1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ampel will Deutschland digitalisieren – lässt aber viele Fragen offen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. November 2021.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.732
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    "Digitalisierung" ist so ein nichtssagend schwammiges Schlagwort wie "Breitband". Bei "Breitband" stellen sich mir als Nachrichtentechniker immer schier die Fußnägel auf, weil eine Datenrate gar nicht "breitbandig" sein kann. "Breitband" ist ein genau definierter Begriff, der bedeutet, dass ein Frequenzbereich mehr als eine Oktave umfasst.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.475
    Zustimmungen:
    10.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt den digitale Perso gibts seit 2009, aber ich kenne niemanden der die Funktion nutzt. Damals als es rauskam brauchte man noch ein Lesegerät dafür.
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.475
    Zustimmungen:
    10.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man sollte erstmal erörtern was digital überhaupt ist. Digital bedeutet dass ein Signal genau 2 Zustände annehmen kann, 0 und 1. Während analog ein Signal jedem beliebigen Zustand annehmen kann. Daher ist der Begriff der digitalisierung in der Tat nur ein Marketingschlagwort.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Naja, unter Digitalisierung versteht man "weg vom Papier"und möglichst die Vermeidung von Medienbrüche. Alles soll "online" möglich sein und damit auch unnötige Wege vermieden werden.

    Eine Grundvoraussetzung ist dann die flächendeckende Versorgung mit "Breitband"-Internet ;)
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Tja, es gibt ja auch kaum Anwendungen hierfür, wo soll man den denn benutzen? ;)
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.475
    Zustimmungen:
    10.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mhh nicht unbedingt, eGoverment, also die papierlose Abwichklung brauch kein Breitband. Man brauch nur die Grundinfrastruktur in den Behörden und da mangelt es. Um einen Antrag einzureichen würde theoretisch ein 56k Modem reichen. So eine große Datenlast fällt da nicht an.
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.475
    Zustimmungen:
    10.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig weil man eine "Zertifizierung" dafür brauch die wohl mehrere 1000 Euro kostet ==> Totgeburt.

    Hier eine Übersicht: Anwendungensuche
     
  8. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich lebe im Wald am See und bei uns wird gerade von zwei unterschiedlichen Firmen Glasfaser verlegt (OpenInfra die letzten Tage, DNS.Net in ein paar Monaten). Macht voll Sinn. Oder auch nicht.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.335
    Zustimmungen:
    45.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin mir nicht sicher ob das besser ist... Digitalisierung bedeutet für mich im Reisebüro, dass ich für den Kunden zu meinen Kosten die Tickets ausdrucken muss..
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.475
    Zustimmungen:
    10.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibts da nicht das Etix System wo das Ticket auf der Kreditkarte gespeichert ist und am Flughafen am Automat ausdrucken werden kann?