1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analogabschaltung über Satellit auf 2012 verschoben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Mai 2009.

  1. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.541
    Zustimmungen:
    456
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
    Anzeige
    AW: Analogabschaltung über Satellit auf 2012 verschoben

    es 2065:D
     
  2. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.764
    Zustimmungen:
    228
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Analogabschaltung über Satellit auf 2012 verschoben

    Prinzipiell ist einem Sat-Kunden die Umstellung schon zuzumuten (ich habe selbst seit Jahren digitales Satfernsehen), nur solange viele mit dem, was sie haben, zufrieden sind, werden sie doch nicht umstellen. Das Signal muss eindeutig von den Sendern oder von Astra kommen.
     
  3. AW: Analogabschaltung über Satellit auf 2012 verschoben

    Man sollte analog wirklich nicht so verteufeln:

    -Erst mit dem Digitalfernsehen lernte ich Pixelmatsch kennen, der
    mich persönlich viel mehr stört als ein gewisser Flimmerfaktor bei
    schwachen analogen Sendern.
    -Analoge Sat-Sender lassen sich auch gerade für Laien viel besser finden,
    die Schüsselausrichtung ist nicht so sensitiv wie bei digital.
    -Die Zusatzkosten für digitale Kabelkunden wurden schon erwähnt.
    - Aber auch für digitale Sat-Zuschauer kann digital mehr Kontrolle bedeuten (Kopierschutz, Jugendschutz).
    - Die Extrakosten für neue Hardware.
    - Bei analog konnte man auch leichter bestimmte ausländische Sender FTA sehen,
    die es digital nur noch kodiert gibt (Bsp. TV 4 aus Schweden über Thor)
    - Oder denkt nur an die vielen "Sender" mit Nonstop-Erotik-Rufnummern, die viele hier zu recht aufregt.
    Als analoger Vollsender würde es sich wohl deutlich weniger rechnen.

    - Was die technische Qualität angeht, mal eine provokante Frage:
    Warum schwören die wahren Fans heute immer noch/schon wieder auf gute alte Vinyl-LPs?
    Weil - natürlich auf den besten Geräten abgespielt - der Klang eben doch mehr zu bieten hat als eher kalte digitale Bit-Klänge.
     
  4. Hubert-

    Hubert- Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Analogabschaltung über Satellit auf 2012 verschoben

    Hat auch keine Eile. Analog da ist doch die Qualität gut genug. Wozu Digital? Kostet ja auch alles Geld. Angesichts der Krise sicher sinnvoll, das zu verschieben.
     
  5. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Analogabschaltung über Satellit auf 2012 verschoben

    Richtig Geld kostet es, weiterhin einen kompletten Transponder für jeweils einen analogen Sender zu finanzieren. Was da alleine für Rundfunkgebühren bei draufgehen.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Analogabschaltung über Satellit auf 2012 verschoben

    Na über die Finanzierung braucht man sich da doch keine Gedanken zu machen.
    Der Gebührenzahler muß es löhnen.
    Ich kann mir aber im Umkehrschluß nicht vorstellen das bei einer Analogabschaltung die Gebühren sinken werden.
    Das ist ebenso unlogisch wie das die Gebühren bei Premiere sinken wenn die Verschlüsselung dort einwandfrei funktioniert.
    Das Geld was die haben geben sie nicht wieder her.
     
  7. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Analogabschaltung über Satellit auf 2012 verschoben

    Das ist mir schon klar und erwarte es auch nicht. Mir wäre schon geholfen, wenn die Anstalten gespartes Geld mündelsicher zurücklegen könnten, um damit kommende Gebührenerhöhungen zu verhindern oder einzudämmen.

    Dieses sinnlose Geldverbrennen mit dem einzigen Zweck beweisen zu wollen, dass die mehr Geld brauchen geht mir langsam aber sicher auf den Geist.

    Auf der einen Seite hört man ständiges Bettelgejammer diverser Anstalten und auf der anderen Seite beheizen sie ihre Gebäude durch Geldverbrennung im Keller. Die reißen im Winter schon ständig alle Fenster auf, weil sie ansonsten das Geld nicht schnell genug loswerden, bevor die nächste Lieferung eintrift.
     
  8. chriwi

    chriwi Neuling

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    KathreinUFS910
    DreamboxDM500-S
    VDR-PC-Hauppauge-Nexus-S
    AW: Analogabschaltung über Satellit auf 2012 verschoben

    Der Vorschlag sich nur ein neues LNB Kaufen zu müssen (neben dem Billigreciver) läßt sich von vielen vielliecht garnicht so leicht umsetzen, gerade in Mietshäsern ist die Gemeinschafts-Schüssel meist auf dem Dach wo sich sicher keiner von den Mietern und meist nichtmal der Hausmeister hintraut, also Muß ein Handwerker her und das kostet schnell mal das 3 Bis 10 Fache des Preises für Reciever und LNB.
    Zusätzlich müßte oft noch die Verkabelung geändert werden, wiel da bestenfalls 2 Leitungen von der Schüssel zum Verteiler (oft im Keller) liegen für nen Hi-Band-taugliches LNB Braucht man da aber 4.
    Die Wichtigsten deutschen Analogsender lassen sich sogar mit nur einem Kabel und ner baumförmigen Verkabelung schauen, weil sie alle auf der selben Polarisation im Lo-Band liegen.
    Der einzige vernünftige Vorschlag den ich in diesem Zusammenhang hier gelesen habe war:
    Alle bisher analog angebotenen Sender auf neue Digitaltransponder in eben diesem Lo-Band-Quadranten zu legen, damit es wirklich reicht nur den Reciever zu tauschen und nicht gleich die gesamte Hausverkabelung für mehrere tausend Euro.
    .
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Analogabschaltung über Satellit auf 2012 verschoben

    Heute schon mal nachgedacht? Was kommt denn auf die abgeschalteten Analog-Transponder neu drauf? Na? HDTV vielleicht? Wenn das dann nichts kostet, warum haben denn Pro7/Sat1 ihre HD-Tests eingestellt, als SES-Astra Kohle dafür sehen wollte? Fragen über Fragen...

    Klaus
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Analogabschaltung über Satellit auf 2012 verschoben

    Man hatte ja mit dieser Richtlinie nur über 10 Jahre Zeit die umzusetzen.

    Ich denke man will das übernächste namens HDTV nicht, das ist der eigentliche Grund.

    Bzw. man will es später.

    Dabei hätte man HDTV schon vor 20 Jahren haben können. Aber da man nicht will gibbet es das nicht. :winken::eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2009