1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analogabschaltung: Wie die Politik vor den Lobbyisten einknickt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2014.

  1. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    Anzeige
    AW: Analogabschaltung: Wie die Politik vor den Lobbyisten einknickt

    Das ist doch vollkommen wurscht ! Auf jeden Fall werden die Programme weiterhin aus o.g GRünden analog eingespeist.
    Konkret handelt es sich bei unserer Anlage ums Kabeljournal Beierfeld. Früher wurde das Programm per Atari Computer abgespielt und analog eingespeist, mittlerweile geschied das wohl übers Internet.
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Analogabschaltung: Wie die Politik vor den Lobbyisten einknickt

    Ältere Flachbild-TVs haben oft keinen DVB-C-Tuner!

    Bei mir immerhin schon seit 1997! Damals auch noch per Sat!

    Sicher? Die meisten werden sich dann dafür entscheiden, bei Analog zu bleiben, nach dem Motto "Hat bisher funktioniert und reicht uns!".

    Das kann aber nicht überall genutzt werden, da nicht überall die benötigte Bandbreite anliegt!

    Schön für dich, aber das ist nunmal nicht bei jedem möglich! Wenn man keinen Balkon hat, dann schonmal überhaupt nicht! Und selbst wenn man einen hat, dann muss der auch nach Süden zeigen! Und selbst dann solltest du eine getarnte Schüssel nutzen, weil du sonst Ärger mit dem Vermieter und deinen Nachbarn bekommst!
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2014
  3. Punktesammler

    Punktesammler Silber Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2013
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Analogabschaltung: Wie die Politik vor den Lobbyisten einknickt

    Also jetzt muss ich auch mal eine Lanze für das analoge Fernsehen brechen! Nicht jeder kann so einfach auf digital umstellen! Bei uns z.B. sind 5 Fernseher, diverse DVD und auch noch alte Videorecorder im Einsatz.
    Wenn man sich nun vorstellt, für jedes Gerät eine eigene Box kaufen zu müssen bekommt man zum einen Platzprobleme und zudem Kabelsalat! Und alle Geräte gleich auszutauschen geht erstens ins Geld und verursacht obendrein auch noch eine ganze Menge (funktionierenden) Elektroschrott, der dann wieder irgendwo in Afrika die Umwelt und dort auch die Menschen belastet.
    Also bitte auch mal die andere Seite betrachten und nicht immer nur von der Analogabschaltung reden ...
     
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.797
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: Wie die Politik vor den Lobbyisten einknickt

    In diesen Tread sind zahlreiche Postings verschwunden.
     
  5. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Analogabschaltung: Wie die Politik vor den Lobbyisten einknickt

    Was hättet ihr ohne Kabelanschluss gemacht? Über Astra wurden sämtliche analogen Programme abgeschaltet. Die Zuschauer, die noch über funktionierende Analogreceiver verfügten, wurden nicht gefragt. Sie mussten austauschen - ob sie wollten oder nicht.
     
  6. Schattenmann

    Schattenmann Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2014
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Philips 32 PFL 3017 H

    Technisat TechniStar S2

    MTV Unlimited
    AW: Analogabschaltung: Wie die Politik vor den Lobbyisten einknickt

    Zu diesem Thema gibt es einen weiteren Bereich, Titel:
    "Analogabschaltung im Kabel auf 2018 verschoben".
    Wahrscheinlich sind da die Beiträge, die du hier vermisst. Mir ist es umgekehrt genauso gegangen. :winken:
     
  7. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Analogabschaltung: Wie die Politik vor den Lobbyisten einknickt

    5 Geräte sind die absolute Ausnahme.
     
  8. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Analogabschaltung: Wie die Politik vor den Lobbyisten einknickt

    Ich weiß. Und der Punktesammler verfügt bereits über mindestens einen Kabelreceiver, da aus anderen Beiträgen von ihm hervorgeht, dass er SKY abonniert hat.:D

    Dennoch bleibt mein Einwand stehen. Man kann nicht fürs analoge Kabel Bestandsschutz bis in alle Ewigkeit erwarten mit dem Vorwand, der Aufwand für die digitale Nachrüstung sei zu hoch, während Sat- und Terrestrikzuschauern dieser Aufwand ohne Wenn und Aber zugemutet werden konnte.
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Analogabschaltung: Wie die Politik vor den Lobbyisten einknickt

    Bei Sat wurde es damals auch verschoben!
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: Wie die Politik vor den Lobbyisten einknickt

    Was nützt das, wenn die wertvollen Programme abgeschaltet werden und nur der Müll überlebt?