1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juli 2015.

  1. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Die sollten sich lieber damit befassen ob die doppelte HD Abzocke im Kabel rechtens ist, vor allem da es sich da um "Vorbestrafte" handelt, die deswegen bei SD schon einmal erwischt wurden.:winken:Das gemeinsame Vorgehen der Öffis wird wohl OK gewesen sein, schliesslich ging das ja von nicht genehmigten Geldern durch die KEF aus.
     
  2. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Ah Ok, das andere Posting habe ich nicht gefunden, ich schreib zuviel.
    Aber definitv war es in meiner vorherigen Senderliste anders und hatte beide am PC offen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Von den Sendern wird nichts mehr gezahlt!
     
  4. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Ich glaube, dass einige hier echt einiges nicht ganz verstanden haben.

    ARTE und Phoenix würden garkeine Kritik anbringen, wenn sie gleich behandelt werden würden. Vergeigt hat es auch UNITYMEDIA, die immer wieder glanzvoll unter Beweis stellen, wie unfähig die Manager und auch deren Vasallen sind. Würden sie endlich alle Sender analog und natürlich mit vorheriger Ankündigung zeitgleich abschalten, wie es über Sat auch möglich war, dann würde keiner was sagen, aber jetzt analog auch noch Sender abschalten, die das Bildungsniveau der Deutschen heben, ist ein Armutszeugnis.
    Und diese ewige Diskutiererei der Kabelgebühren hätten wir auch nicht, wenn Unitymedia statt nur abkassieren zu wollen endlich mal ARBEITEN würde, und sich neu aufstellen würde. Wieso sind Unitymedia und Kabel Deutschland die einzigen Netzbetreiber, die Geld von den Inhalteanbietern fordern? Sie bekommen Geld von den Zuschauern und das muss eben reichen wie überall auch. Sie sollen froh sein, wenn sie nicht bald zahlen müssen. Sie bekommen die Inhalte quasi geschenkt.
    Wenn ich ins Kino gehe, bezahle ich für den Film an die Kinobetreiber. Das ein Filmverleiher auch noch an den Kinobetreiber zählt, wäre mir neu.
    Davon abgesehen, wer in diesem Land kommt, und die Netze kauft, der weiß von Anfang an, dass wir hier MUST-CARRY-SENDER haben. Dann rumzumoppern und die Querelen auf Kosten des Kunden zu machen, ist echt unverschämt.

    Und dann noch etwas zu dem wenig beitragenden Beispiel eines Posters mit dem Must-Carry von Bus und Bahnen. Sorry, aber sie unterliegen nicht einer Beförderungspflicht, wenn du als Kunde nicht bezahlt hast. Das was es gibt, nennt sich Daseinsvorsorge, und beschreibt, dass die Gemeinden unter anderem Einen ÖPNV anbieten (müssen), aber der ÖPNV bekommt sein Geld vom Kunden, und nicht noch von der Tankstelle, bei der der Bus seinen "Inhalt" bezieht um den Kunden von A nach B zu transportieren.
     
  5. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Edit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2015
  6. NURAM

    NURAM Junior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2009
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Die Schweiz hat es schon alle Sender gibt es Digital und nur Digital
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Das ist aber nicht der Punkt. Auch nicht, dass den Verbreitungsweg analog nicht mehr gäbe.

    Nein es gibt ihn, weil die KNB ihn anbieten. Aber dann müssen sich die KNB an regeln halten. WIr sind hier keinen Bananenrepublik. Ich kann mir hier nicht die Rosinen rauspicken. Entweder biete ich analog an oder lass es bleiben.
    Die Abschaltungen von "GEZ"-Programmen der ÖR ist eine neue Qualität im Kabelstreit. Wir brauchen auch nicht zu disutieren. Es ist eine Abschaltung, da nicht mehr 24h verfügbar.
    Ausserdem wurden die ÖR massiv benachteiligt. Wenn müsste es quotenplätze geben.
     
  8. Splatty

    Splatty Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    344
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Solange die besagten Sender es in Digital gibt, egal ob in SD oder HD, zerbreche ich mir persönlich nicht den Kopf darüber. Für ältere Leute oder Laie ist das doch schon ein echtes Problem, wenn sie noch analog schauen und auf einmal ihre Lieblingssender von der Bildfläche verschwunden sind, nur wir kann man ihnen helfen? Mein älterer Nachbar, kam hilflos zu mir und sagte seine Sender wären verschwunden und es käme immer unten ein Infobanner (er nannte es einfach nur Schriftkasten). Ich erklärte ihm den Umstieg von Analog zu Digital, schenkte ihm ein Digital Receiver, schloss alles an (hat noch ein Röhren Fernseher mit Scart) und erklärte ihm nebenbei alles genau


    Er war ja dann sowas von happy von Bildqualität von analog zu digital und hat nebenbei was dazu gelernt.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Der ÖPNV kann auch jeder nutzen. Wie DVB-T oder Sat. Was beim Kabel nicht möglich ist.
    Der ÖPNV ist Aufgabe der Kommune. Es gibt Liniene die sind kostendeckend. VIele aber nicht und hier wird das Geld von der Gemeinde oder Landkreis bezuschusst. Damit es wieder passt.

    Nur ist das Kabel eben eine Service Leistung aus bequemlichkeit. Nennen wir es Taxi, weil ich zu faul bin zu den Haltestellen zu gehen und im Takt zu fahren. Das wird auch nicht bezuschusst von der Gemeinde. Krankenhausfahrten der Krakenkasse mal außen vorgelaasen. Auch AST, die als Ersatz für Busverbindungen dienen.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    V.a. hat UM ja noch die komplette Belegung über den Haufen geschmissen. Fakt ist auch, dass eine analoge Abschaltung ein massiver Nachteil ist. Schaut euch doch die Quoten an, die ein und selbe Sendung auf RTL und VOX, hat auf RTL immer höhere Einschaltquoten.