1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analoge Anlage zur Digitalisierung identifizieren?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Frosty_1, 19. Dezember 2004.

  1. Frosty_1

    Frosty_1 Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2004
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Analoge Anlage zur Digitalisierung identifizieren?

    Ahh, da fehlen mir Grundlagen:
    von einem LNB kommen normalerweise 2 Kabel, eins für horizontal, eins für vertikal. Sitzt dann immer ein Schalter dazwischen, der die Wohnung mit einem Kabel versorgt? Ist dann die Speisespannung gar nicht dafür da, den LNB umzuschalten, sondern schaltet die vorhandenen Ebenen im Multischalter durch?

    Also gibt es drei Möglichkeiten, eine Wohnung mit Satellit zu versorgen:
    1. Zu jeder Wohnung führt ein Kabel (Stern)
    2. Zu jeder Wohnung führen 2 Kabel für TWINS (Stern)
    3. Es gibt einen Ring durchs Haus, an dem alle Wohnungen hängen (Einkabellösung)

    Bei meinen Eltern ist es so, daß die beiden Kabel vom Multischalter ohne Umweg über eine Dose im TWIN stecken, die Leitung zur Antennendose ist in einer anderen Wand.

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Frosty
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Analoge Anlage zur Digitalisierung identifizieren?

    Der Multischalter sorgt dafür das jeder Receiver zugang zu jeder der 4 Ebenen (Horizontal low, vertikal low, Horizontal high, vertikal high) hat. Deshalb muss der Multischalter auch immer mit sämtlichen Ebenen versorgt werden.

    Wenn man keinen Multischalter hat, versorgt die Spannung das LNB direkt. Ansonsten sagt man damit dem Multischalter welche Ebene man gerne hätte. Das Netzteil im Multischalter versorgt dann das LNB.

    Wieviele Kabel in die Wohnung gehen ist doch wurscht. Wichtig ist das jeder Receiver eine separate Leitung bis zum Multischalter hat. Twin Receiver haben 2 Tuner, benötigen also auch 2 Kabel.

    Ring ist das falsche Wort. Es handelt sich um eine Baumstruktur. Die Leitung geht nicht direkt vom Receiver zum Multischalter, sondern verzweigt sich. Es kann nur noch 1 Ebene übertragen werden. Die Einkabellösung packt Ebenen zu einer einzigen zusammen, da Receiver die sich eine Leitung teilen nicht verschiedenen Ebenen haben können.

    Blockmaster
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2004
  3. Frosty_1

    Frosty_1 Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2004
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Analoge Anlage zur Digitalisierung identifizieren?

    Der analoge Receiver kann doch nur zwischen Vertikal und Horizontal umschalten. Wie weiß der Multischalter denn, daß ich Lowband haben will und nicht Hiband? Steht der default auf Lowband und schaltet ihn dann die Settop Box auf Hiband?
    Stimmt, sorry, kenn ich natürlich, mein Fehler.

    Vielen Dank

    Frosty
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2004
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Analoge Anlage zur Digitalisierung identifizieren?

    Wenn ein Multischalter nur 2 Eingänge hat, kann er auch nur 2 ebenen verteilen. Wenn er das 22KHz Signal vonm Receiver (für High Band) nicht durchlässt, hast du per default nur Lowband.
    5 auf X Multischalter schalten mit dem 22KHz Signal auf den 3. und 4. Eingang um. Da sind dann auch die High Band Anschlüsse vom LNB angeschlossen.

    Blockmaster
     
  5. Frosty_1

    Frosty_1 Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2004
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Analoge Anlage zur Digitalisierung identifizieren?

    Alle Unklarheiten behoben, vielen Dank an alle.

    :winken:Frosty