1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Mai 2011.

  1. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    Das stimmt schon, aber für die von mir genannte Zielgruppe ist es billiger und gewartet muss auch eine SAT-Anlage werden.
    Nicht umsonst steigt ja jetzt auch der lila Riese wieder ins Kabelgeschäft ein. :rolleyes:


    Juergen
     
  2. starhunter71

    starhunter71 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    731
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS923/Philips 42PFL7008K/Philips BDP7500 Blu-ray/AC Ryan PlayOn HD/Sky komplett + HD+ mit CI+ Modul+ SkyGo bis 31.07.2017
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    .... und selbst wenn der Fachmarkt in die Hufe kommt, rennen viele Leute trotzdem in den Bau- oder Lebensmittelmarkt und kaufen die Dinger dort, weil ja "billiger".

    Ich arbeite in einem Baumarkt :D ... wir haben Receiver von Schwaiger im Programm ... da gehen durchschnittlich pro Woche so 8 -10 Geräte der unteren Preisklasse (49,00 Euro) über den Tisch und ca. 30 % davon kommen wieder zurück, weil entweder defekt oder der Kunde kommt damit nicht klar :winken:. Man kann den Kunden erzählen was man will, nur billig zieht. Keine Ahnung ob das überall so ist, in meiner Umgebung hier schon.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2011
  3. Coloco

    Coloco Platin Member

    Registriert seit:
    17. August 2010
    Beiträge:
    2.208
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit


    ich denke mal es ist egal ob billig oder Teuer jemand der bisher sowas nicht gebraucht hat der kommt damit eben nicht klar und die meisten die noch analog schauen sind nun mal schon älteren Jahrgangs.Da wurde damals der analog Receiver einmal eingestellt und wurde nie mehr verändert.
     
  4. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    Es ist das alte Lied, das sich bei jeder technischen Umstellung wiederholt:
    Die technisch interessierten Leute haben eh schon längst umgestellt, und die technisch weniger Interessierten überhören alle Hinweise systematisch. Die denken immer "Technik? Geht mich nichts an." und schalten auf Durchzug.

    So ist das halt mit Interessen. Ich bin z. B. jemand, der keinen Sinn für Blumen hat. Wenn bei mir im Garten ein ganzer Strauch prächtig blüht, kann ich mehrmals täglich daran vorbeilaufen, ohne es zu merken - bis vielleicht ein Nachbar kommt und mich auf die Blumen anspricht.

    Also ich bezweifle, dass Aufklärungs-Kampagnen in Sachen Analoganschaltung viel bringen. Das Einzige, was funktionieren könnte, ist die immer häufigere Einblendung eines Hinweis-Laufbandes. So ab Ende des Jahres müsste das dann schon dauernd laufen und mindestens ein Drittel der Bildhöhe einnehmen; dann besteht eine kleine Chance, dass auch die Technik-Verweigerer es wahrnehmen und vor dem Abschalttermin etwas unternehmen.
     
  5. TV-Master

    TV-Master Senior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    seit 2003
    Digitale Mehrteilnehmer Sat-Anlage von Kathrein
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    Leider stimmt das nicht ganz, denn gerade Leute mit niedrigerem Einkommen wie z. B. Studenten (die sind ja meist jüngeren Datums), glotzen fast alle Analog-TV. Zumindest hier ist das so, leider.
     
  6. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    Ist doch nicht verwunderlich. Bei der Abschaltung der Terrestrik kamen die Leute doch auch erst 1 Tag NACH der Abschaltung. Nach dem Motto: "Wir haben doch bis heute Zeit".
    Allerdings stimmt es schon, dass über das ganze sehr spärlich informiert wird. Beim Antennenfernsehen gab es doch Laufbänder, die gibts heute nicht. Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich, bei der Entscheidung von DSDS das Signal mal probehalber abzuschalten. Dann werden es wohl die meisten mitkriegen. :)
     
  7. TV-Master

    TV-Master Senior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    seit 2003
    Digitale Mehrteilnehmer Sat-Anlage von Kathrein
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    Also unsere digitale Mehrteilnehmer-Satanlage steht seit 2003 (vorher analoger Kabelanschluss) und wurde von uns noch nie in irgendeiner Weise gewartet.

    Aber bis heute haben wir durch den Umstieg auf Sat-TV ca. 2.000 EUR an Kabelgebühren gespart ! :eek:
     
  8. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    Meine digitale Satanlage wurde dem Aufbau Oktober 2001 nie gewartet und der Signalpegel ist unverändert gut.... dafür dass die Anlage quasi seit 2004 in der "Gewinnzone" fährt (gegenüber Kabel)..... Mich wundert immer, dass die Kabelfritzen immer schreiben, dass Satellitenanlagen und terrestrische Antennen ja sooooo wetterabhängig wären.....
     
  9. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    Ich hatte in den letzten 5 Jahren genau zwei Totalausfälle (zumindest von Astra 19,2 und Hotbird 13). Das waren aber mit die übelsten Gewitter, die ich je erlebt habe, da war sogar bei DVB-t (und ich wohne in Sichtweite zur Sendeanlage) nix mehr zu holen, gab nur noch Klötzchen. Im Kabel war natürlich auch Feierabend...

    Auch die Kabelfritzen empfangen nur per Satellit... und wenn bei 90cm nix mehr ankommt, dann kübelts so runter, dass es auch mit 5m eng wird...
     
  10. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Analoge Sat-Abschaltung: Noch ziehen nicht alle mit

    Eben nicht, es werden immer mehr Programme über Glasfaser zugeführt (sowohl von den Sender zu den Anbietern als auch zu den einzelnen Kopfstationen). Ich nehme an, dass dieses Signal auch oft zur Reanalogisierung verwendet wird.