1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von brixmaster, 4. März 2013.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Aber 95€ sind doch nicht die Welt.
     
  2. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Diejenigen die ein Speedport W503V Typ A betreiben benötigen keinen neuen Router. Der ist mit der aktuellen Firmware voll Annex J fähig. Auch wenn die Telekomtechniker gerne was anderes behaupten.
     
  3. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Selbst getestet? Dann wäre das eine Idee um günstig nen Router abzugreifen. :winken:
     
  4. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Ja läuft hier mit DSL 16+ ohne Probleme. Muss aber Typ A sein. Der ist dann auch von AVM. Die haben mit der letzten Firmware auch den DSL Treiber angepasst.

    Hier mal ein Auszug aus dem Router Log:

    05.03.13 14:45:57 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 17691/2749 kbit/s)
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Meine Großeltern hatten auch mal eine 4-stellige Telefonnummer, allerdings eine 5-stellige Vorwahlnummer. ;)
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    5 stellige Vorwahl ist auf den Dörfern ja normal ;).

    Liegt schon allein am Vorwahlsystem.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Fünfstellige Vorwahlen (wenn man die 0 nicht mitzählt) gibt's imho nur in den neuen Bundesländern.

    Sonst sind vier Stellen das Maximum. Muss aber kein Dorf sein. Auch Kreisstädte haben vierstellige Vorwahlen, z.B Schwandorf 09431, Regen 09921, Cham 09971 und sogar kreisfreie Städte wie Amberg 09621.
     
  8. Hannover1980

    Hannover1980 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2002
    Beiträge:
    1.186
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Meine Eltern haben bis heute eine dreistellige Telefonnummer.
     
  9. randy06

    randy06 Hauptkaputtnick

    Registriert seit:
    13. Oktober 2007
    Beiträge:
    3.352
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Die behält man auch solange der Anschluss nicht gekündigt wird.
    Auf dem Land waren die Rufnummern früher 3- und 4stellig. Neu ist es laut Vorgabe der BNA nicht mehr zulässig.