1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

An Linux-User/ CD´s brennen

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von UliS, 8. März 2005.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: An Linux-User/ CD´s brennen

    Das ist aber hier kein Windowsflamethread. ;)
     
  2. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: An Linux-User/ CD´s brennen

    Du musst da gar nix tun, beides wird standardmäßig installiert. Das kpowersave
    findest du dann in der Kontrollleiste, die Maus habe ich konfiguriert als
    IntelliMouse Explorer (USB), damit funktioniert sowohl das Touchpad als auch
    meine USB-Maus. Ansonsten findest du das kpowersave ja auch bei der
    Installation in der Paketauswahl, es ist ja nur das KDE Frontend für powersave.

    Die Version 9.2 lohnt sich wirklich, während die 9.1 auf dem Desktop ausgezeichnet
    lief, zeigte sie auf dem Notebook doch Ecken und Kanten. Seit der 9.2 läuft
    alles rund und auch die Installation ging schnell und zeigte keine Macke.

    Ich habe aber gelesen, dass einige Notebooks mit nicht "standardmäßigem"
    BIOS Probleme bereiten können, auch Asus waren dabei. Dabei spielte dann
    auch die Distribution keine Rolle. Na dann mal viel Erfolg!

    Was ist das A 929 für ein Teil? Klingt irgendwie nach einem Flugzeug. So wie A 380 und B 747! ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2005
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: An Linux-User/ CD´s brennen

    Nun, die 3 Tage Installation kommt daher, dass ich halt lieber alles selbst durchkompilier. Denn wenn ich die Programme für mein Rechner optimiere, laufen sie dann wesentlich besser, als wenn ich nur Binarys installier. Gerade dieses USE="..." und die CFLAGS sind ja das, was gentoo so unglaublich schnell und leistungsfähig macht. Programmstart, Booten und alles geht daher wesentlich schneller als mit SuSE und so, da wirklich jedes Tool auf den PC optimiert ist und unnötige Module nicht geladen werden.
    Sicher, würde ich mir z.B. KDE als Binary ziehen, wär der in 10 Minuten installiert. Aber dann läuft er bei weitem nicht so schnell.

    Effektive Installationsarbeit ist es etwa eine Stunde, den Rest lässt man halt den Rechner in Ruhe seine Pakete durchkompilieren. Ärgerlich wird es nur dann, wenn man Parameter falsch gesetzt hat und dann nochmal durchkompilieren muss. Das ist mir ganz zuletzt passiert, ich hab USE="... mp3 ..." vergessen, daher konnte XMMS keine mp3's abspielen. Daher musste ich dann XMMS nach dem Setzen des USE Flags nochmal neu kompilieren, dauerte aber auch nur so etwa 15 Minuten.

    Aber genau da liegt eben wie gesagt der Vorteil von gentoo gegenüber SuSE und erstrecht Windows: Hab ich ein Rechner, der z.B. mp3 nicht abspielen braucht (z.B. weil er keine Soundkarte hat), lass ich das entsprechende USE-Flag eben raus und spare damit Systemressourcen, sodass z.B. die ganzen Codecs und Software gar nicht installiert und geladen werden müssen. Während eben Windows mir allen möglichen Schnickschnack mitinstalliert, der nur unnötig Speicherplatz und Ressourcen frisst.

    Und so lassen sich viele Produkte auf bestimmte Prozessoren hin optimieren, selbst für Windows gibt es ja bereits eine Firefox-Version speziell für AMD-Prozessoren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2005
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
  5. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: An Linux-User/ CD´s brennen

    Bah. Da passt SuSE auch dazu :eek:

    Das is meins:
    [​IMG]

    Sony VAIO PC-GRT815E
    Pentium IV 2800 MHz
    NVIDIA Geforce 5600 FX Go!
    512 MB RAM
    60 GB HDD
    DVD/RW-Brenner
    2x PCMCIA
    1x MS Kartenleser
    3x USB 2.0
    100MBit Netzwerk
    Modem
    Black Onyx Spiegelreflexdisplay
     
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: An Linux-User/ CD´s brennen

    @BlackWolf
    Dann brauchst Du aber auch kein XMMS;) :)
     
  7. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: An Linux-User/ CD´s brennen

    @BlackWolf

    Naja, auf einem 386er Rechner mag dieser Aufwand wohl nötig sein, um
    Linux vernünftig zum Laufen zu bringen. :winken:


    Auf einem zeitgemäßen PC oder Notebook genügt es wohl, wenn man die
    Auswahl auf Paketebene vornimmt. Den Kernel kompilieren braucht man dann
    auch nur bei bestimmter vom Kernel nicht unterstützter Hardware, z.B.
    TV-Karten usw.
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: An Linux-User/ CD´s brennen

    Intel mag ich nicht
    Mir reicht ne sys Graka weil ich eh nicht spiele
    512 Ram habe ich jetzt auch drin-ne größere HDD brauch ich noch *schnief*
    meine Armut kôtzt mich an :D
    Die AMD CPU bekomme ich bei 150 FSB auf XP1900 zu laufen-das sind dann 165x MHZ
    aber die läuft eh immer bei 1050MHZ und 100FSB,weil mir das für das Forum zureicht.*g*
     
  9. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: An Linux-User/ CD´s brennen

    Boh, ist aber auch nicht wirklich besser! Macht mit dem Pentium4 im Inneren
    bestimmt einen Höllenlärm. Sowas gehört doch nicht in eine Notebook! ;)
     
  10. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: An Linux-User/ CD´s brennen

    genau, laut ist das Ding schon. Daher hab ich ja jetzt das Speedstepping, auf 350-1200 MHz hört man den Lüfter kaum noch.

    Wollte damals mit Absicht nen schnellen Rechner haben, denn als ich das Ding gekauft hab, war Pentium M/Centrino gerade erst im Kommen und dementsprechend teuer. Und über 2500€ für nen Pentium M hinzulegen, der dann nur 1,6 Ghz hat, wollte ich auch nicht. Denn mit 2800 MHz geht mein Kasten ab wie Schmitts Katze.

    @Papajoe:
    Hm, ne. Eigentlich alle Prozessoren haben irgendwelche Zusatzfeatures, die ohne spezielle Treiber nicht ausgenutzt werden. Zum Beispiel Hyperthreading, MMX2, 3DNow (gut, bissel älter), usw.
    Wenn ich jetzt meine Anwendungen so bau, dass sie all diese Feautures ausnutzen, merkt man das schon sehr deutlich. Wenn DVBMyth weiss, dass die CPU nur 512 KB L2 Cache hat, tut sie auch dementsprechend die CPU mit Daten füttern. Und diese vielen kleinen Optimierungen ergeben in der Gesamtheit eine spürbar höhere Leistung, was auch viele Benchmarks beweisen.

    Leider führt das ganze auch zu gewissen Inkompatibilitäten unter den Programmen, was öfters mal Compile-Fehler verursacht, wenn GCC schlechte Laune hat. Aber im Großen und Ganzen hält sich das in Grenzen.