1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ampel will Deutschland digitalisieren – lässt aber viele Fragen offen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. November 2021.

  1. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.278
    Zustimmungen:
    1.429
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich bin mir sicher, dass die FDP , welchen einen sehr undankbares Ministerium erbt, oder sich im Wahlkampf erarbeitet hat viel mehr leisten wird als Dobrindt und seine CDU Vorgänger.

    Die Leute der FDP waren in einer Regierung immer sehr fleißig und wurden von der CDU ausgebremst, weil diese mit dem Fortschritt nicht wirklich umgehen kann und will. Bei der FDP geht es um Kommerz und auch um Lobbyarbeit und natürlich haben die Digitalkonzerne daran ein Interesse.

    Stoiber hat seiner Zeit gegen Cash und weil die Kirch es so wollte das Kupferkabel in der Erde gelassen, damit man dem TV Kabel nicht die Zukunft nimmt , das rächt sich nun, so das Deutschland fast Schlusslicht ist. In den USA und überall wo kein Kabel für schnelles Internet in der Erde liegt wie beispielsweise Kanada oder auch Finnland, wo es wenig Sinn macht für paar Hanseln Erdarbeiten durchzuführen bekommt man mobiles ungedrosseltes Internet für sensationelle Preise aus deutscher Sicht. Pre Paid kostet in Finnland ungedrosselt nur 15 euro.

    Hoffen wir das der neue Herr der Funklöcher einen besseren Job macht, als seine Vorgänger
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.732
    Punkte für Erfolge:
    273
    In den 1990ern habe ich schon Netzwerke mit dem berühmten RG58 aufgebaut. Da hat man noch autoexec.bat und config.sys editiert...

    Zuerst hatten wir noch per 14400er Modem Gerberfiles für Leiterplatten in eine Mailbox geladen, später hatte dann eine ISDN-Karte in meinem PC und eine eigene Email-Adresse (!) zum Versenden der Daten.

    Außer, dass man sich nicht mehr bei Benutzung des Internets vorher einwählen muss (damals wurde Internet noch per Minute abgerechnet...), weil man jetzt ständig "online" ist, hat man bei Email noch immer Mailboxname, Passwort, POP und SMTP. OK, heute verschlüsselt man noch, aber sonstige Innovationen?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.906
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oh schön, heute läd man/ich die Gerber-Files direkt übers Internet beim Bestellprozess des chinesischen Fertigers (z.Z. Bei JLCPCB) hoch und bekommt innerhalb einer Woche die gefertigten und SMD bestückten Platinen angeliefert. Kann auch mal zwei…drei Wochen dauern, wenn die Chinesen Feiertage haben und der europäische Zoll sich auch noch Zeit lässt.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.732
    Punkte für Erfolge:
    273
    Multilayer brauchen deutlich länger und bestücken tut man selbst ;-)
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.906
    Punkte für Erfolge:
    213
    Egal ob einseitig, zweiseitig ohne oder mit Durchkontaktierungen oder Multilayer bei den Chinesen dauert das alles gleich lange. Nö, ein paar 100 Platinen mochte ich nicht selbst bestücken und auch nicht meine Auftraggeber.

    Aber damit das alles schnell abgewickelt werden kann, braucht man eben auch schnelles Internet für die gegenseitige Kommunikation und das 24/7. Womit wir wieder OnTopic sind.;)
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.870
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Hauptsächlich die Menge und Geschwindigkeit der Datenübertragung. Darüber bin ich sehr froh.
    Ein Beispiel: Kunde hat etwas angeschlossen, es funktioniert nicht. Er ruft an und ich sage ihm, er solle es fotografieren und mir zusenden. Ich sehe auf diesem den Fehler, zeichne auf, wie es richtig sein müsste und sende es zurück.
    Fehler behoben in 5 Minuten. Früher undenkbar.

    Ja, das berühmte RG58. Das wurde auch sehr gerne als gute NF-Verbindung (Cinch) zweckentfremdet, wie auch das RG214.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2021
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.425
    Zustimmungen:
    10.639
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Digitalisierung in der Justiz die ja bereits zwangsweise vorangetrieben wurde bzw wird, stößt zudem auch auf etliche Baustellen.

    Der Umstellungsprozess ist längst nicht so einfach wie man glauben könnte
     
    Psychodad110, DVB-T2 HD und horud gefällt das.