1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amiga, der Kultcomputer

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Chris, 26. September 2004.

  1. n0NAMe

    n0NAMe Platin Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Siemens A50 :-D
    Anzeige
    AW: Amiga, der Kultcomputer

    Ja, das stimmt schon, aber eine der neueren Versionen, die ich hier drauf habe, hat ein GENIALES "Feature". Per Sound wird da der Diskettenzugriff nachgeahmt ... VERDAMMT ECHT !!! Ich bin fast umgefallen. Geil geil geil.

    Ich werfe mal in die Runde ... Turrican 2, Wings of Fury, Lotus 1-3 (es gibt keine besseren Rennspiele), Monkey Island 1+2, ...

    Gruß

    n0NAMe
     
  2. BigPapa

    BigPapa Talk-König

    Registriert seit:
    3. Februar 2001
    Beiträge:
    6.017
    Zustimmungen:
    123
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    FireTV Stick 4K
    MagentaTV Stick
    AppleTV 4K 2021
    AW: Amiga, der Kultcomputer

    n0NAMe Du hast Speedball 2 vergessen :)

    Mein Amiga 1200 steht immernoch 100%ig funktionsfähig in einem Zimmer und von Zeit zu Zeit wird er reaktiviert.

    Immerhin war der Amiga dem PC anfang der 90er Jahre in Punkto Spiele doch meilenweit voraus (ich sag nur Spiele waren von der Größe her kleiner, Grafik damals besser, schneller beim laden, mussten nicht konfiguriert werden, sondern es lief einfach etc)...

    tja die Dinge haben sich leider verändert. vbmenu_register("postmenu_508103", true);
     
  3. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Amiga, der Kultcomputer

    Na das ist doch mal ein sinnvoller Thread!

    Ich hatte als erstes einen C64 (Modell Brotkasten :) ), einen Amiga 1000 und dann einen Amiga 2000. Hab' noch alle 3, den 2000er hatte ich erst vor drei Tagen laufen gehabt!

    Saugeile Computer, und tolle Zeit, die Anfänge mitzuerleben.
    Die Emus hab' ich mir auch auf den PC (um die Original-Hardware zu schonen) ...

    Tja, damals waren die Amigas (und auch der Atari ST) den PCs überlegen, aber die Zeit blieb halt nicht stehen, und leider blieben die Dinger auf der Strecke ... wirklich schade.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2004
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Amiga, der Kultcomputer

    Einige werden diese Seite schon kennen,
    andere widerum nicht.
    Viel Spaß in der Vergangenheit. :) Die Geschichte der Heimcomputer
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Amiga, der Kultcomputer

    Ich kann mich noch daran erinnern, wie einige ihren Amiga 2000 "tiefergelegt" haben. So mit Multisync-Monitor und "Flicker Fixer", eine Art Deinterlacer...
    Ich fand das damals schon irgendwie seltsam -- musste man unbedingt mit Gewalt ein Scheunentor zum Fliegen bringen wollen?
    Für Multimedia-Anwendungen war der A500 - 2000 damals genial. Aber für Office-Anwendungen dann doch eher weniger geeignet. Da hatten damals schon die DOSen die Nase vorn (musste damals noch nicht mal Windows sein).

    Ich war leider nicht so privilegiert und habe leider keinen C64, Amiga oder Atari geschenkt bekommen. Meinen ersten Computer habe ich mir schwer erarbeitet -- und das war dann ein 286er mit 12 MHz, 1 MB RAM, 40 MB HDD und Hercules-Grafik. Den habe ich dann nach und nach ausgebaut: Auf 2 MB RAM, 120 MB HDD, VGA-Grafik und die damals erste Soundblaster Pro. Damit konnte man auch schon ganz gut spielen.

    Gag
     
  6. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: Amiga, der Kultcomputer

    Ich hatte mir 1991 eine Amiga 500 gekauft und habe ihn noch heute vollfunktionsfähig hier stehehn.
    Wer sowas verkauft der kann nicht ganz dicht sein.
    HAbe meine Jugend damit verbracht und das war alles echt Klasse Diskette rein und los gehts.
    Weniger anfällig wie so ein sch.... PC mit Windows.

    ES war eine echt tolle Zeit und vermisse die sehr.

    Eine Ram Erweiterung habe ich auch und ein 2.Diskettenllaufwerk mit Digitalanzeige für gelesene Bits.

    War über die Nachricht damals,das Commodore Pleite ist sehr bestürzt.
    Wie konnte das passieren.
    10 Jahre ist es her wo Commodore Insolvenz meldete.1
    Habe vor 4-5 Jahren im SUpermarkt aber eine neuentwoiclung von Commodore C64 gesehen,mit Internetzugang-da hab ich mich doch sehr gewundert.
    Auch Telefone und Schreibmaschinene,Disketten und einiges mehr habe und sehe ich im HAndel.
     
  7. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Amiga, der Kultcomputer

    Meinen ersten Computer habe ich geschenkt bekommen. Da war ich 7. Einen Commodore VC20 mit zwei Steckmodulen: Choplifter und Space-Invaders.
    Dann besuchte ich einen Computerkurs und lernte Basic. Nach gut einem Jahr war mir der VC20 zu klein, weil er viele Basic-Befehle nicht kannte und die Auflösung im Textmodus auch kleiner war als beim C64. Also kaufte ich mir von meinem ersparten Taschengeld einen C-128 (boah, 2 CPUs! 8502 und Z80). Der hat damals 639DM gekostet. Die Floppy(1570), die ich mir dann 3 Jahre später zulegte nochmal 580DM. Dieser Rechner war dann jahrelang mein treuer Begleiter bis ich dann irgendwann einen Amiga500 zulegte, der abermals 639DM gekostet hat + 99 DM für 512kb mehr RAM.

    Mit 16 schenkten mir dann meine Eltern meinen ersten PC für meine Ausbildung. Einen 486 DX-2 66 mit 400MB Festplatte und 8MB-RAM. Keine Soundkarte, kein CD-ROM. Den Krempel kaufte ich mir dann im Laufe der Zeit dazu. Den Rechner habe ich auch nicht mehr, während ich meinen VC-20 und meinen Amiga noch habe. (den C-128 hatte ich auch irgendwann verkauft)

    Farnsworth
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Amiga, der Kultcomputer

    Der Markenname "Commodore" wurde 1997 vom niederländischen Computerproduzenten Tulip erworben, der damit wohl mittlerweile jeden Scheiß verkauft.

    Sowas ist heutzutage leider die traurige Realität. Dasselbe passiert doch auch mit alten deutschen Marken. Karstadt hat z.B. den Namen "Dual" gekauft und klebt ihn auf billige Stereoanlagen drauf.
    Ein Bekannter von mir hat den Markennamen "KIENZLE" gekauft -- eine alte, deutsche Uhren- und Instrumentenfabrik. Nun bekommt man u.a. als Werbegeschenk irgendwelche billigen Arbmanduhren aus Fernost mit "KIENZLE" als Markennamen.

    Prominentestes Beispiel ist doch AEG. Das Unternehmen ist praktisch in alle Winde zerstreut, die einzelnen Unternehmenszweige arbeiten eigenständig und zum Teil mit anderen Unternehmen zusammen. Deshalb bekommt man nach wie vor einen hochwertigen AEG-Geschirrspüler, aber gleichzeitig im Baumarkt 'nen billigen DVD-Player mit AEG-Emblem.

    Tja, schade das alles...

    Gag
     
  9. Creep

    Creep Guest

    AW: Amiga, der Kultcomputer

    Das hab ich damals im Fernsehen mitverfolgt, leider noch ohne die Erfahrung oder die Hardware, um ihn nachzubauen.
    Hat vielleicht jemand noch eine Anleitung? Ich hab noch so ziemlich alles fuer einen Z80-Rechner hier rumliegen.
     
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: Amiga, der Kultcomputer

    Kennt noch jemand die tollen alten Adventures von Magnetic Scrolls und Level 9? Zum Beispiel "The Guild of Thieves" oder die "Silicon Dreams"? Die hab ich schon 100x angefangen, aber nie bis zum Ende durchgespielt. Aber irgendwann mach ich es noch. Auch Ultima I...III.

    Andere tolle Spiele vom ATARI XL: "Ballblazer", "Alternate Reality" oder "The Great American Cross Country Road Race"!

    Meine Computerzeit war vor allem '87 bis '90 mit ATARI XE. ATARI ST und Amiga kam erst danach. C64 erst vor ein paar Jahren zusammen mit den anderen Rechnern meines "Kellermuseums".