1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analogabschaltung: Schmeißt die Branche nun den Turbo an?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2016.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und wenn man mehr braucht, macht man "in der Regel" was?
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ist das denn für eine Begründung?
    Es gibt lokale Angebote, die nicht über Satellit verbreitet werden und über Antenne bisher bestenfalls in SD verfügbar sind.
    Genau da werden die Veränderungen stattfinden, wenn auch nicht für jeden zugänglich.

    Vergleichbar mit der Prognose für Niedersachsen, wo statt wie zu erwarten der RBB der BR als zusätzliches Drittes ausgewählt wird.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Dann schaltet man kaskadierbare Multischalter in einer Baumstruktur hintereinander. Und voila hast Du die Topographie eines Kabelnetzes, nur mit 4 (oder mehr) parallelen Kabeln statt einem als Backbone, sprich eine Fehlersuche wird eher aufwendiger.
     
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schon mal was vom Denkmalschutz gehört? Da kann man als Hauseigentümer ggf. eben beispielsweise NICHT eine Schüssel an die Hauswand drandübeln. Zudem gibt es auch Baugebiete in denen per Bebauungsplan keine Schüsseln erlaubt sind (zugegebenermaßen selten, aber sowas gibt es).
    Aber eigentlich wollte ich auf etwas anderes hinaus: Laut Digitalisierungsbericht sind 60% aller Kabelverträge indirekte (also Mehrnutzerverträge). Als einzelner Wohnungseigentümer (nach WEG) oder Mieter kommt man da nicht raus, da hier die gesetzlichen Regelungen (BetrKV §2 Nr. 15 b) gelten. Und genau das ist eine Bevorzugung der Infrastruktur Kabel.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ach ja der Denkmalsschutz.... Wenn man es übertreibt, und so was hatten wir hier schon, dann wird so lange das Gebäude dem Verfall preis gegeben, bis das Gebäude entweder zusammenfällt (Fassade abstürzt) oder halt abgerissen werden muss.
    Denn eins ist klar, für Vermieter sind die Vorschriften des Denkmalsschutz, oftmals ein großer Klotz am Bein.
     
  6. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    Das Gebäude in dem ich wohne steht sicher nicht unter Denkmalschutz und man dürfte sonst auch keine terrestrischen Fernsehantennen aufs Dach baun. Ihre eigene Begründung war, dass in unserem Haus viele Ausländer wohnen und wenn sie sehen, dass ich eine Schüssel habe, dass plötzlich an der Häuserwand überall Schüsseln sprießen würden, wenn man es ihnen erlaubt hätte. Es geht ihnen oft nur um die Optik, die angeblich den Wert der Immobilie mindert, andere Gründe sind eher zweitrangig. Dabei hätte man ja auch eine Mehrteilnehmeranlage installieren können extra für die vielen Ausländer im Haus. Das wäre doch gerade in diesem Fall sinnvoll gewesen.
    Aber ich habe doch überall Kabel Deutschland im Haus haha.. Bloß doof, dass ich für meine Schüssel an der Geländerstange vom Balkon (kein Denkmalschutz) nur einmalig gezahlt hätte und das nur wenig. Aber selbst wenn ich gezwungen wäre den Kabelanschluss weiterzuzahlen, hätte ich die Sat-Antenne genutzt wegen der besseren Bildqualität. Mein eigener Vermieter hätte es mir auch erlaubt, aber es gibt leider noch ein paar andere Eigentümer im Haus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2016
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also dann sternförmig von der Kaskade in die Wohnungen anstatt vom Multischalter?
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nein, baumförmig wie beim Kabel. Auch da werden die Anschlüsse am Ende verzweigt (was Du wohl mit sternförmig meinst). Beim Kabel sitzen am Backbone Verteiler, bei der Satanlage Multischalter (was nichts anderes als Verteiler sind).
     
  9. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Begründung ist inhaltlich 100%ig korrekt.
    Die Sender die es im Kabel exklusiv gibt sind (fast) alle in den Pay TV Paketen zu finden und da es über T2 kein Pay TV gibt wird sich an dieser Situation nichts ändern.
    Was gibt's daran nicht zu verstehen?

    Es wird über T2 keine Sender wie zB:

    - SET HD
    - Romance TV HD
    - Kabel eins Classics HD
    ...

    geben.
     
  10. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Über das dann sehr große Haus mehrere Multischalter mit Stammausgang strategisch verteilen, die dann über eine Art "Backbone" Koaxial-Leitungsbündel mit allen zu verteilenden Satellitenebenen versorgt werden...
    Häufig gibt es dann in jeder Etage einen eigenen Multischalter ...

    Hier ein Beispiel mit drei Multischaltern für acht Ebenen und Terrestrik, sowie acht Abgängen pro Multischalter...

    [​IMG]

    Oder man setzt eine Kopfstation und überträgt eine Auswahl über DVB-C(2)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2016