1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juli 2015.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    @ AllBlackNZ, also digital senden die ÖR (vor allem Arte und Phoenix) 24/7.
    Sind Kabelzuschauer solche Technik-Nobs, dass sie so etwas nicht geregelt bekommen, jene Sender weiter zu empfangen? Den Verdacht habe ich schon lange.....
    Es scheint, dass der Satzuschauer etwas "blickiger" ist....
    Wie schon beschrieben, digital senden sie. Und so wie mir bekannt wurden auch private Programme analog entfernt.
    Soll vorkommen anno 2015.
     
  2. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Über Sat haben alle Beteiligten an einem Strang gezogen, weshalb das auch so reibungslos lief. Im Kabel will einer das wohl nicht, und wer da wohl der Hauptschuldige ist, kann man sich denken. Sowas ist ja auch mit Arbeit und finanziellen Auslagen verbunden, als wenn man es "gemächlich" macht.
    Wie gesagt, die Oma unter mir, wusste von digital nichts, was für einen schlechten Service spricht. Werbepost zu verschicken, bringt halt mehr. Informationen Kosten hingegen nur Geld.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    ... in anderen Ländern geht es auch ohne Rundfunkgebühren, in anderen Länder geht die Analogabschaltung ohne Gejammer einiger Programmveranstalter. In anderen Ländern sind Kabelanbieter herr über ihre Netze, selbst wenn sie über eine vorherrschende Martkmacht verfügen. In anderen Ländern ist vieles anders und wenn das auch in Deutschland so sein soll, dann sollte man nicht nur die Rosinen herauspicken.

    Und so nebenbei bemerkt: es gibt auch andere Länder, in denen die Sender Einspeiseentgelte zahlen ...
     
  4. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Man merkt zu deutlich, dass du versuchst abzulenken. Woran merkt man das? Ganz einfach, anstatt auf die Argumente einzugehen, pickst du dir hier oder da etwas raus und verkaufst es als Argumentation, was aber jeder mit Grips sofort erkennt. Erlebe ich immer wieder bei meinen Mitarbeitern, besonders die neu ins Team kommen, bei denen ich diese Argumentationen komplett auseinander nehme, weil ich diese Schlamperei nicht dulde. Wer Mist baut, kann auch dazu stehen, was ich nicht auseinander nehme, sondern es honoriere, weil die meisten aus Fehlern, zu denen sie stehen auch bewusst wahrnehmen und diese in der Zukunft vermeiden.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Nochmal. Warum Kabel finanzieren, wenn es technisch nicht jeder empfangen kann?
    Es gibt auch Länder in denen die Kabelanbieter Kohle an die Sender zahlen, da Sie mit Ihnen Geld verdienen.

    Es geht nicht um die Analogabschaltung, sondern dei Vorgehensweise.

    Das ist nicht der Punkt. UM bietet auf eigenen Wunsch Analog TV an und dann muss man sicha uch an die Regeln halten. Hierzugehört wie von der Landesmedienanstalt festgelegt die Einspeisung bestimmter Programme.
    Wie schon meine Vorredner gesagt haben, war es über SAT oder DVB-T anders. Hier gab es einen Switchoff. Über DVB-T in den Startregionen noch mit einem sanften Übergang.
    Hier im Kabel wurden nur analoge ÖR abgeschaltet. Die Privaten waren Guddies, die nur ein halbes Jahr eingespeist wurden.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Wieso hätten? Haben die Sender alle außerordentlich die Verträge gekündigt oder nicht vielleicht doch einfach die letzte Verlängerung jeweils auf den Stichtag terminiert oder vielleicht sogar noch weiter bezahlt? M. W. haben die ÖR ja sogar einen Teil der Transponder behalten (und dann wohl auch bezahlt), um sie später für die HD-Programme zu verwenden.

    Eben.
     
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Hab ich was verpasst? Man möge mir doch bitte zeigen, wo steht, das ein Sender wie Phoenix oder 3sat 24 Stunden analog angeboten werden muss. In den Gesetzen werden jedenfalls nur die Must Carry Sender genannt. Aber nicht wie lange diese eingespeist werden müssen...
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Darüber gibt es kein Gesetz.
    Es gibt ein anderes Gesetz in NRW das die Landesmedienanstalt darüber entscheidet ob ein Must Carry Sender Zeitlichplakatiert oder doch Full Time ausgestrahlt werden muss.

    Die Landesmedienanstalten entscheiden darüber nicht UM und diese haben für diese neue Kombi kein OK gegeben.

    Darum auch die ganze Aufregung.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Also ich bitte dich. Natürlich ist Must Carry 24h. Denn wenn nicht wäre der Sender ja x stunden nicht eempfangbar.
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Es ist möglich.
    Landesmedienanstalt kann durchaus ein Analogen Kanal 2 teilen.
    Must Carry Status bekommt man auch nicht einfach so. Da müssen sich Sender drauf Bewerben.

    Die Anstalten schreiben den Platz aus und dann wird sich darum beworben.