1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juli 2015.

  1. Exideem

    Exideem Guest

    Anzeige
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Der "Digital"anschluss ist nicht teurer. Er war sogar mal 1,-€ günstiger.

    Mein Vorschlag wäre "TV-Anschluss"
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Juli 2015
  2. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Das war aber nicht immer so. Bspw. musste man zusätzlich Geld (ein paar Euro) bei UM zahlen, wenn man über die Nebenkosten einen "analogen Kabelanschluss" hatte und nun einen digitalen wollte, was bspw. Voraussetzung für die grundverschlüsselten Privaten oder PayTV war. Dass man über den "analogen Anschluss" auch die digitalen ÖR Sender empfangen konnte, wurde von UM nicht richtig kommuniziert.
    Demgegenüber wurden die digitalen ÖR als empfangbare Sender beim "Digitalanschluss" besonders hervorgehoben, weshalb technisch unbedarfte annehmen konnten/sollten, dass sie nur mit dem "Digitalanschluss" die digitalen ÖR Sender empfangen können. Ich kann mir gut vorstellen, dass einige die zusätzlichen Euro für den "Digitalanschluss" nur bezahlt haben, um die digitalen ÖR Sender zu empfangen.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    ... im Einzelnutzervertrag war der "Digitale Kabelanschluss" war zu der Zeit noch teurer, als es noch ish-plus-tv hiesse. Da gabe es zustäzlich die digitale Grundgebühr von 2 Euro. Damit hatte man dann auch Zugang zum arrivo/xotix-Angebote sowie zu den Music Choice-Programme. Mit der Umstellung auf tividi im Herbst 2005 wurde diese digitale Grundgebühr abgeschafft.
    Das Produkt "Digitaler Kabelanschluss" kam Anfang 2007. Dieses Produkt war erforderlich, wenn man die grundverschlüsselten digitalen sehen wollten.
    Die ÖR wurden zu diesem Zeitpunkt schon fast 10 Jahre lang digital eingespeist.
    Inzwischen gibt es das Produkt schon gar nicht mehr und von daher verstehe nicht, warum hier offensichtlich dazu noch Diskussionsbedarf besteht.
    Mit der in Deutschland schleppenden Digitalisierung im Kabel kann das nichts zu tun haben. In der Schweiz gab es auch die Differenzierung zwischen analogem und digitalem Kabelanschluss und es ging ein Aufschrei durch das Land, weil man fürchtete, dass analoge Angebot würde umgehend eingestellt.
    Im Rahmen des "Digitalen Kabelanschluss" bekam man bei upc-cablecom alles, was man zum Empfang der grundverschlüsselten digitalen Programme benötigt wurde.
    Und wo ist upc cablecom heute? Analog TV ist Geschichte. Und auch Must Carry-Regelungen hat man in der Schweiz abgeschafft, weil man sie im digitalen Zeitalter für überflüssig hält ...
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Ach mischobo, ich denke im digitalen Dschungel der (vor allem beiden größten) KNB kommt/kam sich der Kunde so ziemlich verloren vor. Nicht nur, dass durch falsche Poltik/Produktaquisitation seitens der KNB, sondern auch weil der Kunde mit Sicherheit den Eindruck hatte "digital ist teurer". Man hat es nicht verstanden den Mehrwert von digital mit Hilfe von transparenten und durchschaubaren Tarifen, ihm näher zu bringen.
    Schlimmer noch, man hat "gemeinsame Sache" mit den Sendern gemacht, das Ergebnnis ist bekannt. So dass jenes nicht gerade zur Glaubwürdigkeit beigetragen haben dürfte.
    Auch darf man nicht verkennen, dass eine große Kundenanzahl technisch nicht so versiert ist, sie aber den Eindruck haben/hatten, bei "digital" über den Tisch gezogen zu werden.
    Dies alles in Summe ist das Ergebnmis, warum die Nutzung von digital im Kabel noch so gering ist.
    Landesspezifische Regelungen hinsichtlich Regulierung, spielen da nur eine untergeordente Rolle.
     
  5. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    In der Schweiz gab es bei Cablecom eigentlich nur immer einen Kabelanschluss. Was es mal gab war Service Plus. Bei diesem war der Wechsel des Hausverteilers zum Beispiel kostenlos.
    Irgendwann so um 2007 begann Cablecom damit zu werben, dass das digitale Angebot im Kabelanschluss inklusive sei. Das Problem: Ausser SRF info war alles verschlüsselt. Man musste mindestens 6 Franken zahlen als Miete für die Box. Cablecom, respektive deren damaliger CEO Fischer, behauptete, dass andere Boxen nicht kompatibel wären. Das war natürlich Quatsch. Selbst das Near VOD funktionierte mit Dreambox und co.
    Neu spricht man vom 3 in 1 Kabelanschluss. Dabei sind ~70 Sender (44 in HD), ein 2 Mbit Internet Anschluss und eine Festnetz Nummer). Witzig, dass darunter Sender wie arte HD, WDR HD oder SWR HD dabei sind – welche man meines Wissens in BaWü nicht sehen kann!
    Die Schweiz hat die Grundverschlüsselung nur ein paar Monate vor Deutschland abgeschafft. Was ich spannend finde: Auch wir haben viele grosse Wohnüberbauungen. Aber offenbar kümmert sich dort kein Mensch um analoges TV. Es gibt sogar solche, da gibt es gar keinen Kabelanschluss mehr sondern nur noch Swisscom und wenns gut kommt Glasfaser.
    Nochmals: Als das analoge Signal abgeschaltet wurde, hörte man so gut wie keine negativen Reaktionen.
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Beschwerden hat man hier auch nicht viele gelesen.
    Eine Beschwerdewelle sieht anders aus.

    Das ist nur dieser Kleinkrieg der da geführt wird unter den Parteien.
    Niemand der am selben Strang zieht. Deshalb auch dieses Chaos hier in Deutschland.

    Zu viele Parteien die auch was zusagen haben.
     
  7. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Das hängt vom jeweiligen Netzbetreiber ab. Bei Unitymedia gibt's die Sender nicht in HD, bei der Primacom dagegen schon (auch in diversen Regional- und Lokalversionen).
    Dafür gibt es eigentlich unverschlüsselte Programme wie zdf_neo bei der Cablecom nur in zusätzlich kostenpflichtigen Paketen. Soviel zum Thema keine Grundverschlüsselung in der Schweiz...
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Das ZDF NEO gehört in der Schweiz aber nicht zur Grundversorgung.
    Es ist die Schweiz und in der gibt es andere Sender die eine Grundversorgung Sicherstellen.

    Man muss nicht immer jeden Sender vor allem auch nicht jeden ÖR Sender als Grundversorgung ansehen.

    Immer dieser Gottes komplex.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    ... das geschieht ur Refinanzierung der Einspeisekosten der anderen ZDF-Sender.. Verhält sich mit Phoenix HD nicht anders. Dafür sind aber alle anderen deutschen ÖR-HD-Sender unverschlüsselt. Wieviele Schweizer ÖR-HD-Sender können wir in Deutschland empfangen?
     
  10. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    UM strahlt leider keinen aus, obwohl der SRF sicherlich nichts dagegen hätte, wenn UM zumindest SRF info kostenlos ausstrahlen würde und die UM Kunden wären darüber auch erfreut.