1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analogabschaltung im Kabel auf 2018 verschoben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Juli 2014.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Analogabschaltung im Kabel auf 2018 verschoben

    Ähm...nunja...so ist das nunmal...Minderheiten setzen sich nur selten durch!
     
  2. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: Analogabschaltung im Kabel auf 2018 verschoben

    Ich wundere mich immer wieder...
    Ich weiss DVB-T ist vom Staat, Kabel von Gesellschaften. ABER:

    sehr kurzer Zeitraum für die Umstellung von analogen terr. Empfang auf DVB-T.

    Wir hatten auf dem Camping (wie viele dort) ein altes Fernsehgerät. Ist schließlich nur fürs Wochenende. Die hatten weder Scart noch HDMI.

    Sprich wir mussten alles wegwerfen, da man keine DVB-T Tuner daran betreiben konnte. Das hat keinen gejuckt. Außerdme war der Empfang nun viel schwieriger.

    Aber für Leute die sich für 10€ (ja wirklich so wenig!) ein DVB-C Receiver hinstellen müssen, dafür hat man das groooße Verständnis so heuchelt man.

    Klar das dahinter die Kabellobby steckt, die an analogen Kabelplätzen für Shopping und co kräftig kapssieren will. Aber hier sollte die Politik genauso radikal durchgreifen und bei 2014 bleiben.

    Bei DVB-T hatten wir auch keine Wahl. Im Kabel herrscht zudem massives Platzproblem, besonders bei Unitymedia.

    *kopfschüttel*
     
  3. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Analogabschaltung im Kabel auf 2018 verschoben

    Bei Unitymedia herrscht kein Platzproblem. Bei KabelBW eher, dort sind auch 3 analoge mehr drin. Aber da soll wohl bald was passieren.
     
  4. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: Analogabschaltung im Kabel auf 2018 verschoben

    Das Problem ist das HD Programme bei einigen Kabelgesellschaften extra kosten verursachen können , und das sind viele die ich kenne nicht bereit zubezahlen, auch wenn es nur 10 Euro im Monat sind.
     
  5. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Analogabschaltung im Kabel auf 2018 verschoben

    Na und? Dann sollen sie sich das Geld sparen und auf HD verzichten. Analog gibt es ja auch kein HD. Somit ist dies nicht einmal ansatzweise ein werthaltiges Argument.
     
  6. starnberg77

    starnberg77 Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2004
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Analogabschaltung im Kabel auf 2018 verschoben

    Dann würden wir noch heute auf den Bäumen hocken.:D

    Wir haben halt eine Dreiklassengesellschaft beim Fernsehen.
    Warum gibts eigentlich keine Videokassetten mehr zu kaufen? War doch immer ein Erlebnis in der Videothek wenn man mal wieder nicht zurückgespult hat.
    Verdammte hypermoderne Welt ;)
     
  7. koooL

    koooL Junior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2012
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Analogabschaltung im Kabel auf 2018 verschoben

    Es bleibt nur zu hoffen das die anderen 15 Bundesländer spätestens dann auch mitziehen und analog abschalten!
     
  8. starnberg77

    starnberg77 Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2004
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Analogabschaltung im Kabel auf 2018 verschoben

    So ein Schmarrn. ÖR sind FTA und Kabel Digital HD zahle ich 3,90€ im Monat.
    Wem HD zu teuer ist dem bleiben wie geschrieben die ÖR in HD und der Rest ist inzwischen selbst bei KDG und UM in SD-Qualität unverschlüsselt.
     
  9. Dracula

    Dracula Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2014
    Beiträge:
    673
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Analogabschaltung im Kabel auf 2018 verschoben

    Nach Angaben von Tele Columbus nutzen derzeit noch immer 40 Prozent der Kabelhaushalte analoges Fernsehen.

    Mit einer Gesetzesänderung soll das Aus für Analog-TV bis 2018 herausgeschoben werden. Ein entsprechender Gesetzesentwurf sei bereits eingereicht, wie SLM-Geschäftsführer Martin Deitenbeck im Rahmen des Medientreffpunkt Mitteldeutschland sagte. Damit würde der Gesetzgeber großen Kabelnetzbetreibern wie Kabel Deutschland und Tele Columbus in die Karten spielen, die sich jüngst gegen eine Abschaltung des analogen Kabelfernsehens Ende 2014 ausgesprochen hatten.


    Die Politik behindert den technischen Fortschritt und fördert gleichzeitig die Weiterführung der Extra Abzocke durch die HD Verschlüsslung der 0815 normalen privaten HD Sender !

    Bravo Tele Columbus u.Co.gut hinbekommen! Der Rubel wird für Euch die nächsten Jahre so richtig weiter rollen !
     
  10. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Analogabschaltung im Kabel auf 2018 verschoben

    Und das mit grosser Unzufriedenheit, weil, wenn früher im Wohn- und Schlafzimmer mit einer Zimmerantenne oder sogar Teleskopantenne Fernsehen möglich (im einen Zimmer vergriest oder mit Geisterbildern) war, gehts heute meist nur noch an einer Empfangsstelle.
    Oder der alte Rechen musste durch eine aufwendige Antennenkonstruktion ersetzt werden.
    Vor allem, analog war terrestrisch wie über sat viel fehlertoleranter. Ein schlechtes Signal führte zu Gries, Rauschen und Geisterbilder, bei Sat gabs "Fischchen" aber ein immer noch anschaubares Programm, digital gibts Standbild, Klötzchen oder "NoSignal". Und leider gibt es für ein schlechtes Signal viele Gründe: Baum im Weg, abgeschatteter oder zu weit vom Sender entfernt, zu viele Endgeräte an einem Anschluss, zu langes Kabel.
    Der grösste Nachteil bei Digital ist, dass sobald der Code nicht mehr entschlüsselt werden kann, ist gar nichts mehr möglich. Genauso bei DAB und DECT. Da waren die alten Rauschbüchsen deutlich fehlerredundanter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2014