1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juli 2010.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Und? Es gibt keinen Recorder der digitale Signale annimmt. Und gäbe es den dann würdest du mit HDMI auch nicht sonderlich weit kommen (wegen Kopierschutz). Also was solls?

    5.1 nimmt eh kein Recorder auf, abgesehen davon gibts dafür auch SPDIF (so richtig cool digital).

    Der Empfangsweg hat nix mit der Verbindung der Geräte untereinander zu tun.

    Ach weißt du, irgendwann bin ich mal aufgewacht und hatte einfach keinen Lust mehr jeden neuen Blödsinn hinterherzulaufen nur weil mir andere sagen das das toll ist. Und der ganze Digitalblödsinn ist aktuell nicht brauchbar genug um den bis in die letzte Konsequenz durchziehen zu müssen.

    Rein prinzipiell gebe ich dir natürlich Recht, eine digitale Verbindung ist einer analogen vorzuziehen, nur bringt uns das jetzt nichts, weil der ganze Kram einfach noch nicht ausgereift ist.
    Also, wer nen TV und Receiver mit HDMI hat nimmt das einfach (wenns zufällig funktioniert). Und wer nicht der nimmt halt SCART, da muss man jetzt keine Wissenschaft draus machen.


    BTW: einen habe ich noch ;) Auch die Quellen einiger Top Blu-Rays haben einen analogen Zwischenschritt, denn sie wurden von analogen Filmmaterial abgescannt. Nicht immer alles so schwarz/weiß sehen ;)

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2010
  2. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Also du hast keinen Recorder, der digital aufnimmt? Du hast keinen Recorder, der 5.1 aufnimmt? Sag mal, in welcher Enklave wohnst du? Schau dich um am Markt und staune, was es alles gibt.

    Und der Empfangsweg hat sehr wohl was damit zu tun. Ich sagte ja auch schon warum ich dieser Meinung bin. Solange Leute wie du ihre HD Tuner mit DD 5.1 Ton mit Scart Kabel verbinden, werden sie die Unterschiede zum jetzigen Analog TV nicht erkennen, und keine Veranlassung sehen auf digital umzusteigen. Daher haben noch so viele analoges Sat, und daher können (wollen) die Sender ihre analoge Verbreitung nicht beenden (Reichweitenverlust = Einnahmenverlust)

    Dass du nicht alles mitmachen willst, ist deine Entscheidung, aber hier ging es um technische Tatsachen nicht um moralische Überzeugungen.

    Und zu deiner letzten Theorie des analogen Materials der Bluray:
    Letztenendes ist ALLES ursprünglich analog. Selbst super-mega-HD-Cams nehmen analoges Material auf digitalem Speicher auf (unser Leben ist nämlich analog). Wo ist jetzt der Unterschied, ob es von analogen Datenträgern, oder direkt vom Leben gefilmt wird?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2010
  3. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Hier wird mal wieder unbegründete Panikmache praktiziert:

    Mal zur Statistik 2009 (alle Zahlen in Millionen):

    TV Haushalte in D: 37,3
    davon
    Kabelhaushalte: 18,6
    DVB-T: 2
    IPTV: 0,7
    SAT:16,2

    Laut Astra sehen 12,4 Million digital, bleiben also noch 3,8 Millionen Haushalte übrig. Davon dürfte ein Handvoll noch ausländische Programme sehen, was den analog Bestand weiter senkt.

    In den nächsten 2 Jahren dürfte sich der "natürliche" Trend zur Digitalisierung im SAT-Bereich fortsetzen. Wenn sie also tatsächlich Anfang 2012 abschalten, wird der Analoganteil nochmal drastisch nach unten gegangen sein. Tippe mal so auf knapp 1 Million, die dann noch umgestellt werden müssen. Da dürfte zu 50% ein digitaltauglicher LNB und ein preiswerter SD-Receiver ausreichen. Und die Mengen stellen unsere fleißigen Chinesen über Nacht am Fließband bereit. Und Aldi und Co. werden schon rechtzeitig passende Pakete anbieten. :D

    Juergen
     
  4. worm184

    worm184 Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Welche ausländischen Analog Programme? Laut Astra Seite sind die Analogen alle Deutsche Progrmme.
     
  5. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    @worm184:
    Das bezog sich auf die Zahlen von ASTRA. Die meisten ausländischen Kanäle - vor allem die türkischen und die früheren Länder des Ostblocks - werden aber nicht über ASTRA verbreitet. Also dürften in den 3,8 Million analog Zahlen gut ein paar hundertausend digitale Abos stecken die Eutelsat und Co. anpeilen.

    Juergen
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Es gibt keinen Recorder mit Digitaleingang. Und es gab genau einen Recorder der 5.1 aufzeichnete, allerdings wurde hier 5.1 nur am selben Gerät wieder abgespielt.
    Abgesehen davon habe ich nen PVR (Receiver mit HDD), Recorder finde ich schwachsinnig.


    Wobei, die meisten PVRs sind schrottig, also bleibt dem 08/15 User nur ein DVD-Recorder. Und damit sind wir wieder beim Vorteil des analogen Kabels ;)

    Ebend, und am Ende gehts Analog zum Auge, also ist kein Weltuntergang wenn irgendwo nen SCART Kabel im Spiel ist ;)

    cu
    usul
     
  7. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Ich denke man sollte schon mit dem Ausland vergleichen. Relevant ist, wann der primäre Empfangsweg verschwindet. Bei den Briten ist das die Antenne, und die ist 2013 digital. Im Jahr 2013 gibt es also dort kein analoges TV mehr.

    In anderen Ländern ist man wohl so um 2016 auch fertig mit analog.

    Es geht also im Ausland, nur hier nicht.
     
  8. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"


    es wäre auch kein weltuntergang wenn die rader und reifen an unseren autos die dimensionen wie der autos aus den 30ern wären. würden auch fahren.
    aber wollen wir das?


    es gab immer leute, die technischen fortschritt nicht nur für sich ablehnten, sondern FÜR ALLE ALS UNNÖTIG betrachteten.
    aber mehrheitsfähig sind halt röhren tvs´scart, vhs und analog empfang nicht.

    und wegen ein paar 1000 einer kategorie die man in österreich so bezeichnet
    "mei großvater hat ka digital tv ghabt
    mei vater hat ka digital tv ghabt
    i brauch a kans, wird die welt ohne digital tv a net untergeh"

    kann man den Fortschritt für ALLE nicht bremsen

    mit diesem denken, "brauch i net, drum brauchts kana"
    würden wir heute noch in der höhle beim lagerfeuer sitzen und an die wand zeichnen
     
  9. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Aber nur durch das kaufen vergoldeter HDMI Kabel wären wir auch nicht soweit gekommen wie wir heute sind ;)

    Die meisten wissen doch gar nicht was "digital" überhaupt bedeutet, aber sie können ohne nicht mehr leben ;)

    cu
    usul
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Ausverkauft wahrscheinlich nicht, nur werden die Preis für die Receiver steigen, da sich die Preise aus Angebot und Nachfrage bilden.
    Bei plötzlich stark steigender Nachfrage werden dann auch die Preise steigen.