1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analogabschaltung im Kabel auf 2018 verschoben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Juli 2014.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Analogabschaltung im Kabel auf 2018 verschoben

    Die kann man dabei aber nicht außen vor lassen, es geht bei dieser Frage nun mal um Politik.
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Analogabschaltung im Kabel auf 2018 verschoben

    Viele Millionen Kleinverdiener, ALG2 Empfänger, jüngere Rentner mit kleiner Rente - die die Tafeln (da bin ich aktiv tätig) in Anspruch nehmen
    oder nehmen müssen, ältere Rentner - die nicht 2 FB nutzen wollen oder können:
    Die alle können das auch nicht nachvollziehen.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Analogabschaltung im Kabel auf 2018 verschoben

    @Volterra: das soziale Argument ist schlicht falsch. Es gibt viele dieser Menschen, die digitalen Satempfang haben. Und viele die DVB-T nutzen und sich da auch eine 20 Euro Box für DVB-T besorgt haben.

    Nochmal: analoges KabelTV wird NICHT wegen der Zuschauer erhalten, nicht weil da sich jetzt keiner eine digitale Box leisten kann. Es ist rein ein Vorteil für KDG und die großen TV Sender.
    Es hat mit einer sozialen Wohltat nichts zu tun. Dann hätte man auch die Terrestrik und Satellit nie digitalisieren dürfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2014
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung im Kabel auf 2018 verschoben

    Warum muß ein Kabelnetzbetreiber Telefon und Internet anbieten?
    Das sehe ich eher als Ursache für Engpässe!
     
  5. Dracula

    Dracula Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2014
    Beiträge:
    673
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Analogabschaltung im Kabel auf 2018 verschoben

    1 Analogen Sender im Kabel abschaltern macht Platz für 4 HD Sender oder bis zu 10 SD Sender !

    Stimmt doch oder ?
     
  6. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Analogabschaltung im Kabel auf 2018 verschoben

    Noch extremer - in der Frühzeit des Fernsehens hätte man nie ein zweites Programm einführen dürfen, da das zweite Programm - im Gegensatz zum ersten - nicht mehr im VHF-, sondern im UHF-Bereich verbreitet wurde. Hierfür war eine gesonderte Antenne erforderlich. Und die Fernsehgeräte der ersten Generation beherrschten ausschließlich VHF. Man benötigte also auch noch einen UHF-Konverter.

    In den 80ern ging die Verkabelung nach und nach los, und tatsächlich wurden einige Programme auf Sonderkanälen eingespeist, die von vielen Geräten überhaupt nicht empfangen werden konnten. Die Kabelkunden benötigten also Kabelkonverter, um die auf den Sonderkanälen verbreiteten Programme empfangen zu können.

    In den 90ern wurde das Hyperband belegt, aber zahlreiche Geräte beherrschten kein Hyperband. Die Kabelkunden mussten also entweder den Videorecorder als Receiver benutzen, falls diese das Hyperband empfangen konnte, oder sich einen Hyperbandkonverter besorgen. Alternativ konnte man auch einen neuen Fernseher kaufen oder ganz einfach auf die zusätzlichen Programme verzichten. (Nein, im Hyperband wurden nicht ausschließlich Programme angeboten, die nur eine verschwindend geringe Minderheit interessierten. Die Telekom speiste in einigen Netzen im B-W beispielsweise SF2 ins Hyperband.)

    Für Kabelkunden mit Fernseher ohne eingebautem Digitalempfang ist es zwar ärgerlich, wenn sie viele Programme nur noch über den Umweg eines Receivers empfangen können, aber meine Beispiele zeigen ja wohl eindeutig, dass es in vergangenen Jahrzehnten bereits ähnliche Situationen gab. Die Zeiten, in denen man analog 50 und mehr Kanäle im Kabel belegen konnte, sind nun einmal vorbei.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.259
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Analogabschaltung im Kabel auf 2018 verschoben

    richtig nur müssen die Sender ja erstmal da sein. Es gibt ja keine Platzprobleme. Die analogen Sender werden abgeschaltet wenn man den Platz anderweitig benötigt. Macht man bei Sat übrigens genauso (nur das dort Testbilder laufen) von daher sehe ich da kein Problem das man die analogen Sender drin lässt.
    Ausserdem hat man so immer eine möglichkeit die Ausbreitungsbedinungen zu überprüfen. Das ist bei "Leerstand" nicht so ohne weiteres möglich.
     
  8. Dracula

    Dracula Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2014
    Beiträge:
    673
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Analogabschaltung im Kabel auf 2018 verschoben

    Tele Columbus hat momentan 37 analoge Programme im Sortiment!

    Davon nur 10 abgeschalten macht sofort Platz für 40 neue HD Sender !

    Warum wird das nicht gemacht ?

    27 analoge Sender reichen doch oder ?
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung im Kabel auf 2018 verschoben

    ... das kann man so nicht vergleichen. DVB-T wurde eingeführt, als das terrestrische Analog-TV von kaum jemand noch genutzt wurden. Auch war für die terrestrische Verbreitung von Analog TV erheblich mehr Senderstandorte und mehr Sendeleistung erforderlich. Die Analog-Abschaltung diente hier u.a. zur Kostensenkung, denn mit DVB-T werden deutlich weniger Senderstandorte benötigt und die Sendeleistung konnte reduziert werden.
    Mit der terrestrik bekam die Terrestrik wieder ein kleinen Aufwind, weil 1. das Programmangebot deutlich größer war und 2. weil der Empfang in den Kernzonen massiv vereinfacht wurde.

    Und noch ein großer Unterschied zwischen DVB-T/Sat und Kabel: bei DVB-T und Sat besteht keine Kundenbeziehung zu SES Astra bzw. Mediabroadcast. Bei Kabel ist das anders und es ist heute noch so, dass Änderungen in der analogen Programmbelegung immer noch Beschwerdefluten bei KNB und Landesmedienanstalten nach sich ziehen und das auch eine recht hohe Beachtung in Tageszeitungen findet und eine eher negative Berichterstattung nach sich zieht.
    Und welchen Vorteil haben die großen KNB denn von Analog-TV ?
    Kostengründe können das nicht sein. Bei analoger Nutzung kassieren die großen KNB Einspeiseentgelte nur etwa halbsoviel Einspeiseentgelte als bei digitaler Nutzung. Einen direkten wirtschafltichen Nutzen haben die großen KNB also nicht von der Aufrechterhaltung des analogen TV-Angebotes.
    Der Grund ist velemrh die nach wie vor große Nachfrage nach analog TV und als privatwirtschafltiche Unternehmen können die KNB es sich nicht erlauben, die Nachfrage einfach zu ignorieren.
    Die Telekom ist afair vor 2 Jahren wieder ins Kabel-TV-Geschäft eingestiegen. Digitales Kabel war in dieser Zeit schon recht gut etabliert. Dennoch bietet die Telekom auch mind. 34 analog TV-Programme an, eben weil weiterhin eine hohe Nachfrage nach analogem Kabel-TV besteht ...
     
  10. Dracula

    Dracula Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2014
    Beiträge:
    673
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Analogabschaltung im Kabel auf 2018 verschoben

    Bsp. für HD Neuaufschaltungen bei TC + Kabelkiosk


    EinsPlus HD

    Tagesschau24 HD

    EinsFestival HD

    ProSieben Maxx HD

    Deutsches Musik Fernsehen HD

    Disney Channel HD

    N24 HD

    Anixe TV HD

    ServusTV HD flächendeckend

    1-2-3.tv HD

    Sonnenklar TV HD

    pearl.TV HD

    Fehlende Sky HD Sender

    u.s.w.