1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analog Pay TV in Europa

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Dozer, 5. Juni 2003.

  1. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Komischerweise gibt es noch ein paar sender breites_ Manchmal gucke ich mit dem LT8700, der sonst nur noch zum drehen dient. Offen sind aber nur 1 oder 2 (von den 5-6) kanälen. Ich schau später mal nach. Ist ja kein geheimnis, dass dieses system schon seit vielen jahren geknackt ist und sich die schlüssel auch schon jahrelang nicht mehr geändert haben. Richtiges paytv so wie c+ hat dieses system aber schon seit längerem verlassen. Eigentlich schade, denn die quali war durchaus gut und die digitalen optionen (untertitel, radiosender) brauchen sich auch nicht zu verstecken.

    @der mit der box, in holland ist c+ auch noch analog im kabel vertreten. Gibt aber auch schon digitale pakete.
     
  2. der mit der box

    der mit der box Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2002
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    D2-Mac ist (in Deutschland muß man ja sagen: war) eigentlich wirklich ein sehr gutes System mit - für analoge Verhältnisse - überragender Bildqualität.

    Die Deutsche Bundespost und die France Télécom waren damals echt nicht so blöd, als sie sich auf dieses System für die Zukunft in beiden Ländern geeinigt hatten.

    Ne Zeit lang wurden ja auch einige Programme über Kopernikus, TV-Sat 2 und TDS in dieser Norm angeboten, bis dann dieser ************** (denkt Euch einfach ein Schimpfwort aus breites_ ) A$TRA am Himmel aufgetaucht ist.

    Naja.... wenigstens ist im Norden noch was übrig geblieben:

    3 auf Sirius, 5° Ost, alle in Eurocrypt M
    ZTV Sverige
    ZTV Norge
    TV3 Sverige

    5 auf Intelsat 707/Thor, 1° West
    TV3 Norge (Eurocrypt M)
    Kanal 5 (Eurocrypt S2)
    DR 2 (Eurocrypt M und S2)
    TV3 Danmark (Eurocrypt M)
    3+ (Eurocrypt M)

    Immerhin also 8 Programme.
    (Hoffentlich hab ich Dir jetzt nix vorweg genommen, Derrick winken )


    Gruß, der mit der box
     
  3. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Mit deiner aufzählung hast du 100% recht (wie kann's auch anders sein breites_ )

    ich denke, die skandinavier haben das system adaptiert, um eine gemeinsame verschlüsselungsplattform zu haben und ausserdem billig den satellitenschrott winken zu kaufen und damit ihre eigene position aufzubauen.

    Damals war das system eigentlich gut durchdacht (glaub 50cm mit den damaligen lnbs und noch kleiner für dsr) und hat sicher viel geld gekostet. Durch die freien jungs von astra war es aber schnell technisch überholt (weiss nicht mehr wieviel transponder die tvsats hatten, viel waren es aber nicht). Auf dem plan stand imho auch, es zu hdtv weiterzuentwickeln.

    Alles nostalgie aber es kann nicht schaden, wenn sich die eifrigen befürworter von mhp, dab, dmr.. ..umts usw. daran erinnern winken
     
  4. der mit der box

    der mit der box Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2002
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Noch etwas mehr Nostalgie winken

    Das analoge Programm von Premiere wurde bis vor einigen Monaten auch terrestrisch in Deutschland verbreitet. Zwar nur über einen einzigen Sender, aber immerhin.

    Abgespielt hat sich dieses Szenario (aus welchen Gründen auch immer) auf der Hoch-Nordseeinsel Helgoland, wo über den Kanal 34 mit 30 Watt gepowert wurde läc Vielleicht ist der Sat-Empfang da ja nur eingeschränkt möglich ?!?!

    Aber auch nach der Einstellung von Premiere analog kann sich das terrestrische Programmangebot auf Helgoland noch sehen lassen. Da sind nämlich neben den ÖR's, RTL, SAT.1 und mit n-tv, 3sat und DSF (die mußten doch den Rest an N24 abgeben, oder ?) noch 3 ganz besondere Sender, die anscheinend sonst nirgends in Deutschland über Antenne analog zu empfangen sind.

    Also auf nach Helgoland breites_ breites_


    Gruß, der mit der box

    <small>[ 25. Juni 2003, 00:18: Beitrag editiert von: der mit der box ]</small>
     
  5. germankid

    germankid Silber Member

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich schätze mal die Sender wurden dort per Antenne gesendet , da dort kein Kabelfernsehen existiert !
    Aber Premiere Analog per Antenne , starkes Stück !

    MFG --=( germankid )=--
     
  6. GSV Burgenland

    GSV Burgenland Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Toll, dass ich mir die updatebare D2MAC Karte gekauft habe, wie sie noch legal war. Aber dann kamen die "EU" Gesetze. Ohne die Sender hätte ich meine skandinavischen Sprachen nicht richtig erlernen können.
    Eigentlich sind nur die faderen Sender noch aufgeschaltet, am längsten bleiben wohl die TV3's
    TV2 Morge war meiner Meinung nach der beste Sender, abgesehen von den Kinokanälen...
    Schön waren die Zeiten, wo noch Filmnet aktiv war oder ZTV Danmark, dann gab es noch auf Eutelsat einen NL Sender in D2Mac..
    Schade, bald kann man den D2Mac Decoder einschrotten, wohl ab Mitte 2004, wenn die Meldungen stimmen