1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juli 2015.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Ihr könnt ja hier noch viel daher schwadronieren.....
    Ich erinnere mich noch an Diskussionen, bezüglich "festhalten an analog" und wie das in D so vonstatten geht/gehandhabt wird.....
    Wo gehobelt wird, fallen Späne. Jetzt geht mal einer voran und schaltet schrittweise analog ab, dabei springen paar ÖR und private Sender über die Klinge und schon wird rückwärts gewandt rum gemösert. Alles klar. :eek:
    Jederman recht getan, eine Kunst die niemand kann.
    Thema durch für mich.
     
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Seltsamerweise mosern aber nur immer die ÖR:D
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    ... bei 3sat hat man die Zeichen der Zeit offenbar erkannt. Auf der Seite "3sat Empfangsfrequenzen" heisst es
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2015
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Und ein Teil hiesiger Foristen... :eek: (nein nicht du)
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    ... die Landesanstalt für Kommunikations Bdaen-Württemberg scheint keine rechtliche Prüfung bzgl. der Zeitpartagierung von Phoenix/3sat und KiKa/arte vornehmen zu wollen:
    -> LFK -*Information zur neuen Kabelbelegung durch die Unitymedia
     
  6. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Teleclub HD. 5 neue Muxe.
    Und auf den oberen Frequenzen liegen DOCSIS Downstreams.

    Das ist sinnvoller als arte in rotziger analog Qualität.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Tja in Deutschland wären dann aber die Frequenzen leer weil es keine Sender digital aufzuschalten gibt! Von daher ist die analoge Nutzung sehr wohl Sinnvoll! Die Qualität spielt dabei keine Rolle.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    ... woher die Erkenntnis, dass die Kanäel in Deutschland leer wären?

    Bei der Vorgehensweise der Schweiz wurde bei der Analog-Abschaltung den Kunden nicht direkt die Pistole auf die Brust gesetzt und AnalogTV wurde nicht von heute auf morgen komplett abgeschaltet, sondern Etappenweise. So bekommen die Haushalte früh genug mit, dass Analog TV bald der Vergangenheit angehört ohne dass sie gleich komplett vor einem schwarzen Bildschirn sitzen.
    Bei Unitymedie fliessen die Erfahrungen der schweizer Schwestergesellschaft mit ein.
    Die Partagierung von Programmen hat den Vorteil, dass die Kunden nicht komplett auf die Sender verzichten müssen, merken aber auch hier, dass das analoge Zeitalter sich dem Ende neigt. Der Kunde hat hier Zeit genug, sich ggf. zusätzlich Digital-Equipment zuzulegen.
    Bei Unitymedia ist bei vielen Großkundenverträge der Receiver inkl. Mieter brauchen diesen nur bei Unitymedia anzufordern. Sehr viele Mieter haben das noch nicht genutzt.
    Bei Amazon Marketplace werden einfache DVB-C-Receiver für 18,90 Euro inkl. Versandkosten angeboten.
    Bei den jetzt neu zeitpartagierten ÖR Sender handelt es sich um Sender mit einem Zuschaueranteil von um die 1% und auch die ausgespeisten Privatsender haben keine höheren Zuschaueranteil.
    Letztendlich werden nur wenige der analogen Haushalte überhaupt merken, dass analoge Programme fhelen bzw. täglich nur während bestimmten Zeiten zu sehen sind ...
     
  9. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Wenn nur "weniger der analogen Haushalte" es überhaupt merken, wieso dann dieses langsame abschalten und nicht gleich das komplette Abschalten von analogen Signalen? Du wiedersprichst dir selber und kommst immer mit Dingen um die Ecke, die eher nach Parolen als Argumente klingen.
     
  10. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Das ist doch Blödsinn. Ich kann dir sofort mindesten 20 Sender nennen, die bei UM fehlen und jetzt auch irgendwann (September) z.T. aufgeschaltet werden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Juli 2015