1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juli 2015.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Glaub mir, ich habe bei UM telefonisch freundlich nachgefragt, wann denn wieder holländische Programme eingespeist werden. Oder MTV Dance. Oder BBC Entertainment. Ich habe vor ein paar Jahren stundenlang mit verschiedenen CCAs darüber diskutiert, dass ich nicht mehr MTV Hits und MTV Music empfangen konnte, sondern mich für eins von beiden entscheiden musste, weil eins nur in der alten und eins nur in der neuen Paketstruktur vermarktet wurde. Ich habe versucht, diese Dinge zu begreifen - und bin daran gescheitert. Seitdem ist meine Toleranzschwelle bei Telefonaten mit UM ein wenig gesunken. ;)
     
  2. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Klar, kannst du nicht mit den Call-Center Leuten über Paketstrukturen verhandeln. Aber wenn es um Kosten, oder wie bei mir, um eine Card ohne Hardware geht, ist es der bessere Weg.

    Wie gesagt, ich habe einen Telefon-Vertrag, den es im Internet nirgendwo gibt.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Widerspricht sich das nicht ein klitzekleines bisschen? ;)

    Aber wie schon mehrfach gesagt: Mir geht es nicht in erster Linie um die Kosten. Da ich bereit bin, die Kabel-Grundgebühr von rund 13 (?) Euro, die in meinen Miet-Nebenkosten enthalten ist, gedanklich unter den Tisch fallen zu lassen, habe ich die Preise von UM immer als relativ okay empfunden. Aber die Angebotsverknappung in Sachen Fernsehen ist einfach unter aller Kanone.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2015
  4. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Nö, widerspricht sich nicht.

    Im Call-Center eines TV Provider kann man über Preise, Karten, Module, Verträge usw. verhandeln. Die Pakete sind jedoch fest und alleine von der Technik her nicht variabel.

    Im Call-Center eines Telefon-Provider kann man durchaus aus einer 300 MB Flat eine 2GB Flat aushandeln, dazu noch eine Festnetznummer, die deutschlandweit erreichbar ist. Das ganze natürlich zum gleichen Preis.

    Die interessiert in erster Linie die Anzahl ihrer Kunden. Nur so sind sie auf dem Markt attraktiv und das Unternehmen erfährt eine Wertsteigerung, was sich wiederum an der Börse bemerkbar macht und umgekehrt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Juli 2015
  5. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Ich habe einige Freunde im UM-Gebiet (alle Raum Frankfurt/Main (aber nicht in der gleichen Gegend) und bei niemand hing ein solches Schreiben aus und auch niemand wurde per Post darüber informiert.

    Naja, die KNB machen ihre Zuschauer ja schon oft selbst zu Technik-Nobs (die Sat-Veranstalter klären ihre Kunden m.E. besser auf; kann mich noch gut an die Videos zum Universal LNB erinnern), indem sie bspw. den Kabelanschluss gebührenmäßig in Analoganschluss und Digitalanschluss teilen, obwohl man auch mit dem "Analoganschluss" die digitalen unverschlüsselten Sender empfangen kann. Da UM lange auch diese unsinnige Trennung vorgenommen hatte, hat mir nach der jüngsten Analogabschaltung bei UM auch jemand gesagt; dann verzichte ich nun auf die abgeschalteten Sender, weil ich nicht für mehr Gebühren einen Digitalanschluss buchen will.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.471
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    ... Unitymedia hatte auch zwischen analogem und digitalen Kabelanschluss geworben. Aber warum auch nicht: sind unterschiedliche Produkte. Beim "Digitalen Kabelanschluss" war ein Receiver inkl. was beim "Analogen Kabelanschluss" nicht der Fall war. Zudem war der Digitale Kabelanschluss im Einzelnutzervertrag eine Zeit lang 1 Euro billiger als der "Analoge Kabelanschluss". ...
     
  7. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Weil der "digitale Kabelanschluss" der gleiche Anschluss ist wie der "analoge Kabelanschluss". Durch die Trennung wird der technisch unbedarfte Zuschauer (bewusst) getäuscht, da er annimmt, dass er beim "analogen Anschluss" keine digitalen Kanäle empfangen kann. Die Formulierung "analoger Kabelanschluss" ist technisch in keinster Weise korrekt und moralisch auch nicht zu rechtfertigen, da die Verwendung dieser Bezeichnung nur den Zweck hat, Zuschauer zu täuschen.
    Deutlich kundenfreundlicher wäre es, wenn Sie den Anschluss einfach "Kabelanschluss" genannt hätten bzw. deutlich kommuniziert hätten, dass man auch mit dem "analogen Kabelanschluss" problemlos digitale Kanäle empfangen kann, wenn man einen Digitalempfänger im TV eingebaut hat bzw. einen externen Receiver besitzt. Sollte das nicht der Fall sein, könnte man einen solchen auch über UM beziehen.
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Genau so wie zu der Zeit, bevor das digitale Fernsehen den Weg ins Kabel gefunden hat.
     
  9. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Aber damals gab es doch noch die Grundverschlüsselung? Somit gab es mit dem "analogen Kabelanschluss" nur die ÖR digital.
     
  10. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Und? Die Bezeichnung "Analoganschluss" impliziert, dass man digital überhaupt nichts empfangen kann. Deshalb ist die Bezeichnung schlichtweg falsch und es wird damit wohl ganz bewusst versucht, technisch unbedarfte Leute dazu zu bringen, den teureren "Digitalanschluss" zu bestellen, nur damit sie bspw. die ÖR Sender empfangen können, die sie dital auch mit dem "Analoganschluss" empfangen können.

    Im Übrigen hat UM auch nach Abschaffung der Grundverschlüsselung der Privaten noch mit "Analoganschluss" und "Digitalanschluss" geworben.