1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Mai 2011.

  1. Schwalbe

    Schwalbe Gold Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.671
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Philips 42 PFL 7665H
    Philips HTS 8562
    Vu+ Duo
    Edision Pingulux
    Sky Komplett incl. HD
    HD+
    Anzeige
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit


    das ist vollkommender schwachsinn! Du kannst doch nicht darauf schließen nur weil sie älter sind brauchen sie nur ARD und ZDF! Allein wenn man hier HR schauen möchte hat man über DVB-T keine Chance. Auch ist z.b in meiner region DVB-T nur über Dachantenne empfangbar und das ist nicht nur hier so. Natürlich bekommt man für 300€ auch einen tv aber mit was für abstriche?
     
  2. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    im gesamten astra sendegebiet, anscheinend ausgenommen bruck a.d.leitha, kann man sich techniker mittels telefonanruf zur serviceleistung ins -ans- haus holen.
     
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.588
    Zustimmungen:
    1.927
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    MEIN Vorschlag:

    ALLE Dritten, Phoenix, arte, 3Sat und Kika SOFORT analog über Sat abschalten. Dann merken die Menschen auch etwas davon, dass sich Analog-Sat in naher Zukunft verabschieden wird!
     
  4. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    So ein Quatsch! Von jetzt auf gleich können beim besten Willen nicht alle betroffenen Menschen auf Digital-TV umsteigen.
     
  5. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    Sie hatten seit 1997 Zeit dazu! Und wenn man die abschaltet, ist immer noch die Grundversorgung gegeben, und sogar viel mehr als das! Gäbe fast noch mehr Sender als in den meisten DVB-T-Regionen.

    Aber wenn man jemandem Stück für Stück die Marmelade vom Brot nimmt, wird er schon zur Besinnung kommen.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.785
    Zustimmungen:
    13.604
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    Die Marmelade wurde ja schon vom Brot genommen. Neun Live hat seine analoge Sat Verbreitung eingestellt.:D
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    Ich würde eine stufenweise analoge Abschaltung begrüßen. Z.B. 3sat, Phoenix und arte bereits in diesem Jahr analog über Sat abschalten.
    Aber da würden die Kabelnetzbetreiber vermutlich nicht mitspielen.
     
  8. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    ... die in der Regel längst aus dem digitalen Signal reanalogisieren.
     
  9. Saadi

    Saadi Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    848
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Amman: 1.80m PFA,
    7.0°W Nilesat / 13° Hotbird /Astra 19.2° / Badr 26.0°E

    Xoro HRS 8500 DVB-S2
    Inverto White Tech IDLP-TFLANGE hii gain
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    Eben.
    Die Trägheit, mit der sich das digitale Sat-Fernsehen etabliert erklärt sich wohl eher aus
    dem Grundsatz "Never change a running system":
    bevor man Hand anlegt und sich zusätzlich zum
    tagesgeschäft jede menge zusätzlicher arbeit aufhalst, muß der
    Leidensdruck entsprechend hoch sein. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2011
  10. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    Mit sanfter Gewalt die Endverbraucher dazu zwingen, umzurüsten. Das stelle ich mir so vor: mit einem Laufband darauf hinweisen, dass analog bald Geschichte ist. Aber nicht ganz unten am untersten Rand, sondern mal oben, mitte und unten bis es nervt und der Analogschauer gezwungen ist, umzurüsten.
    Mittels Testseite 198 im Teletext kann man als Kabelnutzer jetzt schon testen, ob ein digitales Signal reanalogisiert wird. Und das ist es bei allen Programmen, bei denen ich es probiert habe. Das Argument, dass die Kabelnetzbetreiber dann meckern, zieht also nicht!
    Schönes Pfingstwochenende
    Reinhold