1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juli 2010.

  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Ein Gewitter reicht genauso bei Analog-TV aus um zu stören, die berühmten Fischchen bis Totalausfall z.B.;) Laß Dir doch bitte bessere Argumente einfallen:D 100% ohne Störung gibt es nicht, da hast recht! Aber das betrifft nicht speziell digitales TV! Bei Gewittern schalte ich eh ab! Das Schadensrisiko ist mir dann zu hoch, habe schon mal Receiver, LNBs und meinen PC durch Blitzschlag verloren!
     
  2. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    rofl .. wo war zuvor vom Audio-Kanal die Rede? .. hier ging es bisher um den optischen Bildeindruck!
     
  3. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Das über die Bildübertragung gesagte ist mein vollster ernst!
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    es könnte eh kaum ein fernsehr den MPEG2- oder MPEG4-stream direkt verarbeiten! die, die sowas über USB abspielen können, die könnten es theoretisch, aber alle anderen eben nicht!

    und die, die nen eigenen digitaltuner eingebaut haben, die verarbeiten auch auch nicht komplett direkt. der tuner wandelt das empfangene ja passend um! das selbe tut ein externer auch! der interne tut es zwar digital, aber es ist dann nicht mehr das original MPEG-signal!

    also alles müßig, sich über sowas gedanken zu machen! hauptsache, es kommt ein bild bei raus! und das kann auch bei analog gut sein, wie YUV beweist!
     
  5. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    ... letztendlich ist und bleibt jede Flimmerkiste ein analoges Bildausgabe Gerät welches Helligkeitsunterschiede in den Farben rot, grün, blau ausgibt; neuerdings auch in RGBY bei einigen Herstellern.
     
  6. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Voll digital ist sinnfrei, da das menschliche Nervensystem analog funktioniert.

    Es gibt ja Freaks, die sich statt dem Standard-Konnektor am hinteren Haaransatz inzwischen HDMI-Buchsen unter die Achselhöhle operieren lassen, aber da sitzt dann trotzdem wieder ein klobiger D/A-Wandler im Brustkorb und stört beim schlafen.

    Ihr wisst schon, diese komischen Typen die bei der Hitze mit abgewinkeltem linken Oberarm herumlaufen, weil sie Angst haben, dass die Kontakte oxidieren.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Und am 2.5.2012 sind alle Digitalreceiver ausverkauft. Ja nee, iss klar.
     
  8. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    ... das Problem wird mehr sein das am DI dem 1.5.2012 so viele kein Bild mehr haben werden, und das trotz aller Infos zuvor, das nicht sicher gestellt werden kann das allen am ersten Tag ohne Bild geholfen werden kann; beim Weg vom terrestrischen analog TV zu DVB-T war es auch nicht viel anders ;)
     
  9. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Wer mit einer Vorlaufzeit von 2 Jahren nicht zurecht kommt, die in allen Medien weit vor dem Abschalttermin publizierten Artikel und die Wochen des eingeblendeten Laufbandes ignoriert, dem ist nicht zu helfen. Dann hat er halt ein paar Tage/Wochen, bis mal ein Techniker Zeit hat, oder die erforderliche Hardware wieder lieferbar ist, kein Fernsehen. Mein Mitleid hält sich mit solchen Leuten schwer in Grenzen.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Na und? Dann geht man eben am 2.5. einkaufen. Werde ich auch so machen. So what?