1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analoger Dinosaurier: Die Schallplatte feiert 125. Geburtstag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. September 2012.

  1. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    Anzeige
    trotzdem bleibt´s dabei: ich suche mir lieber den passenden internet stream je nach musikalischer lust und laune raus und lasse diesen laufen als immer wieder irgendwelche platten rauszusuchen, die dann auflegen und nach einer halben stunde wieder wechseln, damit ich weiter musik hören kann. was ukw angeht ist hier im stuttgarter kessel nicht viel zu holen was meinem geschmack angeht.
     
    hdtv4me gefällt das.
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    @fernsehopa

    In der Tat nutze ich nicht nur zwei verschiedene Tonabnehmer, sondern sogar zwei verschiedene Laufwerke.;)
    Meine Scheiben laufen auf einem Michel Transrotor Hydraulic mit SME 3009 Arm und Ortofon Vinyl Master Silver.
    Für Fremd-Scheiben nutze ich einen Project Debüt ll mit Ortofon OMB 5.
     
    fernsehopa gefällt das.
  3. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wäre mir alles viel zu umständlich, ganz abgesehen von den immensen Kosten.
     
  4. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vor allen gibt es genug streams, die vollkommen ohne Gequatsche und Werbung auskommen und einfach nur Musik spielen die einem gefällt.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro

    Wahrscheinlich würde ich mir heute auch keinen Plattenspieler mehr zulegen. Aber meine recht große LP Sammlung ist nun mal vorhanden. Darunter befinden sich auch viele Raritäten, die sehr viel Wert sind und stetig im Preis steigen.
    Die werfe ich ja nicht einfach weg. Im Falle meines Ablebens erbt meine Tochter ein schickes Sümmchen statt ein paar Bytes.
    Auch die Cover waren teilweise richtige Kunstwerke, über die auch Bücher (das sind die Dinger aus Papier) verfasst wurden.

    Nichtsdestotrotz verwende ich auch die moderne Technik. Hauptsächlich unterwegs oder nebenbei. Richtiger Genuss kommt bei mir erst über die Heimanlage mit CD, SACD oder LP zustande. Da habe ich dann auch noch Flac und Wave Dateien im Einsatz.
     
  6. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Manchmal möchte ich auch Musik in bestmöglicher Qualität hören. Dann lege ich z.B. die Blu Ray: Eagles Farewell Tour (live from Melbourne) auf. Diese hat eine DTS HD Master Audio Tonspur. Das ganze über Beamer und AV Receiver auf meiner Leinwand geschaut ist schon ein Genuss.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ja, das mache ich auch oft. Ostern noch Joe Bonamassa-Live In London Royal Albert Hall gesehen und gehört.
     
  8. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Ich sehe schon ,es sind min. 2 Freaks die sich hier tummeln.

    Also mal etwas genauer ; Emitter , Röhren pre , pre, Lindeman vor , Rega Planar , MC Ortofon , und mein Traum Voll Electrostaten .
     
  9. ManfredK2

    ManfredK2 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich habe sogar drei Plattenspieler im Einsatz - weniger sollten es nun wirklich nicht sein ;-)

    Analog läuft bei mir gleichberechtigt neben meinem Netzwerkplayer auf Raspberry-Basis
     
  10. Sweetreachout

    Sweetreachout Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2014
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    108
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Linn
    Akurate System Hub
    Akkurate Exaktbox i
    Majik Isobarik
    LG 77 G1
    Ich hatte Linn LP 12 Plattenspieler , den ich vor einem Jahr für 1400€ verkauft habe(Baujahr 1987). Das fiel mir schon richtig schwer, nun allerdings habe ich einen Linn Akkurate DSM Player der in Verbindung mit Tidal alle Musik dieser Erde in fantastischer Klangqualität (Flac) an meine Linn Majik Isobarik ausgibt.
    Ich muss sagen das ich den Schritt nicht bereut habe. Ein bisschen schade um die ca 300 LP's die ich nun noch habe, aber wenn ich dann die schöne Musik vom DSM höre denke ich nicht mehr an die LP's.
    Von der unkomplizierten Bedienung und der großen Vielfalt des Anbieters, ganz zu schweigen...