1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juli 2010.

  1. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    Anzeige
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Ich frag mich sowieso, warum heute an einem digitalen Gerät noch ein analoger Ausgang zu finden ist. Wenn jemand einen digitalen Receiver kauft, dann möchte er doch Digital TV sehen. Ich sehe echt keinen Sinn darin einen Digi-Receiver mit einem analogen Scartkabel zu verbinden.

    Auch die eingebauten DVB-S/C Receiver in einem TV Gerät lassen mich an der Intelligenz der Gerätehersteller zweifeln. Wie genau bring ich denn dann das Signal zu einem Aufnahmegerät? Ich kenn niemand, der nicht zumindest ab und zu etwas aufnehmen will. (Ok, meine Mutter, aber für die ist eine Kaffeemaschine schon sowas wie für mich ein Space Shuttle)
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Tja, dann aber bitte auch die Datenbuchse in die Schläfe, weil was bringt die tolle digitale Digitalkette wenns auf dem Weg ins Gehirn nur altmodisch analog ist?

    Immer dieser digital Fetisch :confused: Kaum erzählt jemand was von digital dann denken alle ohne könnten sie nicht mehr leben. Aber wenn das digitale MPEG2 totkompremiert ist stört niemanden, Hauptsache digital, egal wie schrottig. Und egal obs funktioniert oder nicht.


    Fragen wir doch mal lieber warum es im Zeitalter der progressiven Displays (seit mehr als 15 Jahren) noch interlaced Material gibt. Hier wird das schön digital übertragene Bild nämlich total vermatcht und 50% des Bildes was man sieht wurde eh nur vom Deinterlacer erraten. Was interessiert es denn ob per SCART oder HDMI zum TV kommt wenn dann am Ende eh nicht mehr viel vom Ausgangsmaterial übrig bleibt?

    Das 90% des Materials (also alles SD) auf den neuen LCD wesentlich schlechter aussieht wie auf der alten Röhre stört seltsamerweise auch die wenigsten.


    Aber egal. wenn alles digital ist dann sind die meisten ja glücklich, egal wie schrottig das denn am Ende dann wirklich aussieht.
    Ich vermute mal wenn man mal bei den Leuten ne gute Röhre (von ner guten Analogquelle gespeist) neben den tollen neuen LCD stellt, dann würden viele anfangen zu weinen ;)


    Fortschritt ist nur wenn das neue besser als das alte ist, und das was im Moment passiert ist nur Spielerei, in 10 Jahren kommen dann die sinnvollen Neuerungen die die Sache wirklich vorranbringen.

    Per SCART!?

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2010
  3. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Wer sagt, dass man ohne nicht leben kann? Nur wer sich dafür entscheidet, sollte es richtig tun.

    Das dachte ich mir, dass du das mit Scart verbindest. Du machst das sicher auch bei HD-Receiver, richtig? OMG ... :eek:

    Ausserdem: Welcher TV hat einen Scart AUSGANG ???
     
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Ich nicht (meinen PVR nach HD zu updaten ist mir noch zu kompliziert und teuer, ich mache das in 2-3 Jahren), aber mein Vater (neues Sky Abo, natürlich mit HD und allen drum und dran, inkl. dem super hyper Sky HD Receiver ;) ) tut das z.B., aus dem einfachen Grund das das mit HDMI immer noch nicht richtig funktioniert. Weil er dann nach dem Einschalten immer alle Eingänge durchschalten muss um zu HDMI zu kommen. Und meist gewinnt in der Praxis der WAF Faktor gegenüber irgendwelcher technischer Details die in der Praxis dann eh niemand sieht ;)

    Stimmt, das war mal üblich, aber der technische Fortschritt hat sie Weggegeizt, kostet ja bestimmt 5 Cent den Einzubauen ;)

    Aber dennoch, bei vielen TVs ist immer noch mind. ein SCARt Eingang auch als Ausgang beschaltet.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2010
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Sehr viele TV-Geräte geben Composite-Video und Stereo-Audio an den Scartbuchsen aus. RGB oder S-Video als Ausgangssignal hingegen nicht, weil nicht vorgesehen.
     
  6. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Klar, ich hol mir über einen eingebauten DVB-S/C Receiver ein digitales Signal in meinen TV, sende es dann mittels Scart Kabel, analog auf meinen digitalen DVD Recorder, und schicke es von dort (ich vermute du ratest mir jetzt wieder zu Scart) auf meinen Plasma/LCD Full HD. Echt toll !!!

    Du fährst sicher auch einen Ferrari mit einem Motor von einem Mercedes 220 Diesel, weil es ja so auch geht ... oh Mann :eek:
     
  7. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Im Grunde fast alle TV-Geräte mit einem "besonderen" Tuner also DCB-C/-S/-T sind in der Lage das Signal auf der Scart-Buchse auszugeben.
     
  8. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Ok, ich versuchs anders:
    Solange es keinen HDMI oder DVI-Ausgang am TV Gerät gibt, ist ein eingebautes DVB-S/C Modul ein technischer Rückschritt. Mich wundert es nicht, dass ihr noch immer analoges TV habt, wenn alle mittels Scart die Teile verbinden. Dass dann der Vorteil von digital nicht sichtbar ist, ist offensichtlich. Abgesehn von den Zwangsgebühren für digitales TV im Kabel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2010
  9. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Bei einem SD-Signal muss eine analoge Schnittstelle/Übertragung nicht schlechter sein als eine digitale; bei HD ist das auch nicht anders, man kann HD auch verlustfrei analog vom Empfangsgerät zum Bildwiedergabegerät übertragen!
     
  10. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Nicht dein Ernst, oder?
    Allein vom Ton her kann's nicht stimmen. DD 5.1 über Scart? Na viel Spass damit !