1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analoge Abschaltung auch im Kabel? Verwirrung in der Bevölkerung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. September 2011.

  1. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Anzeige
    Hier im KDG-Netz gibts beim HR ständig ein Laufband, in dem auf die analoge Sat-Abschaltung hingewiesen wird. Im ZDF-Videotext auf Seite 198 steht auch noch, dass man diesen Text liest, wenn man analog empfängt. Hier ist noch nichts reanalogisiert.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.286
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Analoge Abschaltung auch im Kabel? Verwirrung in der Bevölkerung

    Richtig, aber auch deswegen weil sie es garnicht dürfen. (Sinnlosverschlüsselung sei Dank).
    Die KDG hatte hier schon 2002 das digitale SatSignal genutzt um es analog einzuspeisen. In der Hinsicht waren sie vorbildlich.
     
  3. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Analoge Abschaltung auch im Kabel? Verwirrung in der Bevölkerung

    Ich meinte DVB-T im Kabelnetz.
    Macht man in Frankreich, Niederlanden und teilweise der Schweiz.
    Man sagt DVB-T Empfänger sind verbreiteter als -C.

    http://citycable.ch/static/ul/channels/sheets/ChainesTV-Citycable-072011_1.pdf
     
  4. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    AW: Analoge Abschaltung auch im Kabel? Verwirrung in der Bevölkerung

    UnityMedia belügt offensichtlich, besonders gerne alte Menschen,
    an der Hotline.
    Der Mutter einer Kollegin wurde glaubhaft versichert, dass abgeschaltet wird und Sie unbedingt das Digitale Packt kaufen solle ...

    Sie wäre jedoch nur auf DVB-T umgestiegen,
    was zu einer Loose-Losse-Situation geführt hätte.

    nach einer kleine Info bleibt jetzt aber alles beim alten.
    Sie hat ja noch eine SD-Röhre.
     
  5. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Analoge Abschaltung auch im Kabel? Verwirrung in der Bevölkerung

    absolut krank sowas ...

    mit anderen Worten: “Fortschritt?: Nicht mit uns!“

    Und ich glaube nicht dass es durch eine Analogabschaltung zu einem nennenswerten Reichweitenverlust der Privaten gekommen wäre, wenn die Leute nur noch Schnee auf den Bildschirm haben hätten sie schon was unternommen - aber ohne zwang geht auf den Gebiet in Deutschland leider nichts (war ja bei analog SAT auch nicht anders obwohl es da keine Verschlüsselung gibt schauen ja immer noch genug Leute analog - sonst bräuchte es ja die ganze Kampagne nicht).

    mfg

    karlmueller
     
  6. gepard_78

    gepard_78 Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Analoge Abschaltung auch im Kabel? Verwirrung in der Bevölkerung

    Richtig da gehen schon mal Schreiben an Kabelkunden raus, dass das analoge Satfernsehen abgeschaltet wird, aber man kann jetzt schon Kabeldigital bestellen. Und viele überlesen das kleine Wörtchen Sat.

    Aber auch die Drückerkolonen welche T-Home Entertainment vertreiben sind im Moment sehr fleißig. Musste selber einen Widerruf für meine Mutter formulieren, weil die alte Dame sich an der Haustür dies aufschwatzen ließ damit der Fernseher am 01. Mai nicht dunkel bleibt obwohl sie bei Kabeldeutschland ist.
     
  7. member_atn

    member_atn Neuling

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Analoge Abschaltung auch im Kabel? Verwirrung in der Bevölkerung

    Zitat von LHB: "hier in H an den VIER GRENZEN hängt eine riesen KD-Werbung, wo drauf steht: "analog-abschaltung? nicht mit uns!"

    Frage an KD: Bis wann? Eine Woche, nächstes Jahr, für immer?

    Analog-Abschaltung = Digital-Aufschaltung auf dem Satelliten. Zirka 30 Transponder auf Astra 19,2 Grad werden frei. ARD und ZDF haben jetzt schon 5 TX für den Zeitpunkt nach dem 30.4. 2012 bestellt. Die Dritten und die anderen Öffies sollen dort Ihren Platz für die HD-Übertragung finden. Was wird mit der weiteren freien Kapazität geschehen? Theoretisch reicht der Platz für 25 x 3 bis 4 HD-Programme, also bei hoher Bandbreite 75 zusätzliche HDTV-Dienste!

    Antwort: Digital-Aufschaltung!

    Das Kabelsignal bietet mit der jetzigen Programmbelegung (z.B. Hannover) wenig Platz für die zusätzliche Übertragung von Diensten.
    Wie wird der grosse "Reanalogisierer" auf die Nachfrage oder Abwanderung der Kabelkunden wegen der zusätzlich per Satellit verfügbaren HD Dienste reagieren?
    Könnte auch der Kunde Wohnungswirtschaft an der einen oder anderen Stelle verärgert sein, wenn immer mehr unzufriedene Mieter eigene Antennen installieren um das grösser werdende HD Angebot zu empfangen?

    Abhängig von der Reaktion der Kunden sind mehrere Möglichkeiten der KD denkbar.
    - Die Kabel-Programmbelegung analog / digital wird so belassen und auf die Übertragung von zusätzlichen HD Diensten verzichten?
    - Teile des Kabel-Digitalangebotes abschalten um Platz zu schaffen?
    - Die Bandbreiten-Intensive und teure Kabel-Analogübertragung einstellen?

    Der Slogan „Analog-Abschaltung? Nicht mit uns!“ könnte also für den Kabelkunden den Wert eines Wahlkampfslogans vor dem Wahlabend haben.

    Mfg
    member_atn
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.226
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Analoge Abschaltung auch im Kabel? Verwirrung in der Bevölkerung

    Die Werbeplakate hängen bei uns auch; gleichzeitig werden von Kabel Deutschland aber vermehrt ältere Menschen angerufen (weiß ich aus den Erfahrungsberichten einiger Bekannter), um darauf hinzuweisen, dass dringend "Kabel Digital Home" zu buchen ist, weil sonst ab 01. Mai 2012 nicht mehr alle Sender wie gewohnt empfangbar sind. Leider fallen auf diese Aussagen viele herein. Für mich ist diese Vorgehensweise seitens des großen Kabelnetzbetreibers nicht nachvollziehbar und stellt meiner Ansicht nach schon eine betrügerische Absicht dar.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Analoge Abschaltung auch im Kabel? Verwirrung in der Bevölkerung

    Du bist sehr diplomatisch. Es ist nichts weiter als schamlose, kalte Ausnutzung der Unwissenheit und des Vertrauens der eigenen Kundschaft. Das ist mindestens unehrenhaft, meines Erachtens eine unverschämtes Vorgehen, dass eigentlich öffentlich angeprangert gehört.
    Aber diese unverschämte Ausnutzung älterer Menschen kennt man ja in allen Bereichen. Ich find's furchtbar, dass da nicht endlich von politischer Seite ein Riegel davor geschoben wird.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.727
    Zustimmungen:
    13.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Analoge Abschaltung auch im Kabel? Verwirrung in der Bevölkerung

    Ja genau. Bürger über 70 dürfen keine Verträge mehr abschließen, und sollten entmündigt werden.;)