1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Mai 2011.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    Die Kabelzuführungen scheinen inzwischen umgestellt zu sein.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.836
    Zustimmungen:
    8.415
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    Warum werden denn die Sender kostenintensiv per Glasfaser an die Kabelanbieter weitergeleitet, wenn ein Abgreifen per SAT kostenlos wäre?
    Wer zahlt denn die Glasfaser-Infrastruktur?
    Und der ganze Aufwand nur, damit auch beim schlimmsten Gewitter kein Programm im Kabel für 15 Minuten ausfällt?
     
  3. Dark-Sider

    Dark-Sider Senior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    Hallo,

    Die Kabelanbieter wollen ihre eigenen Programmpakete schnüren und anbieten. Da viele Kabelanbieter Großräumig tätig sind reicht eine Kopfstation nicht aus. Es müssen also viele Kopfstationen mit einem sehr ähnlichen Programmpaket beschickt werden. Die alternative zu Glasfaser ist an dieser Stelle die Satzuführung wie Kabel Deutschland das macht. Dafür mieten sie massig kapazität auf 23,5°E was ne Menge Schotter kostet.

    Es ist günstiger die Kopfstation per Glasfaser zu vernetzen und an ein Playoutcenter anzuschließen. Glasfaser liegt praktisch quer durch die Republik in ausreichender quantität vergraben - das kann man sich recht günstig mieten. (Günstiger als nen halben satelliten der erstmal in die Umlaufbahn geschossen werden muss).

    Die Programme dann vom anbieter noch ins Playoutcenter zu bekommen - naja, das funktioniert ähnlich günstig auch per glas. Es ist einfach die bessere und flexiblere Technek für die KNBs.

    Die Programme müssen übrigens auch irgendwie zum sat-uplink kommen KD hat ja keine schüssel aufm dach stehen... da nimmt man natürlich auch Glasfaser und schickt sie nach Betzdorf zu Astra...

    bye
    Darky
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.836
    Zustimmungen:
    8.415
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    Ich dachte, die Kabelanbieter könnten einfach die normalen Sender wie RTL usw. von Astra und Hotbird abgreifen und dann ins Kabel einspeisen.
    Wozu müssen sie eigene Kapazitäten auf einem Satelliten wie 23,5 anmieten?

    Mhm. Aber bei RTL in Köln stehen z.B. über zehn riesengroße Schüsseln auf dem Dach.
    Also dachte ich, die schicken ihr Sendesignal gleich selber zum Satelliten hoch. Entweder zu einem Satelliten, der dann in Betzdorf empfangen wird und dann gebündelt zu Astra hochgeht oder eben direkt hoch zu Astra.


    PS: Danke für die ausführliche Beschreibung
     
  5. Der Solinger

    Der Solinger Senior Member

    Registriert seit:
    30. August 2010
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Die Gute alte Röhre

    DVB-T Receiver mit PVR
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit


    Ich habe das in einem anderen tread schonmal geschrieben.

    In unserem Nachbarhaus hat eine "Heuschrecke =Vermieter" das komplette Fernsehprogramm auf DVB-T umgestellt. Der Kabelanschluss wurde abgeklemmt und in die neuen Mietverträge ein Sat-Anlagenverbot geschrieben. Die haben sogar das Urteil vom BGH zu diesem Thema hinzugefügt.

    Die haben jeder Wohnung ( 30 Stück ) einen DVB-T Receiver mit Antenne hingestellt und gesagt das würde reichen.

    Ich gehe davon aus das die Bewohner alle um die 70 sich keinen Kabelanschluss mehr anschaffen werden da sie ihre Hauptprogramme schon digital bekommen.

    Ich möchte nicht wissen was der Vermieter an Kosten spart durch diese Massnahme.

    Übrigens: Der Kabelanbieter UM bomdardiert das Haus jetzt regelrecht mit Werbung und Werbern.
     
  6. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    was ich nicht verstehe:

    gestern sah ich am nachmittag 2 mal einen spot zur analog sat abschaltung....am ZDF-HD transponder.

    gähn.... muss doch (wie bei analog terrestrisch)
    auch gezielt auf das betroffene medium gehen.

    der orf hat auch beim wechsel auf dvb-t immer nur die analog sender mit der botschaft beteilt, die umgestellt werden. und nicht auf den anderen terrestrischen anaolg sender, nicht die sd transponder und auch net den hd transponder.
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    Warum sollte man diesen Spot nur über Analog senden?

    Was ist wenn jemand 99 % der Zeit im Wohnzimmer digital guckt, aber im Schlafzimmer noch einen analogen stehen hat?
    Oder die Oma die zu Besuch ist, vielleicht kriegt sie dann so mit?


    Ich denke, den Spot selbst sollte man über alle Empfangswege senden. Auch Digital Gucker sollten darüber informiert werden.

    Die späteren Einblendungen sollte dann aber nur über analog kommen ;).
     
  8. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    sorry aber das ist sowas von konstruiert?.

    wer hat bitte im wohnzimmer einen digital sat receiver und im anderen zimmer einen analog receiver?

    und selbst wenn, wenn er den im schlafzimmer net benutzt, machts auch nichts, wenn am 1.5. 2012 kein bild kommt. er schaut ja eh nur im wohnzimmer

    ihrer diktion nach. müßte man auch radio spots, zeitungsinserate schalten, weil die zielgruppe ja nie fernsieht, um die spots am analog receiver empfangen zu können

    und der zeitpunkt:

    ist zu früh

    jeder würde sagen, hab ja noch zeit. vergissts wieder

    ich würde am 2.1.2012 anfangen.. das würde mehr effektivität besitzen.

    es stellt sich auch keiner einen wecker 1 h zu früh um beim aufstehen 1 stunde später gerüstet zu sein
     
  9. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    Da ist nichts konstruiert.
    Bei meinen Eltern steht im Schlafzimmer auch noch ein analoger, der wird sogar benutzt. In irgendeinem anderen Zimmer steht auch noch ein analoger rum, der allerdings wird fast nie genutzt, weil das Zimmer nicht genutzt wird.
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    Viele...
    Stimmt, weil er selten im Schlafzimmer guckt, sollte er gefälligst nicht informiert werden :eek:.
    Dein gesieze geht mir solangsam auf den Sack.
    In Foren wird sich GEDUZT. Ist das so schwer? :wüt:

    Und falls es dir noch nicht aufgefallen ist. Auch im Radio und vor allem in den Tageszeitungen wird genauso über das Thema informiert :eek:.

    Die Abschaltungsinformation, gehör auf so vielen Wegen gesendet wie es geht. Zumindest der reine Werbespot.
    Wo ist denn das Problem?
    Vielleicht solltest du die Planungen mal genauer lesen.
    Die aktuellen Spots sind nur eine Vorstufe für die Information der Abschaltung.

    Und natürlich sollte man früh genug mit der Information zur Abschaltung anfangen. Und nicht erst 3 Monate vorher. :eek:.


    Und natürlich stellen sich viele eine Erinnerung früher als der eigentliche Termin ist.
    Ich kenne viele, die sich z.B. ein Tag vorher informieren lassen und dann nochmal 2 Stunden vorher...