, hat dann immer noch ein stabiles Bild.

    Bei allen anderen Kanälen zeigt mir der Sony 90-100% Signalstärke und 60 bis 95% Signalqualität an.

    Digitalreceiver empfangen nie analoge Programme. ;) Das mit der Smartcard für die Privatsender hat sich ja seit Januar bei Unitymedia erledigt, weil die Grundverschlüsselung abgeschafft wurde (~70 Programme frei empfangbar). Bei Kabel Deutschland sind seit zwei Wochen auch einige Privatsender unverschlüsselt zu sehen, aber nicht so viele wie bei Unitymedia.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2013