1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

analog / digital ? Ich vermute was ganz anderes......

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Dino71065, 8. April 2009.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: analog / digital ? Ich vermute was ganz anderes......

    Mit Verkabelung? Warum dann nicht gleich richtig Sat ist die Frage? Die grösse bekommt man doch in den Griff, oder nicht?

    Bei ner 5 Jahren alten Anlage?

    Irgendwie verstehe ich die Kosten hier nicht wirklich. Aber ich vermute es kommen jetzt DVB-S->DVB-C Umsetzer hinzu. Das wäre ja wohl das einzige was momentan Sinn machen würde.

    cu
    usul
     
  2. Dino71065

    Dino71065 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: analog / digital ? Ich vermute was ganz anderes......

    Die Anlage gehört uns, allerdings wie schon einmal hier erwähnt finde ich nach 4,5 Jahren eine Aufrüstung von 16.000,-€ schon ganz gewaltig!!:mad:
    Wenn man bedenkt das die ja bis jetzt schon 7200,-€ an Wartung kassiert haben?!
    Ja, ich muß auch zustimmen das hier nur Deppen in der Gemeinschaft wohnen die absolut keine Ahnung haben.

    Oder wie denkt ihr darüber, das es eine Verwaltung innerhalb 60 Minuten geschafft hat der Gemeinschaft eine Sanierung aufzuschwatzen von 470.000,-€ die gar nicht nötig ist???
    Gott sei Dank habe ich es in mehreren Monaten geschafft diese abzuweisen, wo auch die absolute Mehrheit froh drüber war.
    Aber hier alles zu schreiben würde den Rahmen sprengen!

    Deshalb frage ich hier auch nach, weil ich der Meinung bin das die Verwaltung nur Aufträge an Firmen verteilt und hintenrum mit kassiert.

    Mehr werde ich wohl erst am 15. 04 erfahren:wüt:

    Noch was, man bietet uns jetzt auch Kabel für 4.30,-€ / Monat an, Ha Ha und was ist mit der TV-Anlage ??

    LG
    Dino71065
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2009
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: analog / digital ? Ich vermute was ganz anderes......

    Nun, 100 WE verteilt auf mehrere Blöcke mit unbekannter TAD-Anzahl je WE, das bekommt man nicht zum Nulltarif. Ohne das installierte Linien- und Hausverteilnetz geht auch kein BK zu nutzen, trotz der 4,30 €/Monat. Bei der Ursprungsinstallation sehe ich viele Fragen gar nicht erst berücksichtigt, nämlich z.B. die nach der Anzahl der TAD je WE und die nach der Netzstruktur. Mit relativer Sicherheit wird auch ein Tiefbauer unterwegs gewesen sein, der das nkx durch die Gegend verlegt hat. Ich kenne den detailierten Installationsaufwand ja nicht, aber 45 Riesen kann unter bestimmten Voraussetzungen hinkommen. Den Löwenanteil dürften hier Lohnkosten ausmachen.
    Dino, Du bist leider sehr ungenau, was die derzeitige digitale Programmversorgung angeht. Fehlt die nämlich dummerweise und soll nun ein umfangreiches Digitalangebot zum analogen hinzukommen, dann sieht die Situation schon ganz anders aus. Du listest hier lediglich die Kosten auf ohne detailliert sagen zu können, was genau im Gegenzug eigentlich passiert.
    @usul: QPSK/PAL-Umsetzer müssen zwangsläufig bereits in Betrieb sein (TGN gibt´s nur digital via Sat).
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2009
  4. Dino71065

    Dino71065 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: analog / digital ? Ich vermute was ganz anderes......

    Das weiß ich ja auch nicht was passiert, man bekommt ja keinerlei Info's!

    Das die Anlage 45.000,-€ kostet finde ich persönlich ja auch noch OK, aber, wieso nach 4,5 Jahren schon wieder aufrüsten? war das nicht 2004 schon möglich gleich Nägel mit Köpfen zu machen?

    Ich gebe mal ein Beispiel:
    Ich kaufe im Winter ein neues Auto! der Verkäufer macht mir "nur" Winterreifen drauf! Die Sommerreifen ignoriert er. Warum? Weil er genau weiß das ich im Sommer wieder kommen muß für Sommerreifen!

    Anders herum:Ich kaufe im Sommer ein neues Auto! der Verkäufer macht mir "nur" Sommerreifen drauf! Da kann ich zu mir sagen " Na ja, der Winter ist hier nicht so schlimm, das schaffe ich auch mit Sommerreifen!

    Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Es wird etwas eingebaut wo man vorher schon weiß das es nicht lange hält und man brauch als Firma nur zu warten! Der dumme Kunde kommt schon, hat ja eh keine Ahnnung!

    LG
    Dino71065
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: analog / digital ? Ich vermute was ganz anderes......

    Ich verstehe ja Deine Gedanken, versuche aber ebenso mal, "die andere Seite" zu sehen, da ich nicht völlig branchenfremd bin. ;)
    Die Frage ist en detail, was seinerzeit bereits installiert wurde. Ich geh mal davon aus, daß die Kollegen ordentlich+fair gearbeitet haben, Dein analoges Programmangebot spricht ein bissel dafür, das ist für 100 WE ganz ordentlich und nicht selbstverständlich. Seinerzeit hat relativ sicher High Speed Internet noch keine so große Rolle gespielt, wie es heute der Fall ist. Deshalb wäre ich mir nicht zwingend sicher, ob Euer Netz bereits rückkanaltauglich ist. Will man aber prinzipiell dem einzelnen Wohnungseigentümer diese Option nicht nehmen, so kann man das mit entsprechender Technik nachträglich bewerkstelligen. Nur ein Gedanke. Die Frage ist auch, ob seinerzeit nur eine analoge Programmversorgung gewünscht und beauftragt war. Digital kann man natürlich deutlich mehr unverschlüsselte Programme bereitstellen und zwar deutlich kostengünstiger als es KNB üblicherweise tun. Auch nur so ein Gedanke. Das Austauschen einiger Kanalzüge um nur von analoger auf digitale Programmzuführung umzustellen, kostet zwar auch Geld, aber deutlich weniger als 16 Riesen. Deshalb glaube ich, daß da ein bissel mehr passiert.
     
  6. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: analog / digital ? Ich vermute was ganz anderes......

    Die von dir aufgezählten Programme waren 2004 fast alle schon digital empfangbar.TRT noch nicht per 13°Ost oder gar 19°Ost.N24,DSF kamen 2002 glaub ich.Der Rest schon zuvor.

    Solch einen Aufwand und diese Preise für läppische 34 Programme werde ich nie kapieren.
    Per Multischalter kommen alle (ca. 80 deutsch,rest Ausland und ne Stange Radiosender) digitalen Programme von 19°Ost in jeder Wohneinheit an.Muss sich halt jeder nen Receiver zulegen.
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: analog / digital ? Ich vermute was ganz anderes......

    Ich hoffe Dir ist ebenso klar, welchen Aufwand es bedeutet, in gleicher Weise an alle TAD in allen WE von allen Blöcken die Sat-ZF zu bringen. Technisch möglich ist es, aber eben nicht mit Baumarktkomponenten. Die angefallenen Lohnkosten und der erforderliche technische Aufwand sinken durch ein solches System nicht gerade, deshalb hab ich ein paar Zweifel, ob die Erstinstallation deutlich billiger geworden wäre.
     
  8. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: analog / digital ? Ich vermute was ganz anderes......

    Ich brauch ja nicht gleich Baumarktkomponete,wenn ich 4 Häuser mit Sat TV versorgen möchte.Diese Endpreise bei der Programmauswahl sind einfach der Hammer.Und dann kostet es gleich nochmal nen kleinen Mittelklässlerwagen wenn Nach/Aufgerüstet werden muss.

    Probleme gibt es halt wenn auf Baumstruktur statt Sternstruktur bei der Verkabelung gesetzt wurde.Bei Neuverkabelung kann mans dann ja gleich richtig machen.
    Auf jeden der Blöcke eine Schüssel (= 4) und per Multi verteilt.Jeder kann sich dann den Receiver zulegen den er möchte.Der eine einen für 20€ ausem Baumarkt der andere einen für 400€ HDTV mit Festplatte und eingebauter Kaffeemaschine.
    Kommen neue Programme wird einfach der Suchlauf betätigt.Fertig.
    Bei Frequenzerweiterung (die ja ansteht,aber die erste seit Ende der 1990er ist) muss halt der LNB und Multischalter,gegebenenfalls der Receiver getauscht werden.Das liegt Preislich immer noch im Ramen.
     
  9. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: analog / digital ? Ich vermute was ganz anderes......

    Das kommt aber in der Regel wesentlich günstiger, als so eine Aktion. Bedenke, dass grosse Anbieter bei 100 WE meistens sehr gute Angebote machen, DVB-C "Standardversorgung" gibt es bei der KD so für 4-5 Euro/WE, Komplettversorgung inkl. Telefonie und Datenflatrates + DVB-C für 22 Euro/WE (ohne weitere Gebühren!). Ich spreche aus Erfahrung, habe bereits 2x solche "Vorschläge" der Hausverwaltung und den mit ihr gekoppelten Sat-Firma (jetzt hoffentlich endgültig) abwehren müssen. Der Aufwand einer zuverlässigen Sat-ZF Verteilung mit mehreren Anschlüssen pro WE ist gross und der Aufbau bzw. Umbau ist entsprechend teuer. Der Gewinn dadurch ist gleich Null. Eine eigene Sat-Kopfstation mit Umsetzern ist mitten in der Stadt wenn Breitbandkabel existiert, ist schon fast Wahnsinn.
     
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: analog / digital ? Ich vermute was ganz anderes......

    Du weißt doch nun aber gar nicht, wie viele TAD jede einzelne Wohnung hat. Du weißt ebenso wenig, ob seinerzeit die Eigentümergemeinschaft die Option haben wollte, zu jedem x-beliebigen Zeitpunkt auf BK wechseln zu können. Wenn in der Wohnanlage nur ein einzelner HÜP existiert, geht´s nur mit einem ordentlichen Linien- und Hausverteilnetz (und das scheint mir gebaut worden zu sein). Mit einzelnen Sat-ZF-Verteilungen in den Blöcken läßt sich diese Option so nicht verwirklichen. Wenn die Prämisse war, in allen Blöcken ein gemeinsames Verteilnetz aufzubauen ohne daß für den Benutzer an keiner Dose ein Satreceiver nötig wäre, dann fällt die Sat-ZF-Verteilung gleich ganz aus. Nach meiner Einschätzung war die damalige Installation des Verteilnetzes trotz der Kosten eine vernünftige und nachvollziehbare Entscheidung. Ein Wartungsvertrag mit jährlich 1.800 Euro schlägt geteilt durch 12 Monate und 100 Wohneinheiten mit einem monatlichen Minimalobulus zu Buche, den kein KNB toppen kann (von deren grundverschlüsselten Digitalangeboten und deren Zusatzkosten reden wir mal lieber nicht).
    Die Frage der Anlagenaufrüstung/-erweiterung ist derzeit ja wohl nicht abschließend entschieden. Die Frage ist, was konkret für 16 Riesen angeboten wird und ob dafür seitens der Eigentümergemeinschaft Bedarf überhaupt besteht.