1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analoge Satschüssel auf Digital umrüsten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Oettinger, 22. Januar 2015.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Analoge Satschüssel auf Digital umrüsten

    Dazu habe ich doch oben schon meine Meinung geschrieben.
    Ich nehme einfach normale/richtige Kompressionsstecker und gehe der Sache so aus dem Weg das ich gar nicht weiter darüber nachdenken muss :D
    Zu 90% kann ich z.B. einfach z.B. 5m UV-beständiges Kabel (meist ja nur vom LNB bis zum Mast-nahen PA) nehmen und daran vor dem Versand schon 4 Kompressionsstecker (z.B. PPC EX6-51 WSNT) montieren das "andere" dafür kein extra Werkzeug benötigen (*1). Für den Außenbereich sind diese Leute dann voll versorgt und haben 100% passende Stecker dran ohne das sie selbst Hand anlagen müssen.

    *1: und damit eine Fehlerquelle schon vorab ausgeschlossen (i.d.R. falsche Montage von diesen Steckern)
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Analoge Satschüssel auf Digital umrüsten

    Habe etwas nachgeforscht, und z. B. diese Angebote gefunden.

    http://www.amazon.de/PremiumX-Kompr...-fkmr1&keywords=Zange+Kompressionsstecker+Set

    SET 100x F-Kompressionsstecker 7mm blau HQ + Kompressionszange FZ98 Premium | eBay


    Es gibt also schon viele Arten von "normalen" Kompressionssteckern, und Zangen dazu, auch in einem Preissegment, der für Laien interessant wird...

    Ob da aber immer eine Qualität, wie Cablecon-Stecker und Werkzeug ist?
     
  3. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Analoge Satschüssel auf Digital umrüsten

    In der Preisklasse wie die verlinkten Angebote bekommt man fast schon Sets mit Cabelcon-Steckern, Cabelcon-Zange und Cabelcon-Abisolierer.
     
  4. Oettinger

    Oettinger Neuling

    Registriert seit:
    21. Januar 2015
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Analoge Satschüssel auf Digital umrüsten

    Hallo zusammen,

    erst mal sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Irgendwie waren tausend andere Dinge wichtiger als Satempfang.
    Bzw. es gab zu der Zeit ein Angebot von Magine TV für 4,90€ monatlich. Ist zwar auf einem (sogenannten) Smart TV auch nicht wirklich schnell und hübsch zu bedienen, aber für die Sportschau in HD reicht es. Dank Prime und Netflix hat sich mein Nutzungsverhalten eh ein bisschen geändert.

    Und vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen.
    Jetzt da viele Dinge erledigt sind und der Rasen auch wächst habe ich die Arbeit wieder aufgenommen und in einem Zimmer sogar schon Empfang!

    Im EG ist es wirklich so:
    Ein Kabel geht nach unten (Wohnzimmer) und "hüpft" dort durch die ESD 44 Dosen ins Schlafzimmer und Küche.
    Im Wohnzimmer also die Dose raus, einen vorhandenen F-Stecker und eine Kupplung ran. Im Dachboden den Antennenstecker durch einen F-Stecker samt Kupplung ersetzt.

    Als Receiver wollte ich mich erst gebraucht umschauen, was sich bei 31,90€ inkl. Versand als Neupreis nicht lohnt - wurde also neu bestellt.

    Ein paar Fragen bleiben mir aber noch:
    So weit ich gelesen habe wäre eine Einrichtung für Unicable, damit verschiedene Programme in den 3 Zimmern möglich sind ein bisschen aufwendiger/teurer. Würde ich daher eher nicht machen wollen.
    Kann ich die Dosen durch andere ersetzen (mit dem durchschleifen), so dass ich in allen 3 Zimmern zumindest das gleiche Programm schauen könnte?
    Falls ja, könnt ihr mir eine gute Dose empfehlen (am besten bei Amazon)?

    Den Erdungsblock werde ich noch abringen, F-Stecker muss ich auch noch bestellen.


    Regards
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Analoge Satschüssel auf Digital umrüsten

    Gelöscht!
     
  6. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Analoge Satschüssel auf Digital umrüsten

    Warum Unicable teuer und schwierig sein soll, verstehe ich nicht.


    Das vorhandene LNB gegen ein Unicable-LNB getauscht, schon stehen dir 4 Userbänder zur Verfügung.


    Knackpunkt sind die Receiverkiller-Dosen "ESD44" von Kathrein.


    Diese schließen die DC kurz, müssen also unbedingt raus.


    Getauscht werden sollte gegen Dosen mit Unicable-Schutzschaltung, die zusätzlich von Stamm auf F-Buchse diodenentkoppelt sind. Hier böte sich die Jultec JAD310TRS als Durchgangsdose an und am Stammendeende (so wie ich das sehe, ist das im Schlafzimmer oder Küche?!?, also die letzte Dose) eine "echte Enddose" mit interner Terminierung - die Jultec JAD307TRS


    Nun noch Empfangsgeräte, die Unicable / SatSCR-tauglich sind, und alles wird gut.


    4 mal freie Wahl an 4 Dosen - oder im Wohnzimmer ein Twin-Receiver mit Aufzeichnungsmöglichkeit. Bleiben immer noch 3 weitere Dose mit ihrem eigenen Signal.


    Kompliziert? Nö. Teuer auch nicht.

    Wolfgang
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Analoge Satschüssel auf Digital umrüsten

    Eine Unicable-"Schutzschaltung" ist das dann aber nicht ! Nur die Jultec JAP-Serie hätte eine solche, nicht aber die JAD-Serie.
    Was du meinst ist eine einfache Diodenentkopplung, hat aber nichts mit einer "Schutzschaltung" zu tun.
     
  8. Oettinger

    Oettinger Neuling

    Registriert seit:
    21. Januar 2015
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Analoge Satschüssel auf Digital umrüsten

    @Wolfgang
    Teuer ist zugegebenermaßen relativ. Der neu gekaufte Receiver ist wohl unicable fähig, der im Fernseher (LG 55LA6608) eingebaute anscheinend auch.
    Aber ein Quad Unicable LNB schlägt so grob mit 50€ zu Buche + das rumklettern auf dem Dach (recht steil).
    Da eben nur Mietshaus und nicht mein Eigentum würde ich das evtl. eher vermeiden wollen.

    Ich weiß, eigentlich wäre das ganze Thema eher Vermietersache, aber lassen wir das einmal außen vor.

    Deswegen trotzdem noch einmal die Frage, ob ich es auch anders (also andere Dosen) lösen kann.
    Dann würde ich die beiden Möglichkeiten noch einmal gegeneinander abwägen.


    Regards
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Analoge Satschüssel auf Digital umrüsten

    Nach 38 Beiträgen sollte auch ein Laie begriffen haben, dass die Variante mit einem Unicable-LNB die günstigste Lösung ist und am Austausch der receiverkillenden ESD 44 Dosen kein Weg vorbei führt.
     
  10. Oettinger

    Oettinger Neuling

    Registriert seit:
    21. Januar 2015
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Analoge Satschüssel auf Digital umrüsten

    Die Dosen sind ja schon draußen.
    Die Frage ist, ob es andere (!) Dosen gibt die ein simples Durchschleifen des Signals ermöglichen, welches ich abgreifen kann. Das damit nicht 3mal verschiedene Sender geschaut werden können ist mir klar, ob ein Sender auf allen 3 möglich ist ist mir - dem Laien - bisher nicht klar.


    Regards