1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amos Empfang mit Wavefrontier T90 möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Cassidy, 22. Mai 2005.

  1. Cassidy

    Cassidy Junior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2005
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90 (2.Gen) 4xSmart Quad, Philips Dbox2 Neutrino
    Anzeige
    AW: Amos Empfang mit Wavefrontier T90 möglich?

    also ich hab jetzt ein kleines video mit meiner digicam gedreht wo man sehen kann in welcher Umgbung die Wavefrontier steht und was für Hindernisse es gibt. Dieses Video würde ich gerne jemandem von euch zuschicken damit ihr mir sagen könnt ob eventuell dsa Haus des Nachbarn stören könnte beim Empfang eines Satteliten. Schreibt mir bitte eine PM mit eurer E-Mail adresse falls Ihr mir helfen möchtet. Ich sende euch dann das Video(knapp 4 Mb). Hab diesbezüglich noch eine Frage zum Elevationswinkel von wo aus man den genau nehmen muss. In einer Beschreibung konnte man eine sogenannte "Angle Scale" sehen...davon ist wie auch auf dem Video zu sehen keine bei mir an der Wavefrontier vorhanden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2005
  2. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Amos Empfang mit Wavefrontier T90 möglich?

    das ist zugegenbenermaßen eine recht progressive Idee mit dem Video, aber anhand dessen kann man auch nicht abschätzen, warum und ob der Empfang nicht klappt oder klappt, da man nicht weiss, wo Süden ist und die Entfernungen sind auch oft verzerrt dargestellt. Das wirst Du nur selber ermitteln können oder Du hast das Glück, dass vielleicht jemand in Deiner Nähe wohnt, der bereit wäre, Dir behilflich zu sein, aber eine Konstruktion auf dem Tisch ist schonmal denkbar ungünstig, das wirst Du wohl einsehen müssen...
     
  3. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Amos Empfang mit Wavefrontier T90 möglich?

    Hallo,

    bei uns gibt es zu jeder WaveFrontier T90 eine Anwender CD mit Beispielen.
    Hier unter diesem Link findest Du das was Du suchst, aber nur kurzzeitig, da diese Beispiele normalerweise nur für unsere Kunden sind.
    Den Skew nimmst Du in Deinem Fall auf ca. 86 °, ist aber bis zum Empfang von Amos nicht kritisch. Alle anderen Werte entnimmst Du diesem Beispiel. Achte aber darauf das Du auch freie sicht in der Richtung von 4° West hast. Solltest Du das ganze auf einem Balkon installieren, dann Beachte auch die Balkonbrüstung und die Deckenhöhe. Den Spiegel in ca. 1m Höhe installieren und der Abstand von der Brüstung auch ca. 1m. Alle Werte stimmen nur wenn Dein Mast 100%íg gerade steht.

    Ponny
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2005
  4. Cassidy

    Cassidy Junior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2005
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90 (2.Gen) 4xSmart Quad, Philips Dbox2 Neutrino
    AW: Amos Empfang mit Wavefrontier T90 möglich?

    also den Skew hatte ich bis jetzt immer so bei 90...wieso meinen Sie muss der 86 sein?
     
  5. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Amos Empfang mit Wavefrontier T90 möglich?

    Hallo,
    die WafeFrontier hat ein Empfangsfenster, zum ermitteln des Skew-Wertes nimmt man die entsprechenden Vorlagen die mit dem Spiegel mitgeliefert werden. Der angegebene Wert bei der Anleitung vom Link ist deshalb anders weil wir noch Telestar 12 auf 15° West empfangen wollen.
    Die im Internet angebotenen Rechner berechnen den Skew-Wert nicht optimal und die LNB-Positionen sind immer nur vom 0-Punkt aus angegeben.
    Deshalb kann mit diesen Rechnern niemals der Spiegel optimal eingerichtet werden. Wir beschäftigen uns schon über 2 Jahre mit diesem Spiegel und Sie können uns glauben das alle unsere Beispiele funktionieren.
    In unser Anleitung gibt es auch einen Punkt FAQ:
    Die häufigsten Installationsfehler sind dort beschrieben. Dazu zählt die falsche Montage des Subreflektors. Das Loch am Rand in der Mitte muss nach unten zeigen und die Festellschraube der LNB Halter mus zum Hauptreflektor zeigen. Ich nehme an das Sie sich unser Beispiel Nr.:6 heruntergeladen haben.

    Ponny


    Ponny
     
  6. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Amos Empfang mit Wavefrontier T90 möglich?

    Hallo Cassidy,

    läuf jetzt Amos mit der T90, Anleitung und Hinweise hasst Du ja von uns bekommen.

    Ponny
     
  7. Cassidy

    Cassidy Junior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2005
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90 (2.Gen) 4xSmart Quad, Philips Dbox2 Neutrino
    AW: Amos Empfang mit Wavefrontier T90 möglich?

    also ich bin total verwirrt...überall bekomme ich andere Skews und Elevationswinkel ausgegeben bzw. genannt...

    Welchen Skew und welchen Elevationswinkel muss ich denn jetzt nehmen?

    Einmal heißt es 86 einmal 90...einmal beim Elevationswinkel 30 und dann wieder 37...

    Ich hab drei Satteliten ...Astra Hotbird und Sirius aber die laufen meiner Ansicht nach mit einem richtig schlechten Signal (bis auf Astra) ...er findet nur ganz wenig Sender....Amos hab ich immer noch nicht hinbekommen....

    Erstmal würde ich nun aber gerne wissen welchen Skew und elevationswinkel ich nehmen muss..

    Grüße und noch einen schönen Feiertag

    Cassidy
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Amos Empfang mit Wavefrontier T90 möglich?

    Lass Dich nicht irritieren, Ponny´s Informationen sind schon ok. Das bedeutet, genau genommen ist 86° der korrekte Skew. Die von Dir gewünschten Satelliten liegen verhältnismäßig dicht bei einander, aus diesem Grunde würdest Du sie auch mit einem Skew von 90° empfangen können. Würdest Du Satelliten empfangen wollen, deren LNB´s auf der Schiene weiter nach außen kämen, so würde die Bedeutung eines richtig eingestellten Skews steigen.