1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juli 2010.

  1. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    Anzeige
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    unwichtig

    keiner weiß wie ein
    digital tv
    auto
    digicam
    pc

    funkt. trotzdem will mans haben

    meine technisch.....vollkommen unvoreingenommene LG
    will nach dem vergleich weder SD film oder sport schauen, schon gar net via scart

    und sie kennt net mal den unterschied wenns beide kabel nebeneinander liegen hat.

    wenns bild besser aussieht., ists auch besser

    und hdmi sieht nun eben besser aus als scart bild

    simply better, no prejudice;)
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Das eigentliche Problem sind auch nicht die Privathaushalte, denen kann man mit 2 Jahren Vorlaufzeit durchaus die Umrüstung zumuten, vor allem nach über 20 Jahren analog Sat TV. Außerdem liegen die Kosten meist nicht in schwindeleregenden Höhen.
    Problematisch sind Aufbereitungsanlagen in zahlreichen sozialen Einrichtungen wie Krankenhäuser, Altenheime und ähnliches. Diese müssen jetzt aufwändig umgerüstet werden, das geht schnell in die zig Tausende. Viele werden da derzeit schon aufgerüstet, wie man an der Analogmodulschwemme in der E-bucht sieht.
    Ein Fall fürs Kartellamt ist das nicht, denn hier geht es ja nicht um Preisabsprachen, da sowohl der analoge Satempfang wie auch der digitale SD-Satempfang kostenlos sind. Abgesehen von der GEZ Gebühr, aber für die ist das Kartellamt sowieso nicht zuständig.
    Es ist hier lediglich eine technische Umstellung, an den Konditionen für den Zuschauer ändert sich ja nichts - auch wenn die Privaten es anders lieber gehabt hätten.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Dann warte ich, bis die Preise wieder gesunken sind.
    Habe ich in der Zwischenzeit mehr Zeit für dieses Forum.
     
  4. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    2 Jahre Vorlaufzeit für den endgültigen Switch Off Termin, ja.
    Wenn ich bedenke das 1994 die ersten Feeds in DVB-S auftauchten und 1996 das erste Pay TV Angebot zu empfangen war,kurz danach die Öffentlich rechtlichen aufgeschaltet wurden und dann im Jahr 2000 nur noch kleine Private nicht digital sendeten (N 24 oder DSF, 2002 auch Tele 5 die ersten Wochen) dann ist es einfach oberlächerlich wie hier jeder um ein bischen eigene Meinung kämpft.Meist völlig an unserem Wirtschaftssystem vorbei.
    Das ist auf Konsum ausgelegt und so muss konsumiert werden.Wir können soch nicht ernsthaft verlangen das wir die Arbeitsplätze erhalten und die jeweils anderen dann konsumieren müssen.
    Im übrigen müssten mal die grösseren Gründe beachtet werden warum nicht wenige nach gut 15 Jahren Digital TV immer noch ihr Museumsstück hegen und pflegen.Mittenfrequenz und Wegener Panda sind dort noch in ihren letzten Vorkommen anzutreffen.:D

    Ein grosser Grund war das DF1, also ein Bezahl-angebot die Eröffnung machte.Wo wir doch FTA gewöhnt sind/waren.
    Wären die Öffis mit all ihren Programmen (Regional,Radio usw.) zuerst oben gewesen und dann vielleicht die Privaten FTA mit dem ein oder anderem Zusatzsender so würde das heute ganz anders aussehen.

    Menschen wollen im Glauben sein das beste für sich herauszuholen, also muss die Fernsehwirtschaft sie in diesem Glauben unterstützen und sie nicht einem Zwang aussetzen der zuletzt bei Sky erneut scheiterte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2010
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Vermutlich ligt die Wahrheit irgendwo dazwischen.
    Bei "Sender für Sender" wäre inzwischen schon mehr verschwunden.
    Also lieber Schwarzbild statt Rauschen?
    Und der Knackpunkt, der die Nachfrage nach digitalem Kabelfernsehen ausbremst, ist, daß meistens der Großteil der Programme verschlüsselt angeboten wird.
    Vergiß nicht die Zuschauer, die - abgesehen vom Receiver - noch völlig auf analog eingestellt sind.
    Es gibt eine Möglichkeit, aber die hälst du ja für sinnlos. :D
    Warum nicht einen längeren Countdown entsprechend früher starten?
     
  6. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Die Sache mit den "Krankenhäusern" ist halt so.
    Jede Anlage muss man mal ersetzen. Man weiss seit sicher 10 Jahren, dass das analoge TV abgeschaltet wird. So muss man eben Rückstellungen bilden.

    Die haben dort sicher auch keine Windows 95 Clients mehr.
     
  7. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Kaum einer, der Sat TV direkt empfängt, ist heute noch ausschließlich analog eingestellt, es sei denn uralte Mehrteilneheranlagen. Die meisten LNBs sind schon seit Jahren Digital tauglich, selbst wenn es nicht draufsteht. Einfach anstatt des analogen einen digitalen Receiver anschließen, schon läuft es. Das sollte doch wohl jeder können.

    Es wird höchste Zeit, das die jahrelange sinnlose Paralellausstrahlung beendet wird. Jeder analoge Sender blockiert den Platz für 3 HD Programme.
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Bei der Bemerkung ging es um die Weiterverarbeitung, weniger um den Empfang als solchen.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Wird diese ja, spätestens am 30. April 2012

    Ok, nur wenn die HD-Programme dann grundverschlüsselt (HD+) ausgestrahlt werden kann ich darauf dankend verzichten.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    ... und ob dann überhaupt gleich mehr HD Programme kommen, ist äußerst fraglich, da der Platz im Kabel fehlt. Und nur per Sat erreicht man leider in Deutschland nur knapp 50% der potentiellen Zuschauer. Das Kabel wird HD in Deutschland noch lange blockieren.