1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analoge Sat nach digital umrüsten, aber

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von JumpinJack, 9. September 2006.

  1. Fl@tVirus

    Fl@tVirus Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2006
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Analoge Sat nach digital umrüsten, aber

    Ja beim LNB wirklich darauf achten, daß es in die Halterung passt. Dann muß es natürlich ein Quattro LNB sein. Eine neue Schüssel + Quattro LNB ist allerdings auch nicht groß teurer, als das LNB alleine. Dann brauchst du natürlich 4 Koaxialkabel vom LNB bis zum Multischalter. Am besten neues Kabel verwenden. (Abschirmung min. 90dB) Multischalter auch auswechseln. Beim Multischalter halt darauf achten, daß er so viele Ausgänge hat, wie du benötigst.
    Was die Kabel vom Multischalter zum Receiver betrifft, dann tausche diese wenn möglich auch aus. Wie schon vorher in diesem Thema geschrieben ersparst du dir damit unnötige Störungen durch DECT-Geräte.

    Die allerdings günstigere Möglichkeit wäre ein Quad-LNB. Dann auch 4 Kabel vom LNB weg. Den Multischalter raus und die Kabel direkt mit den Kabeln von den Receivern kommend verbinden.
     
  2. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Analoge Sat nach digital umrüsten, aber

    Aber auch die fehlerbehaftetste! Quad-LNB haben bis zu 400mA Stromaufnahme, wenn sonst gerade kein anderer schaut. Und ob das Oma Ernas altersschwacher Receiver noch mitmacht?

    Also tu dir den Gefallen und nimm wieder eine Multiswitch-Lösung.

    Ich kann mich hier immer nur wiederholen: Wer die Ausmaße eines SPAUN-Multischalters kennt, der weiß, daß sowas NIE UND NIMMER in ein LNB passen kann. Daher wird es immer ein Kompromiss sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2006
  3. Fl@tVirus

    Fl@tVirus Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2006
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Analoge Sat nach digital umrüsten, aber

    Gut das ist halt das andere Thema. Generell bin ich auch immer dafür, einen Multischalter zu verwenden, da der erstens dann die Versorgung des LNB übernimmt und somit der Receiver entlastet wird, aber auch so die Möglichkeit besteht, die Teilnehmerzahl jederzeit zu erweitern.

    Aber sind wir doch mal ehrlich. Die Antenne ist schon sehr alt. Dort noch umherzufriemeln bringt vielleicht mehr Probleme, als sie komplett zu tauschen.
     
  4. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Analoge Sat nach digital umrüsten, aber

    Ja, aber warum soll man sich dann bitte durch einen Quad noch mehr Probleme einfangen? Wie BlackWolf gestern zu mir meinte: Wenn es Pfusch ist, dann auch nicht empfehlen. Und daran werde ich mich jetzt halten :)

    Und es gibt kein "digitaltaugliches" Blech? Warum also nicht den alten Spiegel weiterverwenden, wenn die Aufnahme passt?
     
  5. JumpinJack

    JumpinJack Neuling

    Registriert seit:
    9. September 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Analoge Sat nach digital umrüsten, aber

    Ahso. Ich verstehe. Hmm, naja dann ist es ja nicht ganz so schlimm. Obwohl ich mir deine Antwort bis zum verstehen ich glaub 4 mal durchlesen muste! :D


    Ja sag ich ja. Uralt!!!
    Danke für den Hinweis. Ich werd mal gucken wie ich da am besten hin komme um das zu messen. Aber warum meinst du, gibt es Probleme mit dem Kabel? Überall oder nur da, wo digital geguckt wird? Ich wollte mir vom Dach eh 2 neue Kabel ziehen. Damit kann ich dann aufnehmen und gucken. Aber wie siehts mit der anderen Mietpartei aus, die kein interesse an Digital hat?

    Oh man, und ich dachte ich komm günstig davon wie ich gelesen hab nur LNB und Quattro austauschen. :(
    Dect-Geräte sind nur Schnurlose Telefone oder auch WLAN und so ein kram?


    Ok ich denke ich werd wohl zu einem solchen Multischalter greifen. Was war das ungefär für ein Preosrahmen? 150€?


    Ok, was kostet denn noch ne neue Schüßel?!?

    So und zuletzt möchte ich noch eines Fragen:
    Muss ich diese Frequenzen am Receiver addieren oder kann ich auch das LNB anders einstellen? Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass der Receiver unseres Untermieters sehr alt und sehr unflexibel war. Da wäre es doch besser, wenn man beim LNB direkt einstellen könnte, dass er nihct -10000 sondern -x0000 rechnet oder so.

    btw: Braucht das neue System eine Steckdose? Das jetztige nämlich nicht.