1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

An die Profis, Receiver geht dauernd kaputt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von SaschaCult, 2. September 2007.

  1. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    Anzeige
    AW: An die Profis, Receiver geht dauernd kaputt

    Hoho. Das heißt nix. Hier im Haus war auch ein Elektriker am Werk. Den Mann müsste man nachträglich zurückentwickeln und abtreiben. :(
     
  2. wolf_d1box

    wolf_d1box Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: An die Profis, Receiver geht dauernd kaputt

    Tja, da gibt es eiin paar offene Punkte aus meiner Sicht.

    1. Versorgt die SAT Schüssel beide Doppelhaushälften ?
    2. Wird der Multischalter auf dem Dach evtl. durch die Stromversorgung des andereen Haushalts versorgt ?
    3. Wie sieht der Potentialausgleich für die beiden Doppelhaushälften aus. Sind die zusammengeführt ?
    4. Wie ist der Anschluß dess Potentialausgleichs an den Fundamenterder ?
    5. Hat das Haus einen Blitzableiter ?
    6. Wenn ja, ist der am Potentialausgleich angeschlossen ?
    7. Ist die Schüssel an irgendwelche leitenden Teile (Erdung) angeschlossen ?
     
  3. SaschaCult

    SaschaCult Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: An die Profis, Receiver geht dauernd kaputt

    So, hab jetzt die ganzen Infos:

    1. Nein, jede Hälfte hat eine eigene SAT Schüssel
    2. Nein, eigene Steckdose in unserem Haus
    3. Es gibt KEINEN Potentialausgleich :mad: - hat mir der Elektriker am Telefon gesagt
    4. Kein Anschluss, da kein Potentialausgleich vorhanden...
    5. Ja
    6. kein Potentialausgleich...
    7. Die SAT-Schüssel/Befestigung ist am Dach mit dem Blitzableiter verbunden.
     
  4. wolf_d1box

    wolf_d1box Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: An die Profis, Receiver geht dauernd kaputt

    Das klingt für mich dubios und wäre zunächst mal der erste Hinweis, dem ich nachgehen würde. Wenn du ein Messgerät hast, kannst du ja mal die Spannung/Strom zwischen dem Mantel des Koaxkabels und dem Receivergehäuse messen. Dann zusätzlich mal verschiedene Verbraucher ein-/ausschalten (SAT Receiver, TV, HiFi Anlage, Herd, Waschmaschine/Trockner, Computer, Heizstrahler, el. Rasenmäher, ....) und beobachten ob da Änderungen bei Spannung/Strömen messbar sind. Frag auch mal ruhig den Nachbarn.

    Ein Neubau, der keine 3 oder 4 Jahre alt ist, hat normalerweise einen Fundamenterder, an den der Potentialausgleich der 220/380V Hausinstallation angeschlossen wird; eine Potentialausgleichsschiene gewährleistet die einwandfreie Funktion der FI Schutzschalter.

    Eine Blitzschutzanlage ist mit dem Potentialausgleich zu verbinden. Ich würde auf die Suche nach dem Potentialausgleich gehen, bzw. einen Elektriker damit beauftragen und sachgerecht installieren lassen.

    Falls der Neubau noch nicht aus der Gewährleistung heraus ist und die verantwortlichen Firmen auch noch existieren, könnte sich ein Gespräch mit einem Sachverständigen der IuHK lohnen.