1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analog digital nutzen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von kalle2802, 17. August 2010.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.754
    Zustimmungen:
    13.517
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Analog digital nutzen?

    Es fehlen alle Sender im High Band RTL, SAT 1 und Co.

    Das:
    Spiegel Gibertini XP-Premium 85 cm - Antennen - Gibertini XP Premium - hm-sat-shop.de
    Das:
    Inverto Quattro Black Premium IDLB-QUTL40 0,2 dB - LNB - LNB Quattro - hm-sat-shop.de
    Und das:
    Spaun SMS 5602 NF - Multischalter - Spaun - hm-sat-shop.de

    Noch Zwei Zusätzliche Leitungen vom LNB Zum Multischalter, und Du hast eine voll Funktionstüchtige Anlage für 6 Teilnehmer.
     
  2. kalle2802

    kalle2802 Neuling

    Registriert seit:
    17. August 2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Analog digital nutzen?

    Vielen Dank für die vielen Ratschläge. Versuche mal es zusammen zufassen bevor ich gar nicht mehr durchblicke.
    Habe keinen Receiver, und einen analogen zu kaufen macht keinen Sinn. Kann ich mit dem SETONE TX-8801 auch analog empfangen?
    Muss ich den MS SMS 5800 NF gegen einen SMS5402 NF oder SMS 5602 NF austauschen?
    Das vorhandene LNB gegen ein Quattro austauschen.
    Brauche ich in jedem Fall zwei Kabel vom MS zum TWIN-Receiver?
    Als kurzfristige Lösung dachte ich an eine möglichst einfache Lösung bis dann alles umgebaut wird. Scheint aber nicht möglich. Oder?
    Gruß
    Kalle
     
  3. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Analog digital nutzen?

    Ein digitaler Receiver kann nichts analoges empfangen.
    Du brauchst nur 2 Kabel zwischen MS und Receiver, um Programme unabhängig von einander aufzunehmen und zu schauen. Bei nur einem Kabel gibt es Einschränkungen, fernsehen kannst du aber auf jeden Fall.
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.754
    Zustimmungen:
    13.517
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Analog digital nutzen?

    Nein, das ist ein Digital Receiver. macht auch keinen Sinn, da alle analogen Programme auch digital verfügbar sind.
    Du must gar nichts.
    Aber wen Du alle wichtigen Deutschen Programme sehen willst, ist das notwendig.
    Ja sonst fehlen, wie gesagt Programme
    Wen Du alle Funktionen nutzen willst Ja.
    Nein ist nicht Möglich.
     
  5. kalle2802

    kalle2802 Neuling

    Registriert seit:
    17. August 2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Analog digital nutzen?

    Vielen Dank an alle. Habe verstanden, dass es nur eine vernünftige Lösung gibt.
    Neue Antenne, neuen NLB, neuen MS und zwei Kabel vom MS zu meinem TWIN-Receiver.
    Letzte Frage. Kann der andere Teilnehmer mit seinem analogen Receiver weiterhin Fernsehen? Oder muss auch er einen digitalen Receiver anschaffen?
    Gruß
    Kalle
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Analog digital nutzen?

    Du brauchst natürlich auch vom LNB zum Multischalter insgesamt 4 Kabel, egal ob Du nun ein Quad-LNB oder ein Quattro-LNB einsetzt.

    Die Ausgänge eine Quad-LNBs werden direkt mit den Ableitungen für die Receiver verbunden; ein Twin-Receiver benötigt für den vollständigen und einwandfreien Betrieb natürlich 2 Leitungen.

    Setzt Du ein Quattro-LNB ein, ist zwingend ein Multischalter einzubauen, dessen Ausgänge dann mit den Kabeln zu den Receivern verbunden werden müssen. Auch hier ist notwendig, dass ein Twin-Receiver 2 Ausgänge und damit auch 2 Leitungen erfordert.

    Nebenbei bemerkt solltest Du noch ein Augenmerk auf Erdung / Blitzschutz / Potentialausgleich der Antenne werfen, sofern das noch nicht geschehen ist.
    http://www.kathrein.de/de/sat/tinfos/download/antenne_erden_blitzschutz.pdf
     
  7. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Analog digital nutzen?

    Warum soll der Mensch seinen funktionierenden 5/4 Multischalter entsorgen und lediglich gegen ein anderes Modell Multischalter 5/4 tauschen?!

    Der Multischalter kann bleiben, es ist schon ein 5/4 mit vier Eingängen + Terrestrik.

    Also:
    OK: Spiegel, wenn bisher mit Schlechtwetterreserve zufrieden und mechanisch OK, kann bleiben
    OK: Multischalter ist bereits der richtige (nur nicht aktuelle Modellserie, aber voll taugliches Modell ohne Nachteil)
    + Zwei Leitungen vom LNB zum MS zusätzlich ziehen
    + LNB gegen Quattro LNB austauschen
    = fertig.

    Analoger Receiver funktioniert weiterhin, digitalempfang zusätzlich möglich.

    :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2010
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.754
    Zustimmungen:
    13.517
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Analog digital nutzen?

    Stimmt, Hat wohl keiner darauf geachtet, das dieser bereits digital Tauglich ist. Bei Analoger Anlage ist man erst einmal irrtümlich von einem Analogen MS ausgegangen ohne nach zuschauen.
    Grober Fehler Sorry.
     
  9. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Analog digital nutzen?

    Ups..habs auch übersehen,[​IMG]
     
  10. kalle2802

    kalle2802 Neuling

    Registriert seit:
    17. August 2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Analog digital nutzen?

    Nochmal vielen Dank für die ganzen Infos!!

    Bin ein ganzes Stück schlauer geworden durch Eure Infos. Werde kurzfristig einen neuen LNB dranhängen, zwei zusätzliche Kabel vom LNB an den MS digital Receiver kaufen und dann mal sehen ob was kommt.

    Zum Receiver brauch ich noch ein paar Infos. Nach der Recherche im Internet weiss ich jetzt nicht mehr was ich kaufen soll. Bewertungen zum Teil der reinste Horror.

    Hier ein paar Infos zu meinen Wünschen.
    HD+ sollte in Zukunft möglich sein.
    Aufnahme über USB auf externe Festplatte.
    Verständliche Software PVR-ready usw..
    Twin Receiver wäre nicht schlecht.

    Preisrahmen für den Receiver ca. 150 EUR.

    Ist das machbar. Möchte aber keinen Schrott anschaffen. Nachdem was ich alles gelesen habe bin ich da sehr skeptisch.

    Es grüßt Euch alle
    Kalle

    Habe mich nach Info im Forum für einen Edision Argus mini entschieden. Scheint mir eine gute Wahl zu sein.
    EDISION ARGUS mini FULL HD digitaler Sat-Receiver
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2010