1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analoge Kabelbelegung in Hamburg ändert sich ab Mittwoch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Oktober 2010.

  1. Schwalbe

    Schwalbe Gold Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.671
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Philips 42 PFL 7665H
    Philips HTS 8562
    Vu+ Duo
    Edision Pingulux
    Sky Komplett incl. HD
    HD+
    Anzeige
    AW: Analoge Kabelbelegung in Hamburg ändert sich ab Mittwoch


    Das schon allerdings braucht man bei den meisten Kabelnetzanbietern eine Karte für die Privaten kanäle wie Rtl, sat.1 etc. und zusätzlich noch ein Modul um dieses im Tv stecken zu können. Hier im unitymedia Netz brauch man meist ein Alphacrypt classic modul das mit ca 100€ zu buche schlägt... nicht jeder kann bzw will sich das zusätzlich noch leisten. Obwohl die Vorteile auf der Hand liegen....



    mfg
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.418
    Zustimmungen:
    16.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Analoge Kabelbelegung in Hamburg ändert sich ab Mittwoch

    Einen Vorschub für die Digitalen und das Abschalten der Analogen kann nur der Verzicht auf jegliche
    Verschlüsselung der auf anderen Empfangswegen freien Sender sein. Anders kommt man nicht zu Potte.

    Aber es ist eben nur ein! Baustein in Richtung Digital Total im Kabel.

    Nix gegen Digital,aber Analog ist praktischer...und außerdem nicht jeder hat ein 50 Zoll LED.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2010
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.433
    Zustimmungen:
    12.080
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Analoge Kabelbelegung in Hamburg ändert sich ab Mittwoch

    Erstens: Der Großteil der Bevölkerung ist nicht so technikverliebt wie wir in diesem Forum. ;)

    Zweitens: Millionen von Leuten nutzen ihren Fernseher so lange, bis er kaputtgeht.

    Drittens: Ebenso gibt es Millionen von Leuten, denen 35 Programme vollkommen genügen, und viele nutzen nicht mal die Hälfte davon.

    All diese Leute haben bisher nicht den geringsten Anlass, sich aktiv vom analogen Kabel zu verabschieden. Okay, auch ich empfange schon seit über 10 Jahren digital (habe mittlerweile den dritten DVB-C-Receiver und den zweiten Fernseher mit eingebautem DVB-C-Tuner, dazu noch DVB-T fürs Zweitgerät).

    Aber ich kann auch die Digitalverweigerer verstehen. Die ganze Materie rund um LCD, Plasma, HD-ready, Full-HD, DVB-C, DVB-S, DVB-T, DVD, BluRay, CI, Smartcard usw. ist für Otto Normalverbraucher nun mal verdammt schwer zu durchschauen. Mittlerweile muss man ja schon ein abgeschlossenes Hochschulstudium haben, um zu begreifen, welche Art von Smartcard man mit welchem CI-Modul in welchen Receiver schieben muss/kann/darf, um Sky und/oder Unitymedia-Programme zu empfangen.

    Wer nicht die Muße hat, sich damit näher zu befassen, sagt sich dann halt: "Ach komm, lass. Wär ja ganz schön, wenn ich jetzt HD gucken könnte, aber analog tut's auch. So hoch sind meine Ansprüche nicht."
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2010