1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amtlich: VHF wird DVB-T freie Zone

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von transponder, 19. Dezember 2006.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.088
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Amtlich: VHF wird DVB-T freie Zone

    Da DVB-H auf DVB-T basiert wäre es technisch möglich, aber dieser Thread handelt ja eben davon dass beschlossen wurde dass DVB-T, und damit auch DVB-H, nicht weiter im VHF-Band verbreitet werden sollen
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Amtlich: VHF wird DVB-T freie Zone

    Technische Kommission der Landesmedienanstalten
    Produktions- und Technik Kommission von ARD, ZDF und Deutschlandradio

    Leitlinien zu einem Frequenznutzungskonzept für den digitalen Rundfunk und Telemediendienste in der Bundesrepublik Deutschland nach der RRC-06 in den Frequenzbändern III, IV und V

    http://www.alm.de/fileadmin/Dateien/Frequenznutzungskonzept_4.2.pdf

    Übersicht des 8-seitigen PDF

    1. Vorbemerkung

    2. Ausgangslage / Grundlagen
    2.1 Zielsetzung der Digitalisierung
    2.2 Ergebnisse der RRC-06

    3. Stand und beabsichtigter Ausbau der Frequenznutzung für digitalen Rundfunk
    3.1 Digitales Fernsehen
    3.2 Digitaler Hörfunk (Digital Radio)
    3.3 Mobiler Rundfunk (Digital Multimedia Broadcasting for Handhelds

    4. Technische Rahmenbedingungen für den digitalen Umstieg
    4.1 Analoge Frequenznutzung
    4.2 Digitales Fernsehen (DVB-T)
    4.3 Digitaler Hörfunk (Digital Radio)
    4.4 Mobiler Rundfunk (Digital Multimedia Broadcasting for Handhelds)

    5. Vorschlag zur Frequenznutzung nach der RRC-06
    5.1 Grundsätze des Frequenznutzungskonzeptes
    5.2 Vorschlag zur Aufteilung des VHF- und UHF-Bereichs
    5.3 Nutzungsvorschlag und Anforderungen für den UHF-Bereich (DVB-T- / DVB-H-Bedeckungen)
    5.4 Nutzungsvorschlag und Anforderungen für den VHF-Bereich (DAB- / DMB-Bedeckungen)

    6. Diese Leitlinien sind erstmals zum 01.07.2008 vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen zu überprüfen.

    Zu den vielen Planungen für DAB/DMB: Wer soll das bezahlen, wer hat so viel Geld! Und AAC+ (DMBradio) kommt.
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: VHF wird DVB-T freie Zone

    Transponder schrieb:
    Ich finde das einen ziemlichen Mist. [​IMG]
    Das sehe ich auch so.
     
  4. brodaer

    brodaer Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2005
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Amtlich: VHF wird DVB-T freie Zone

    Was heißt denn, dass die Standardisierung im 1.Quartal 2007 abgeschlossen ist?

    Wird es dann ab September oder Anfang 2008 erste DAB-Programme im neuen Modus geben, oder wird schneller als gedacht das bisherige DAB völlig ersetzt und die jetzigen Geräte unbrauchbar?
    Platztechnisch wäre ein längeres nebeneinander doch bestimmt nicht optimal.
    Ich überlege nämlich immer mal wieder ein DAB taugliches Autoradio zu kaufen,
    und finde ab und an ganz nette Preise. Nur wäre eine noch so preiswerte Anschaffung der alten Technik ziemlich für die Katz, sendete die nur noch wenige Monate/ vielleicht Jahre.
    Wagt jemand Prognosen über mögliche Preise für Geräte des neuen DAB?
    Die können doch nicht wieder im "kauf ich mir dann doch erst mal nicht"
    Preissegment rumdümpeln.
     
  5. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: VHF wird DVB-T freie Zone

    Das sehe ich nicht so. Ich denke, DVB-T hat nur dann eine echte Chance, wenn es seine Eigenschaft als Nischenphänomen behält. Und abgrenzen kann sich DVB-T weder durch Programmvielfalt (da sind Satellit und Kabel haushoch überlegen) noch über die Bildqualität (auch da ist der Satellit wohl besser). Deshalb finde ich eine Konzentration auf die Portabilität richtig.
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Amtlich: VHF wird DVB-T freie Zone

    Einige Antworten zur Einführung von AAC+ (DAB+ oder DMBradio) gibt es hier:

    http://www.digitalradio.de/de/events/termine/1029.html

    Man versucht abzuwiegeln.

    Neue Empfänger mit AAC+ gibt es bereits. Jedes DAB/DRM-Kombigerät kann AAC+ decodieren. Da das neue DAB/DMB-Digitalradio außer dem neuen Kodierverfahren weitere Verbesserungen enthalten wird, ist noch ein Software-Update nöltig.

    Die neuen AACplus-fähigen Empfangsmodule vom Marktführer Frontier Silicon sind kompakter, verbrauchen weniger Strom und kosten weniger als die alten Module. Ein neues DMB-fähiges Gerät sollte also billiger sein.

    Wenn man mit dem Kauf noch ein paar Monate wartet, sollte man ein zukunftsfähiges Gerät bekommen.

    PS: Die Zukunft des Digitalradios sollte im Digitalradio-Forum diskutiert werden. Dort gibt es schon entsprechende Threads.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2007
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Amtlich: VHF wird DVB-T freie Zone

    Zumal der Bedarf bei DAB definitiv nicht vorhanden (siehe Beispielfall Hessen) und bei DMB nicht sichtbar ist
     
  8. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Amtlich: VHF wird DVB-T freie Zone

    In der neuen Print-Ausgabe von "Digital Fernsehen" (9/07) stehen erstmals Termine zur VHF-Abschaltung der ARD-Muxe. Unter der Überschrift "DVB-T Sender verschwinden - ARD stellt DVB-T Frequenzen um" wird Herbert Tillmann, technischer Direktor des BR und die Abteilung Technik der LfK mit den Worten zitiert, dass die Umstellung Ende 08 oder im Frühjahr 09 durchgezogen wird. Betroffen von dem Umzug von VHF ins UHF-Band sind der Bouquets des Bayerischen Rundfunks, des Mitteldeutschen Rundfunk, des Hessischen Rundfunk, des Rundfunk Berlin-Brandenburg und des Norddeutschen Rundfunks.

    Damit werden von der ARD also in gut einem Jahr Fakten geschaffen und man überlässt das Band 3 für andere Anwendungen. Hoffentlich wird nicht eines schönen Tages der Zeitpunkt kommen, an dem die ARD diesen Schritt bereuen wird.
     
  9. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Amtlich: VHF wird DVB-T freie Zone

    Warum wurden dann erst die VHF-Kanäle mit DVB-T aufgeschaltet? Hätte man ja gleich auf UHF gehen können.

    Es ist schon schlimm genug auf das Band I zu verzichten, mit UHF wird die Reichweite noch weiter begrenzt.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Amtlich: VHF wird DVB-T freie Zone

    richtig, vorallem die Aufschaltung um es nach zwei Jahren wieder abzuschalten ist absolut konfus. Erst vor eine 3/4 Jahr nahm der BR drei 25kW VHF Sender in Ostbayern in Betrieb. Schon ein Witz diese Planung.

    Ich halte die Aufgabe auch für einen Fehler, man gibt es gutes TV Band auf. Ich möchte nicht wissen was die ARD dafür bekommen hat, denn einfach so haben die das sicher nicht gemacht.