1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analog oder analog, das ist hier die Frage - ein Kommentar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Oktober 2013.

  1. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Analog oder analog, das ist hier die Frage - ein Kommentar

    Das gilt im Falle von KDG nur für die Privatsender (SD frei, HD kostet) und die Sky-Premiumsender (HD kost Aufpreis). Alle anderen SD-Sender sind im Grunde über und wahrscheinlich werden die ÖRs per Astra wirklich das SD beerdigen, bevor im Kabel auch nur die Analogabschaltung kommt.
     
  2. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Analog oder analog, das ist hier die Frage - ein Kommentar

    Ist seit dieser Saison glaub so.
     
  3. MigraeneMähn

    MigraeneMähn Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2013
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Analog oder analog, das ist hier die Frage - ein Kommentar

    Ja, aber was ist mit den Leuten, die noch analoge Video-/Festplattenrecorder (VPS-System!!) haben!? Sollen die die Geräte jetzt wegschmeißen - oder wie?:mad::mad:
    Und nicht zu vergessen die Leute, die noch Röhrenfernseher haben.
    Da gehts eben nur analog!!;)

    Und die ganzen modernen Receiver/Festplattenrecorder sowie Flachbild-Fernseher haben eh digitale bzw. Triple-Tuner, so das es im Prinzip egal ist, ob analog nun abgeschaltet wird - oder nicht!

    Und ich glaube es nicht, daß das analoge Kabel von heute auf morgen abgeschaltet wird.
    Das wird noch viele, viele Jahre dauern. Da bin ich (fest) überzeugt von...:winken:
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Analog oder analog, das ist hier die Frage - ein Kommentar

    Ist doch kein Problem, jenen Geräten einen Receiver "vorgeschalten", dann klappt das schon. Und jene Benutzer können die Geräte noch nutzen, bis sie auseinander fallen.
    Nun ja, ab einer gewissen Bildschirmgröße sieht dann analog ziemlich bescheiden aus.
    Für D geltend, denke ich das auch.
    Wobei man es bei Sat richtig gemacht hatte, mit dem Analogabschalten. (ok, könnte Astra etwas anders sehen, vergegenwärtigt man sich, dass noch nicht alle ehemals analog genutzte Transponder wieder genutzt werden. Aber das regelt die Zeit.)
     
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Analog oder analog, das ist hier die Frage - ein Kommentar

    Funktioniert aber nicht bei allen Röhrenkisten, das ist das Problem. Man kann nunmal keinen zwingen, sich alle 3 Jahre einen neuen Fernseher zu kaufen. Wenn jemand seine Kiste 20 Jahre nutzt, kann man das niemand verübeln.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Analog oder analog, das ist hier die Frage - ein Kommentar

    Also "Röhrenkisten" die im Laufe der letzten 10-15 Jahre hergestellt wurden, hatten mindestens einen Scart-Anschluss, wenn wir von richtigen Fernsehern schreiben, keine in Monitorgröße oder solche.
    Von daher nix mit alle drei Jahre neu anschaffen.
     
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Analog oder analog, das ist hier die Frage - ein Kommentar

    Selbst wenn der einen Scartanschluss hat. Man kann keinen zwingen, sich für viel Geld einen Receiver zu kaufen. Beim Kabel kann man das nunmal nicht mit SAT vergleichen, weil man eben bisher keinen brauchte.

    Zudem wurde das analoge SAT-Signal kaum mehr genutzt, das sieht beim Kabel ganz anders aus. Hier geht man davon aus, das gut 50 % immer analog schauen. Entweder aus Unwissenheit oder weil der Ausbauzustand des Netzes schlicht kein Digital zulässt.
     
  8. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Analog oder analog, das ist hier die Frage - ein Kommentar

    Solche Geräte wären zum einen noch weitaus älter als 20 Jahre, zum anderen sind diese bereits seit 2004 reif für die Mülltonne, weil man damit nichts mehr empfangen kann (nein, analoges Kabelfernsehen geht damit nicht).

    - Ein selbst erzeugtes Sendesignal funktioniert bei JEDER Glotze, die eine Antennenbuchse hat – und eine solche ist sowieso zwingende Voraussetzung für Kabel-Empfang.

    - Eine SCART-Buchse war in Frankreich ab 1981 [32 Jahre!] gesetzlich vorgeschrieben – de facto wirkte diese Vorschrift europaweit (weil praktisch und billig). Ich gehe davon aus, dass Fernseher ohne SCART-Buchse im Bestand inzwischen eine völlig bedeutungslose Minderheit sind und wie weit diese in der Lage sind, die S-Kanäle zu empfangen, habe ich auch Zweifel.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Analog oder analog, das ist hier die Frage - ein Kommentar

    Wer schreibt hier was von zwingen? Man gibt das Abschaltdatum von analog bekannt, gut ist.
    Zu guter letzt wurde bei Sat gemutmaßt, dass noch um die 2 Millionen Zuschauer analog nutzten.
    Gut, ich habe hier in L, für eine bestimmte Adresse geltend, einen KNB gefunden, der dort nur analog anbietet (Telecolumbus).
    Ist aber mit Sicherheit die Ausnahme, vergegenwärtigt man sich, dass selbst Kabel D in unausgebauten Gebiten digital anbietet. Mit HD wird es da sicher schon schwieriger, da wo nur bis 450 Mhz augebaut ist. Das streite ich nicht ab.
     
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Analog oder analog, das ist hier die Frage - ein Kommentar

    Solange nicht in ganz Deutschland zumindest alle Sender aus dem Kabelnetz zumindest in SD vorhanden sind, kannst du eine Abschaltung erstmal ganz weit nach hinten schieben.

    Erstmal sollte man wirklich sicherstellen, das ALLE SD-Sender aus den Kabelnetzen auch wirklich ÜBERALL zu empfangen sind. Dann kann man überhaupt anfangen, über eine Analogabschaltung nachzudenken.