1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analog auf Unicable / Nutzung der alten Sternverteilung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Kalus, 3. August 2011.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    1.231
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Analog auf Unicable / Nutzung der alten Sternverteilung

    Stacker-Destacker-System Datenblatt mit Schaltungsbeispiel für die "aus 2 mach 4 Kabel Lösung"

    http://www.astro-kom.de/uploads/media/News_SEV_twin_plus_neu_01.pdf

    Im ICord-Forum hat das jemand getestet, akt. läuft es noch nicht ! Bin gerade am klären was er ggf. falsch gemacht haben könnte bzw. was da falsch läuft.
     
  2. Kalus

    Kalus Neuling

    Registriert seit:
    24. Januar 2011
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Analog auf Unicable / Nutzung der alten Sternverteilung

    Hallo! :)

    Ich weiß, das ist ein uralter Beitrag, aber ich möchte mich noch für alle Infos von den netten Postern bedanken!!

    Hier mal ein Update:

    Ich hatte ja die 4 Twin-Doppelenddosen, ähnlich zu diesen hier:

    SSD 4-00 - Axing BK - SAT Twin Antennendose, inkl. Rahmen - BK-, SAT Dosen bei Reichelt Elektronik

    Und habe vor 8 Wochen das Unicable-LNB besorgt und installiert (an einer 72er Schüssel):

    DURLINE UK101 - Unicable LNB für 4 Teilnehmer, 40mm Feed - Einkabelsysteme - Kopfstellen bei Reichelt Elektronik

    Ich habe die alten Dosen drinne gelassen und den diodenentkoppelte Verteiler am Sternpunkt spendiert, also diesen hier:

    SVE 4-01 - Axing 4-fach SAT-Verteiler premium-line - Verstärker, Verteiler usw. bei Reichelt Elektronik

    Ergebnis:

    Funktioniert einwandfrei und problemlos. Selbst bei etwas mehr als 30m Kabel sind die Pegel super, das Einschalten eines Dämpfungsglieds von 20dB hat keinerlei Auswirkung, erst bei 2 Dämpfungsgliedern mit einer Gesamtdämpfung von ca. 37-38dB (inkl Verteiler dann sogar ca. 50dB) lässt sich der Effekt feststellen, dass das Signal nicht mehr ausreichend für die Receiver sind.

    Dann konnte ich meinen alten "Billig"-Inlineverstärker mit 20dB vor den Dämpfunggliedern und dem Verteiler einschleifen (Axing SVS 2-01) und das Signal war dann wieder dementsprechend höher.

    D.h., bei Unicable braucht man nicht immer zwingend neue Dosen, wenn man den alten Stern über diodenentkoppelte Verteiler weiterverwendet, die Sat-Kabel nicht allzu schlecht sind und selbst dann kann man noch ggf. mit einem Inlineverstärker geeignet nachverstärken.

    Für mich war das Unicable-LNC auch deshalb die beste Wahl, da ja kein Stanby-Strom verbraucht wird, wenn kein Receiver an ist.

    In Summe bin ich jetzt also absolut zufrieden. :) :) :)

    Nochmal vielen Dank für die vielen Tipps!

    Gruß
    Kalus