1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juli 2010.

  1. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.196
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Jetzt kommen dann wieder die Ausrden mit Gemeinschaftsanlagen.
    Pech gehabt.
    Irgendwann muss man z.B. auch den Kühlschrank ersetzen, und keine motzt. Aber kostenloses TV ist für viele wohl ein Menschenrecht.
     
  2. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.475
    Zustimmungen:
    993
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Und wenn. Digitales Kabelfernsehen wird sich NIE UND NIMMER durchsetzen, schon gar nicht bei Kabel Deutschland.

    - Grundverschlüsselung
    - Schlechtes Bild
    - Kaum gute Angebote bei Kabel Deutschland
    - Kaum Sender in HD
    - Verhandlungen bei der KDG dauern ewig

    Da lobe ich mir Kabel BW, hätte ich auch gern.
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.274
    Zustimmungen:
    9.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Aber KabelBW baut das analoge Angebot nicht ab, sondern belegt es immer wieder erneut auf 40 analoge Sender.
     
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Natürlich kann man das in den meisten Fällen, man muss nur wollen. Wenn "man" allerdings der Vermieter ist, der nicht will, dann hat man halt Pech gehabt.

    cu
    usul
     
  5. Satikus

    Satikus Guest

    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Bei aller Liebe aber solange das Digitale Signal so störanfällig ist wie im moment wundert mich sowieso das die Leute alle den Mist kaufen! :winken::eek:
     
  6. NiceGuy65

    NiceGuy65 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2010
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    32" LCD HD Ready TV: Funai NLC-3216
    T-Home Entertain 16+ | Geräte: MR 303 Typ A & Speedport W 723V Typ B FW 1.22.000
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Wieso sollte sich digitales Kabelfernsehen sich nicht durchsetzen ? Von der Bildquali her macht sich digitales Kabelfernsehen generell viel besser als analoges Kabelfernsehen. Denn bei analog fangen die meisten eh an zu zicken, weil die Bildquali auf den Flat-TV's schlecht ist. Klar ist Kabel Deutschland nicht gerade so überragend, wenns um die Angebote geht oder so. Und warum bist du dir so sicher, dass man bei KD ein schlechtes Bild hat ? Nicht alle KD-Kunden, die digitales Kabelfernsehen beziehen, haben mit schlechter Bildqualität zu kämpfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2010
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Kann nicht sein, digital ist überall genau gleich, kommt genau aus derselben Quelle und kommt genau gleich an.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Was die Verschlüsselung im Kabel angeht, muss man immer wieder betonen: die privaten Fernsehesender WOLLEN die Verschlüsselung !! RTL will verschlüsselt digital ins Kabel.
    Ich bin der Letzte, der die starren Großkabler verteidigen will, aber hier muss man die Realitäten sehen.
    Und die Verschlüsselung war und wird durch die Privaten verlangt, allen voran RTL.
    Kabel BW konnte sich damals nur mit Mühe aus der Verschlüsslung raushalten, weil man als Ausrede die dazu fehlende technische Infrastruktur anmahnte.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.946
    Zustimmungen:
    3.370
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    ... solange es eine ausreichende Nachfrage gibt, belibt Analog-TV erhalten. Die Kabelnetzbetreiber orientieren sich am Markt.

    Die Entscheidung, die analoge Sat-Verbreitung einzustellen geht am Wettbewerb vorbei, denn der Sender, der als erstes die analoge Verbreitung einstellt, hätte den Einbruch bei Zuschauerzahlen und Werbeeinahmen zu befürchten.
    Eigentlich wäre diese koordinierte analoge Sat-Abschaltung ein Fall für's Bundeskartellamt ...
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    vielen reicht das bild aber. ich kenne sogar leute, denen das verrauschte analog-kabel-bild reicht.