1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Mai 2011.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    Trotzdem sind die Transponder vertraglich gemietet und müssen bezahlt werden, egal ob diese genutzt werden oder nicht.
    Astra hat zwar die Möglichkeit eingeräumt dass Anbieter früher aus den Verträgen aussteigen können wenn es um analog genutzte Transponder geht, allerdings beträgt die Kündigungsfrist hier auch ein ganzes Jahr, würde also jetzt nichts mehr bringen.

    Ich hoffe wirklich dass die Programmanbieter ab Januar nächsten Jahres (bei den analog über Sat verbreiteten Programmen) große Laufschriften mitten durch das Bild laufen lassen welche auf die Abschaltung hinweisen.
    Mickrige Laufschrift am unteren Rand des Bildes dürfte nicht deutlich genug bei allen Leuten ankommen... leider
     
  2. Coloco

    Coloco Platin Member

    Registriert seit:
    17. August 2010
    Beiträge:
    2.208
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    Ja am besten gleich den ganzen Bildschirm ausfüllen mit so nem Laufband.Ausserdem steht es doch in jeder Zeitung das das analoge Zeitalter bald zu ende geht.Ich kenne hier bei mir auch ein paar alte Leutchen die immer noch analog geschaut haben.Habe denen das mal abgenommen und die waren ganz schön Dankbar dafür.Man kann sich zwar Techniker ins Haus holen das stimmt aber ich denke mal da gibt es auch schwarze Schafe die die alten Leutchen abzocken.Die glauben doch alles was ein Techniker denen sagt auch wenn man es gar nicht braucht.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    Und im arte-Text die Kopfzeile. Da sollte dann "ARTE DIGITAL" stehen.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    Das Problem sind wie immer die Kabelnetzbetreiber ! Noch speisen viele das analoge Signal ein, klar die Umstellung kostet Geld das man nicht zurückkriegt, das gibt man ungerne aus, also wird auf die lange Bank geschoben. Und man hat ja gar kein Interesse daran, dass die analoge Satabschaltung gut über die Bühne geht...
    Die Sender wollen um Gottes Willen die analogen Kabelzuschauer nicht verwirren mit Einblendungen und sonstigen Maßnahmen, und deswegen passiert nix.
    Man könnte ja ähnlich wie bei HD einfach unter die Logos "analog" schreiben.
    Geht aber halt nicht, weil das viele im Kabel auch sehen würden.

    Wie seit 15 Jahren bremst auch hier wieder das Kabel alles aus, wie es auch HD ausbremsen wird.
     
  5. Coloco

    Coloco Platin Member

    Registriert seit:
    17. August 2010
    Beiträge:
    2.208
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    da hat das Kabel eben Pech gehabt und das SIe alles ausbremsen sieht man doch daran das man wieder reanalogisiert.Man könnte doch froh sein das man den analog mist los hat und somit Platz für mehr digital Sender aber nein der ganze analog mist muss im Kabel weiter gehen.Das Kabel sperrt sich doch selber aus das sieht man doch auch wenn man sowas hier liest.


    Wie die ARD gegenüber "Infosat" bestätigte, wolle man die HD-Ableger vorerst ausschließlich über Satellit verbreiten. Kabelnutzer wie etwa die von Unitymedia oder Kabel Deutschland werden somit zumindest vorübergehend in die Röhre schauen.

    HD-Ableger von ZDFneo, ZDFkultur und ZDFinfokanal sollen derzeitigen Informationen zufolge im Mai 2012 aufgeschaltet werden. Aber auch hier gilt: Vorerst werden dies nur Satelliten-Nutzer miterleben dürfen.


    http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=50156&p3=


     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2011
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    Tja, das ist so, den Netzbetreibern ist HD ziemlich egal. Das bringt einfach kein Geld ein, schon gar nicht von den ÖR.
    Geld bringt die analoge Reichweite und das Internet/Telefon. Dazu noch ein wenig durch PayTV Pakete.
    HD frisst die knappe Kapazität und bringt keine neuen vermarktbaren Sender. Wenn's dann auch noch FTA sein soll wie bei den ÖR, dann ist der Ofen ganz aus.
    Beim analogen Kabel kommt man aus dem Teufelskreis nicht raus: die Sender brauchen die Reichweite also schalten sie freiwillig nicht ab. Und die Leute nehmen kein digital, weil ihnen die 30 analogen reichen, und die nicht weniger werden.
    Per Satellit steht eben vor allem Kapazität ausreichend zur Verfügung, der dreifache Simulcast ist machbar. Und wenn analog weg ist, hat man freie Bahn, daher ja auch die Programmexplosion bei HD.
    Die ÖR wollen damit auch klar Druck auf die Kabelnetzer machen. Man ist da fein raus: die Pflicht mit ARD/ZDF HD hat man erfüllt, jetzt kommen die Zusatzprogramme in Massen per Satellit. Da kann man sagen: speist es ein, wir haben nichts dagegen. Aber wir werden euch dafür nicht viel zahlen.
    Und es ist kein Geheimnis, dass die ÖR nichts dagegen haben, wenn so mancher auf Sat umsteigt... die Privaten übrigens auch nicht.