1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analoger Kabelanschluss, jetzt umgestellt auf digital? (unitymedia) und Receiver nutz

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Harald Schmitz, 29. März 2013.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Analoger Kabelanschluss, jetzt umgestellt auf digital? (unitymedia) und Receiver

    Nein, Discovery geht nicht ohne Abo.
     
  2. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Analoger Kabelanschluss, jetzt umgestellt auf digital? (unitymedia) und Receiver

    oh man über Röhre Digital TV nutzten das kannste knicken ein Röhren TV und schon gar nicht dieser veraltete Scart Analog TV Anschluß ist für diese Neue Technik überhaupt NICHT gut geeignet und da noch einen Extra Resiver Kasten zu kaufen lohnt kaum noch, meiner Meinung garnicht ! eine Röhre kann dieses Format meinst eh nicht, da währen auch nocbh die Strom Kosten wenn man viel kuckt , ab ca. 300 € bekommste heute schon einen LED TV der Voll HD kann z.b. 32 Zoll Gerät z.b Grundig mit eingebauten Analog Kabel Digital HD/DVB-T/S2 Tuner ,
    mal beim Discounter kucken was der so hat ?
    für ca. 100 oder 200 mehr ein TV mit eingebauter Aufnahme Funktion da braucht man erst mal garnix extra dazu brauchen und hat schon ein paar Sachen in Digital und wenn man dieses ABO TV will kauft man sich am besten für ca. 70 € diese Smart Karte Ci+ und steckt da denn doe ABo Karte rein bei KD kostet so dann 3.90 € insgesamt das kleine ABO mehr nicht.

    wenn du einen Digital Resiver und Smart Karte mietest
    rechne mal hoch was das kostet in 24 Monaten teuer ist das .
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2013
  3. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Analoger Kabelanschluss, jetzt umgestellt auf digital? (unitymedia) und Receiver

    Wenn man nur die Sender in normaler SD-Auflösung empfängt, hat man eine tatsächliche Auflösung von 720x405 Punkten. Die Röhrengeräte mit SCART-Anschluß haben eine Auflösung von 702x576 Punkten. Von daher reicht die Röhre für die SD-Auflösung vollkommen aus. Über freies DVB-T kommt auch nur die normale SD-Auflösung. Wenn jemand nicht mehr will und auch kein unnötiges Geld zu dem Zeitpunkt ausgeben will, dann ist so ein Receiver wie der von mir genannte die günstigste Lösung. Zusätzlich kann der genannte Receiver aber auch die unverschlüsselten HD-Programme der ÖR empfangen und über den auch vorhandenen HDMI-Anschluß wiedergeben.
    Übrigens: Digital heißt nicht unbedingt besser. Ein gutes Ohr kann noch die Feinheiten bei einer Spulentonbandaufnahme hören, die im digitalen Pixelbrei untergehen.
    Und der Klang von 150€-Discounter-TVs ist eigentlich nur unterirdisch schlecht, weil diese Teile nur noch flach sein müssen und kein Platz mehr für einen ordentlichen Lautsprecher ist.
     
  4. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Analoger Kabelanschluss, jetzt umgestellt auf digital? (unitymedia) und Receiver

    Da der Röhrenfernseher in absehbarer Zeit ausgedient haben dürfte, reicht zum "Testen" unverschlüsselter SD-Programme übergangsweise auch der Micro C204 von Pollin für 14,95 Euro komplett mit Scart-, Cinch-und Antennenanschlusskabeln, bevor man sich dann einen Flachbildfernseher mit DVB-C zulegt.
     
  5. Harald Schmitz

    Harald Schmitz Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Analoger Kabelanschluss, jetzt umgestellt auf digital? (unitymedia) und Receiver

    @goto2

    einmal 70€ für diese Ci+ Smartkarte ausgeben und monatlich für 3,90€ DOKU Sender empfangen, sehe ich das richtig?
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Analoger Kabelanschluss, jetzt umgestellt auf digital? (unitymedia) und Receiver

    Discovery, NatGeo, History, Biography Channel u.a. gehören zum Pay-TV-Paket "Highlights", das kostet € 7,- pro Monat.

    DigitalTV HIGHLIGHTS

    Musst du wissen, ob sich das für dich lohnt. Mittlerweile senden diese Programme viel Schrott, der mit der ursprünglichen Ausrichtung nichts zu tun hat. Vielleicht reichen dir ja auch erst mal die frei empfangbaren Digitalprogramme. Auf ZDFinfo, BRalpha, ServusTV und in den Dritten Programmen gibt es auch viele Dokus zu den verschiedensten Themen.
     
  7. newyork

    newyork Board Ikone

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    3.748
    Zustimmungen:
    154
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Panasonic 37LZD800F, Vantage VT-600c+2xWDE1TB/1x3TB Backup, Amazon Fire U-HD Stuck 3.Gen
    AW: Analoger Kabelanschluss, jetzt umgestellt auf digital? (unitymedia) und Receiver

    Naja zwischen Röhre, welches nur rein analog empfängt und einem Flachbildfernseher welcher auch in der Regel digital empfängt, liegen schon Welten. Ich sage nur kräusel oder auch Rauschen im Bild. Und auch das die Anschlüsse bei Flachbildfernseher vielfaltiger ausfallen, wie bspw. Hdmi oder auch yuv. Bei Anlogen Tvs ist doch das höchste Maß der AnschlußVielfalt, Scart mit RGB Mode. Was sicher mal seine aktuellle Zeit hatte, aber die ist nun mal schon weiter...
     
  8. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Analoger Kabelanschluss, jetzt umgestellt auf digital? (unitymedia) und Receiver

    Wobei eis bei den LCD-Flachbildschirmen drauf ankommt, wie die nicht vorhandene Auflösung des Rohmaterials hochskaliert wird. Je nach Firmware und Prozessorleistung der TVs gibt es da schon meilenweite Unterschiede. Es gibt mehrere unterschiedliche Interpolationsalgorithmen, die verwendet werden können. Mit unterschiedlichen Ergebnissen. Und hochskaliert werden muß für die meisten LCDs das SD-Material sowieso.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analoger Kabelanschluss, jetzt umgestellt auf digital? (unitymedia) und Receiver

    ... mal ein paar Fragen noch:
    Was bedeutet digitalisiert ? Hat der Vermieter den Vertrag mit Unitymedia geändert ? Wenn das mit "digitalisiert" gemeint ist, müsstest du bei Unitymedia kostenlos einen Receiver anfordern können. Das sollttest du einfach mal klären.

    Du schreibst, du hast einen alten Fernseher. Da kann man wohl davon ausgehen, dass in nicht all zu ferner Zukunft ein neuer fällig wird, oder ?
    Da heute quasi alle neuen Fernseher auch über einen integrierten DVB-C Tuner, wird ein Receiver überflüssig. Bis dahin würde ich für die alte Röhre eine einfache DVB-C Zapping-Box nutzen wie z.B. -> DVB-C Receiver TechnoTrend TT-MICRO C204 - SAT-/Antennentechnik - DVB-T / DVB-C - Receiver - Pollin Electronic

    BTW: interessant ist die Typ-Bezeichnung, denn bislang stand die 4 in der Typ-Bezeichnung für Unitymedia-Receiver ...
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analoger Kabelanschluss, jetzt umgestellt auf digital? (unitymedia) und Receiver

    ... PAL hat eine Gesamtauflösung von 944x625 Bildpunkten, davon 768x576 sichtbar. Das entspricht einem Seitenverhältnis von 4:3. Die benötigte Bandbreite für ein PAL-Signal beträgt umgerechnet etwa 39 Mbit/s.

    Das Format 720x576 (Seitenverhältnis 5:4) gibt es erst mit dem in Kraft treten der aktuellen PAL-Norm CCIR 601, heute ITU-R BT601, in 1982.
    Damit wurde auch die anamorphe Übertragung möglich.

    16:9-Sendungen werden nicht mit 720x405 übertragen sondern i.d.R. auch mit 720x576 Bildpunkten. Die richtige Anzeigegröße ergibt sich auch PAR Pixel Aspect Ratio), DAR (Display Aspect Ratio) und SAR (Storage Apect Ratio).
    Zu 720x405 wird es dann, wenn man Aufzeichnungen in ein anderes Format konvertiert und dabei PAR, DAR und SAR etc. nicht berücksichtigt werden ;)

    BTW: so mancher alte Tatort aus den 1970er-Jahren wird mitunter auch anamorph gesendet um eben das komplette Bild in 4:3 darstellen zu können.
    Alternativ könnte man die Auflösung auf 720x540 reduziert werden. Damit hätte man dan oben und unten schwarze Balken. Das lässt sich verhindern, indem man rechts und/oder links Teile des Bildes abschneidet ...