1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analoge Anschlüsse (POTS) werden gekündigt, was nun?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von fred333, 21. Juni 2017.

  1. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Wurde diese Grafik angezeigt, bevor ein neuer Media Receiver in Betrieb war?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2017
  2. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wichtig ist auch, das gilt "lebenslang", d.h. hat man z.B. beim Betatest mitgemacht oder davor mal einen EntertainTV mit Receiver gehabt und wieder storniert o.ä. bleibt die Sperre drin und wird sofort mit Bereitstellung des eTV Tarifs aktiv.
     
    Mavo460 gefällt das.
  3. Crashboy

    Crashboy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    753
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Magenta Zuhause L mit MagentaTV Plus (VDSL 100, BigTV, MagentaSport, Sky Komplett, MagentaTV App), MediaReceiver 401, Speedport Smart 1, Devolo DLan 1200+ Powerline, Google Chromecast Stick, Sony KDL 40 EX 505 LCD-TV, MediaReceiver 200 (derzeit nicht in Betrieb),
    Ich hab Anfang 2016 bei nem Test mitgemacht - bei mir laufen die alten Receiver immer noch, wenn ich sie anschließe.
     
  4. alter sachse

    alter sachse Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2015
    Beiträge:
    1.294
    Zustimmungen:
    177
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Telekom Entertain TV mit VDSL 25
    MR 400 mit Speedport Smart
    Bei den Beta Tests konnte man ja auch die Anschlüsse Parallel nutzen und wurden nach Beendigung wieder zurückgestellt.
     
  5. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn du sie anschließt heisst du benutzt sie eigentlich gar nicht mehr, sondern die neuen MR, kannst die alten aber trotzdem weiter verwenden?

    Zum Zeitpunkt des Tests war die Sperre für das alte System noch gar nicht aktiv, deshalb hat das mit beidem parallel funktioniert - seitdem es alle nutzen können, wurde es auch für alle aktiviert und wird wie gesagt beim ersten erfolgreichen Boot mit neuer STB aktiv. Zurückgestellt hat man die Anschlüsse soweit ich weiss nur soweit, dass wenn man nach dem Test auf EntertainTV umstellt, seine alten Aufnahmen und Einstellungen direkt wieder hat und damit wäre auch die Sperre direkt aktiv, weil schon ein MR am Anschluss im neuen System gemeldet ist. Aber gut, vielleicht hat man irgendwann entschieden die Tester, die weiterhin den alten Tarif haben, aus dem neuen System zu entfernen.
    Beim Widerruf siehts ähnlich aus, da bleibt nach meiner Erfahrung auch die Sperre drin und wird sofort wieder aktiv, sobald wieder ein EntertainTV Tarif aktiv ist.
     
  6. alter sachse

    alter sachse Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2015
    Beiträge:
    1.294
    Zustimmungen:
    177
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Telekom Entertain TV mit VDSL 25
    MR 400 mit Speedport Smart
    Hat man auch ,die Entscheidung wer was macht war frei.
     
  7. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die Frage wurde vom Hersteller AVM verneint - wird aber als Verbesserungsvorschlag an die Produktentwickler weitergeleitet.

    Die Fritzboxen reagieren standardmäßig auf Flashzeiten zwischen 80 - 310 ms mit einer Rückfrage. Diese Rückfrage wird dann via IP-Paket über den Telefonieanbieter ausgeführt. Ist die Funktion beim Telefonanbieter deaktiviert, bricht ein bestehendes Gespräch bei Betätigung der R-Taste ab. Somit wäre auch dann keine Weiterleitung eines Gesprächs an eine Nebenstelle der Telefonanlage möglich.
    Gespräch bricht beim Vermitteln, Makeln oder Rückfrage ab | FRITZ!Box 7490 | AVM Deutschland

    Unsere analoge Telefonanlage "CTA 104 FAX T-Net" lässt sich, Stand heute, am VoIP-Anschluss nicht mehr zur internen Gesprächsweitervermittlung verwenden. Einige analoge Telefonanlagen der Telekom geben den kurzen Flash gar nicht an den Router weiter und sind deshalb auch am VoIP-Anschluss ohne Einschränkungen nutzbar.
    Problem mit R-Taste und nachgeschalteter TK-anlage (analog)


    Bei den Media Receivern MR 200/ 400 ist zu beachten, dass die Geräte keine analogen Ausgänge (SCART, Cinch für die Stereoanlage) mehr besitzen. Umso wichtiger ist es für uns, auch nach dem Tarifwechsel Entertain mit den alten Receivern nutzen zu können.
     
  8. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.061
    Zustimmungen:
    5.587
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die Telefonanlage "TipTel 1/8 Fax CLIP" habe ich als Ersatz für die "CTA 104 FAX T-Net" installiert und bin damit zufrieden. Die Einstellungen der Telefone "kurzes Flashsignal" und Wahlpause nach der Amtskennziffer "0" können so bleiben. (Das Flashsignal wird mit "R#R" auf die Amtsleitung gegeben.) Es werden die Rufnummern eingehender Anrufe (auch die der internen) im Display der Telefone angezeigt.
    Die Anlage arbeitet bis auf Schaltgeräusche zur Erzeugung interner Klingelzeichen geräuschlos (kein Netzbrummen mehr!). Sie ist kompakter, hat aber dafür ein recht großes schweres Netzteil, welches besser senkrecht hängen sollte.
    Hinweis: Der an der Zuleitung befestigte TAE-F Stecker ließ sich beim ersten Mal nur mit Gewalt in die Telefonanschlussdose stecken. Nach minimaler Bearbeitung mit einem Cutter passte dieser dann besser.

    Als aktuelle analoge Telefonanlage kommt alternativ auch die über USB programmierbare "Telegärtner Compakt 600a" in Betracht, welche wie die "T-Concept X311" längere Telefonleitungen voraussetzt, da sich die Anschlussklemmen oben im Gerät befinden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2017
  10. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die Umstellung mit den alten Geräten war ebenfalls erfolgreich! Die Grundkonfiguration des Speedports W722V TypA für IP-Telefonie ist sogar extern über EasySupport von der Telekom eingerichtet worden. (Dies kann aber nur funktionieren, wenn vorher keine Rufnummern unter IP-Telefonie eingetragen sind. Nach der automatischen Konfiguration, ist eventuell bei anderen Speedport-Modellen ein Neustart erforderlich, bevor das Telefonieren funktioniert [u.a. beim W723V TypA, den ich vor kurzem bei Freunden eingerichtet habe, war eine kurze Trennung vom Stromnetz notwendig].)
    Einige Details habe ich dann noch unter speedport.ip und im Telefoniecenter geändert. Die alten Speedports haben das bekannte Problem mit dem abgelaufenen Sicherheitszertifikat. Lösung unter Firefox -> LogJam: Sicherheitslücke gefährdet verschlüsselte Internet-Verbindungen - Forum SPIEGEL ONLINE

    Unser AVM-Speedport W722V TypA synchronisiert am "MagentaZuhauseM mit EntertainTV"-Anschluss mit 25Mbit/s Download | 5Mbit/s Upload. Auch die Mediareceiver MR300 und MR100 lassen sich wie erwartet weiterbetreiben, solange kein neuer Receiver MR400/401 bzw. MR200/201 angeschlossen wird und damit die Sperre für das alte System unwiderruflich in Kraft tritt. (y)


    PS: Auch die Telefonanlage "TipTel 1/8 Fax CLIP" als Ersatz für die "CTA 104 FAX T-Net" funktioniert einwandfrei.