1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juli 2010.

  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Ich sag Dir jetzt schon voraus daß Du dies nicht machen wirst. Weil es keinen Receiver geben wird ohne Karten- oder CI-Schacht. Das TV-Zeitalter ist bei Dir ab Mai 2012 definitiv vorbei;)
     
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Wer nicht in der Lage ist,sich mit der Technik sauber auseinanderzusetzen, verdient es nicht anders.:D

    Ach ja, der WAF:D Meine Mutter kommt mit ihren 61 Jahren nahezu problemlos mit der DM 800 klar, genießt HD über selbstverständlich in HDMI und DD5.1 Sound und nimmt kräftig Filme auf;)
    Es geht alles, wenn man sich mit der Technik richtig befaßt, funktioniert es auch!
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Wenn Du damit DVD-Recorder meinst, hast Du recht. Diese Teile sind reiner Elektroschrott und Unsinn beim Digital-TV, wegen quasi D/A/D.Wandlung. So bleiben DD5.1 und 16:9 Schaltsignale auf der Strecke! Die Teile sind allenfalls geeignet, noch alte VHS-Videos bequem zu digitalisieren.



    Bei DVD-Recordern richtig, bei Receivern mit HDD falsch. Letztere nehmen problemlos DD-Sound auf, wie in der Regel ohnehin jede vorhandene Tonspur auf. So kann man bei Bedarf in der Aufnahme auch mal englischen Ton nutzen.


    Jep, aber der Aufnahmeweg aber. Festplattenreceiver greifen 1:1 das gesendete Signal ab welches somit voll erhalten bleibt. Hat man dann am Receiver nen LAN- oder USB-Anschluß, kann man die Aufnahmen auf den PC überspielen, schneiden und auf DVD oder BluRay brennen, ggfs inkl DD5.1 und HD!

    Muß man auch nicht. Aber wenn man technisch informiert ist und es bleibt, kann man sein Equipment soweit aktuell halten, daß auch alles Gewünschte funktioniert! Oder eben nicht, aber sich dann auch nicht wundern wenn nicht alles funktioniert!

    Ich würde hier mal geschmeidig sagen, der Fehler sitzt vor den Geräten. Die Technik ist durchaus ausgereift. Sonst würde es hier im Forum noch ganz anders zugehen!

    Das ist richtig. Man kann auch von entsprechenden 35 mm Filmmaterial sehr gute HD-Kopien machen! Selbst bereits alte Filme aus den 50er in bestem HD gesehen!

    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2010
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Gerade bei Altbauten sind die Kabelkanäle aber oft nicht so gross, oder nicht in allen Zimern vorhanden.

    Bei Kabel kann man dann auf die reine Sternstruktur verzichten und irgendwo entlang der Sockelleisten ein Kabel in den Nachbarraum legen.

    Quer durch mehrere Zimmer bis auf den Dachboden auf Putz ein Kabel nageln geht aber nicht weil es zu hässlich ist, und Wände aufstemmen ist teuer und arbeitsintensiv.

    Ein DVB-T/C Tuner ist heutzutage in Geräten ab der 26" Klasse Standard. Ein DVB-S Tuner hingegen ist äusserst rar und nur in sehr hochpreisigen Geräten zu finden.

    Naja, die üblichen Programme sind bei DVB-C schon alle enthalten.

    Bei DVB-S finden sich zwar im Suchlauf mehr Programme, aber entweder ist es Trash (Gewinnspiele, Astro, Teleshopping, Telefonsexwerbung) oder verschlüsselt. Einen Nutzwert haben diese Programme eh nicht.

    Bei den Kosten stimme ich dir zu ist DVB-S oft langfristig gesehen günstiger. Aber das liegt nicht am technischen Prinzip, sondern an den Preisen der Kabelanbieter.

    Allerdings sind die Kabelanbieter dann beim Internet oft günstiger als die DSL Anbieter.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Aber nur KDG und UM bei den meisten Kabelanbietern ist es deutlich teurer und unflexibler.
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Aha, technischer Fortschritt bedeutet also das man sich an die Technik anpassen muss? ;) DAS sehe ich doch etwas anders. Wenn bei HDMI nicht flächendeckend (also in 99% aller Gerätekombinationen) das funktioniert was schon 20 Jahre bei SCART problemlos funktioniert hat, dann hat die Industrie versagt. D.h. HDMI ist Schrott.

    Abgesehen davon gibts brauchbare HD Receiver erst um die 1000 EUR (alles darunter ist veralteter Schrott der nur durch hübsche Gehäuse und HD blendet aber vom Funktionumfang auf Stand des letzten Jahrtausend ist *) ), das ist mir ein wenig zuviel für 0,5% (basierend auf dem was ICH wirklich schaue) HD Inhalte.

    Jup, mit Recorder meine isch schon Recorder und keine Receiver ;)

    Ich habe nen HTPC unter Linux mit dem VDR. Wollte ich was vergleichbares in HD haben müsste ich mit mit VDPAU beschäftigen (d.h. elendlich lange rumfummeln) oder ne Reelbox kaufen (die mir aber zu teuer ist). Und alles unter VDR kommt für mich nicht in Frage weil ich mich an diesen Funktonumfang gewöhnt habe und ein Rückschritt für mich nicht mehr möglich ist.
    Aber ist ja auch nicht tragisch, wenns irgendwann mal mit HD losgeht ist VDPAU ausgereift und ich update meinen Receiver einfach für 100-200 EUR auf HD.
    Aber funktionieren tut auch jetzt schon alles bestes ;)

    cu
    usul

    *) Ich schaue schon lange kein Live TV mehr, und die Vorstellung da alle paar Tage meine Timer setzen zu müssen finde ich mittlerweile wirklich befremdlich, dafür hat man EDV, die kann das wunderbar alleine.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2010
  7. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    vom rest des posts mal abgesehen
    vergleich scart - hdmi
    digitale übertragung
    hdmi check scart fail
    mechanisch stabil (stecker leicht aus buchse,zb beim geräte bewegen)
    hdmi check scart fail
    umgebogene kontakte beim verkantet einstecken unmöglich
    hdmi check scart fail
    alle varianten immer im standard beschaltet
    hdmi check scart fail
    kabellängen 10m für beamer ohne neg. signalbeeinträchtigung
    hdmi check scart fail

    usw.

    aber scart ist überlegen....selbst wenn man hdtv mal außen vor läßt ist die technik der 70er alles andere als zeitgemäß
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    vergleich scart - hdmi
    funktioniert immer
    hdmi fail scart check
    leichte Diagnose der Ursache eines Fehlers
    hdmi fail scart check
    Möglichkeit evtl. vorhandene Fehler zu beheben
    hdmi fail scart check

    ;)

    Ich habe nix gegen eine digitale Übertragung als Nachfolger für SCART, ich finde nur das bei HDMI extrem geschlampt wurde und es in der Form nicht sonderlich brauchbar ist. OK, gibt nix anderes und folglich ist HDMI das beste was wir haben, trotzdem ist es Schrott.

    cu
    usul
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Da ist HDMI genauso schlecht, denn da wackeln die Stecker auch mächtig in der buchse was zu ausfällen führt.
     
  10. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Es gibt doch Nachrüstsätze wo man die Gewindebuchse für den HDMI Schraubstecker ans Gerät basteln kann ;)
    Und vermutlich wirds dann mit HDMI 4,67b (kommt Gerüchteweise in 8 Monaten, jedenfalls wenn sie die Bastelgeschwindigkeit beibehalten ;) ) normiert.

    cu
    usul