1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

analog via Antenne stirbt nicht aus

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Michael, 25. Mai 2002.

  1. mosc

    mosc Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2002
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    nunja, massig freie Kanäle sind in München nicht da. Denn es geht schon wieder einiges für DVB-Tests weg bzw. wird dafür koordiniert. Wenn Du Dir schonmal die einzelenen Kanäle mit entsprechender Antenne (bei mir hat eigentlich schon die Zimmerantenne gelangt) mal genau anschaust, müsste Dir recht schnell auffallen, dass auf jedem Kanal etwas (mal besser mal schlechter) zu empfangen ist. So kann ich Pro7, SAT1,RTL auch noch aus Weilheim empfangen. Würde man jetzt einen neuen Sender mit z.B. 1kW aufschalten, hätten wir durch unsere günstige Lange zum Fernsehturm zwar keine Probleme mit dem Empfang, in anderen Vierteln/Vororten jedoch kann es sein, dass der Sender schon ziemlich gestört würde -- und wir wollen doch keine italienischen Verhältnisse, oder? breites_
    Auf K40 gibt es auch nix in der Umgebung, dass sich lohnen würde es zu stören!
    aber der K40 läuft doch jetzt schon eine Ewigkeit mit RTL2-scheinen also keine Tests zu sein. Als offizielle Frequenz ist auch nur der K27 angegeben. Verwunderliche Sache, muss ich schon sagen durchein
     
  2. Handtüch

    Handtüch Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2001
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Weilheim hab ich nur ZDF und BR3. Die BLM sagt offiziell: RTL2 K40

    Senden die Weilheimer TV-Sender eigentlich vom Hohenpeissenberg und mit was für ner Leistung?
     
  3. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    und immer noch kein AFN-TV wieder in Berlin entt&aum

    Dachte, die Amis wollten die Hauptstadt erobern breites_ winken

    Da wäre der AFN doch etwas, was die Leute hier sicherlich wieder erfreuen könnte.
     
  4. der mit der box

    der mit der box Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2002
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Könntest Du das Bild bitte nochmal irgendwo reinstellen, wenn Du es noch hast ?
    Vor nem Jahr konnte ich's leider nicht ausprobieren, und inzwischen hab ich auch wieder vergessen, wie's damals aussah breites_

    Geht das übrigens auch mit ner normalen 0815-Stabantenne ?


    Gruß & Danke, der mit der box
     
  5. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    So, nun habe ich 2 analoge Antennen + Mastweiche für umsonst organisiert (VHF+UHF).
    Dann klappts auch mit AFN...

    Nur eine kleine Frage:
    Diese Antennendosen mit terrestrischer Auskopplung, wie stark dämpfen die das Sat-Signal?
    Hat da jemand Erfahrung damit?
    Vor allem, wie anfällig sind die Teile gegenüber DECT-Telephonen?
     
  6. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    @der mit der box: Sorry. Hatte diesen Beitrag hier beinahe wieder vergessen, wenn nicht Moloch nochmal gepostet hätte winken

    @moloch: Kann Dir leider nicht behilflich sein breites_

    @der mit der box: Ich hab das Bild vor einigen Monaten gelöscht. Schade. Aber Platz auf Servern ist so wichtig wie Geld in der Tasche winken
    Vielleicht male ich es bei Gelegenheit nochmal.
     
  7. der mit der box

    der mit der box Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2002
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    danke für die antwort läc

    wäre dir echt dankbar, wenn du es bald nochmal malen könntest. solange wie analog gesendet wird, würd ich nämlich demnächst gerne mal ausprobieren. aftn und bfbs reizen mich doch schon breites_


    gruß, der mit der box
     
  8. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    So, AFN kommt farbig auf dem TV.
    Blöd ist nur, entweder Ton oder Bild, beides gleichzeitig bekomme ich nicht hin.
    Mit der TV-Karte im PC funzt gar nix, das Ding hat einen Tuner, der höchstens für Kabelfernsehen taugt.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Moloch: den Ton kann man sehr gut mit dem Radio-Scanner hören. Mach ich hier bei mir, einfach 1MHz "unter" der CCIR Frequenz bleiben und schon hat man den AFN Ton.
     
  10. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    genau so kamen wir zu DDR-Zeiten an den Ton des AFN-TV breites_
    Leider war damals das Bild in schwarz/weiss, auch wenn die DDR-Geräte schon West-Farbe hatten ... aber "never the same colour" wollten sie dann doch nicht winken