1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ampel will Deutschland digitalisieren – lässt aber viele Fragen offen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. November 2021.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.335
    Zustimmungen:
    45.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Du hast da von Abläufen im RB keine Ahnung.
    90% von meinem Kundenstamm zahlen übrigens weder mit Kreditkarte noch will man elektronische Tickets. Die wollen Papier.
     
    Pedigi und EinStillerLeser gefällt das.
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.475
    Zustimmungen:
    10.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt, habe ich auch nicht, daher meine Frage :)
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.239
    Zustimmungen:
    18.850
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Achso, ein verstärktes Home-Office und Websiminare statt Vor-Ort Seminare gibt es gar nicht.
     
    Klaus K. gefällt das.
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ja, ja, "digitalisieren" ein Buzzwort von Politikern. Mehr nicht. Ähnlich jenem Vorhaben, wonach bis 2018 jeder Haushalt einen 50 Mbit Anschluss in D haben sollte. Ok, der Begriff "jeder Haushalt" ist ja stark interpretierbar...
    Und morgen interessiert das Geschwätz von gestern doch eh nicht mehr.
    Kann die Politik dann weiter neu daher schwätzen.
    So geht die Zeit zur Ewigkeit.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.906
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dafür brauch ich keinen Bericht von wem auch immer. Alle Lehrer der Schule, an der meine Frau (noch als mittlerweile Rentnerin) die LRS-Kurse für die Schüler macht (drei Tage die Schulwoche zwei Unterrichtsstunden für 2.000€ monatlich:)), haben heute ein NoName-Notebook bekommen, aber gleichzeitige Internet-Nutzung im Schul-WLAN unmöglich. Das mitten in Berlin im Stadtbezirk Prenzlauer-Berg/Pankow.:D
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.091
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da steckt mehr dahinter, mal in Google oder besser in StartPage folgenden Suchbegriff eingeben:
    Digital finanzieller Komplex |wenige Digitalkonzerne / digitale Plattformen regieren die Erde und wollen ihre Macht erweitern|
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Für mich im Beruf bedeutet das alles auch erst einmal mehr Arbeit :notworthy:
     
    Eike gefällt das.
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.906
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie sagt das Sprichwort aus den Anfängen der Digitalisierung schon: „Mit Computern schaffen wir uns Probleme, die wir vorher nicht hatten“.;):)

    Für mich war/ist die Digitalisierung ein Seegen, weil sie seit Anfang der 80er mir eine neue berufliche Zukunft als IT-Administrator gebracht hat, die „kriesensicher“ war/ist und gut bezahlt wurde/wird.:D
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.732
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mal im Ernst, wie viel hat sich seit den 1980er Jahren verändert? Wür wählen uns zwar nicht mehr in Mailboxen ein, sondern sind immer mit dem Internet verbunden, aber letztendlich brauchst du auch heute wie damals eine Netzwerkkarte, ein Protokoll, einen Dienst und eine Freigabe. Ja es gibt inzwischen Gigabit-LAN und WLAN, Samba ist auf Version 3 und wir haben mit größeren Datenmengen bei bezahlbaren Kosten zu tun, aber letztendlich geht es doch eigentlich immer nur darum, wo die notwendigen Einstellungen versteckt sind und wie man die meist unzulängliche Software für den Kunden benutzbar macht.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.906
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also in den 80ern bis in die 90er brauchte man keine Netzwerkkarte, damals musste man ein Modem benutzen. Gut Modem-„Router“ gab es auch, da brauchte man dann schon eine Netzwerkkarte als Verbindung. Nach dem analogen Modem kam dann digitales ISDN, so man das zur Verfügung hatte. Auch dafür gab es Router, aber auch noch ISDN-Erweiterungen für Computer.