1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amerikanische Sender via Satellit

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von Ganda, 1. Februar 2008.

  1. crypticro

    crypticro Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DirecTV - Premier Package mit DirecTV Plus HD DVR
    Anzeige
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Ja ich weiss ;-), dass wir diese Diskussion schonmal hatten. Jedoch ist es fuer den Vergleich wichtig, da die Gelder der Basic Packages auch zu den "FreeTV" Networks gelangen.

    Aber vergiss mal die Local Networks. ESPN, FSN oder ComedyCentral gibts ueber ATSC nicht, sondern nur ueber Cable/SAT.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2008
  2. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    schaue heutige wahlnacht über 15°w msnbc und schaue noch mancheslmal bei fox rein (über sky uk)
     
  3. WBNS 10TV

    WBNS 10TV Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Wenn du dies getan hast, und weiterhin bei deinen skurillen Ansichten bleibst, ist dir nimmer zu helfen.

    Und ja, lieber bezahle ich 25-30$ und bekomme was ordentliches, als 20EUS (=30$) und GEZ TV zu schauen und suizidal zu werden. Gott sei Dank hab' ich ne Schuessel, woruber ich BBC und Co in Deutschland bekomme. Die Wochen in Deutschland waren bei dem Dummenfernsehen in Deutschland nicht auszuhalten.
     
  4. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    die skurilen ansichten hier hast du! wer fox als tolles tv hält ist für mich ein rechtskonservater i....

    und wie geschrieben du kennst ja dass deutsche ör ja nicht mal ordentlich wenn du auf sender wie z.b phönix gar nicht eingehst!

    deine ansicht ist ziemlich grenzweritig! können froh sein wenn du wieder in deiner geliebten (tv)heimat bist und uns hier mit deinen ansichten verschohnst!
     
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    @WBNS 10TV:
    So langsam wirst du echt unglaubwürdig. Von ARD und ZDF wird niemand suizidal und Dummenfernsehen hast du - zumindest bei den ÖR - auch keineswegs.

    Keiner hier will die Vorteile des US Fernsehens wegreden (die wirklich SEHR guten US-Serien ... frühzeitig ... im O-Ton) ... aber was du hier von dir gibst und völlig unreflektiert. Das hat auch mit einer Meinung (wie sie z.B. von crypticro geäußert wurde) nichts mehr zu tun sondern ist einfach nur noch Bashing...

    Nicht mein Niveau - sorry.

    Greets
    Zodac
     
  6. agent_zero

    agent_zero Neuling

    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Hey Leute

    Wie ihr seht bin ich ein absoluter Neuling, brauche aber dringend Hilfe.

    Ich bin absoluter NBA, Cavs Fan und habe Sat Tv.

    Nun würde ich gerne wissen, wie ich z.b. ABC, TNT, FSN(Ohio) etc. empfangen könnte. Das wär echt super wenn ihr mir auch Frequenzen etc. nennen könntet. Danke!!!
     
  7. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    bitte lese mal den gesamten thread dann sind die wichtigsten fragen schon geklärt!!!
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Wie bereits ganz oben im Thread geschrieben (bevor es off-topic wurde): Empfang ist nicht moeglich, da alle relevanten Satelliten hinter'm Horizont sind
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
  10. WBNS 10TV

    WBNS 10TV Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Hier hat bisher keiner FoxNews als tolles TV bezeichnet.
    FoxNews dies allerdings abzusprechen (i.e. toll zu sein) ohne es zu kennen, ist einfaelltig. Was dies dann auch noch mit rechts-Konservatismus zu tun hat wird dann noch ominoser.

    Eine deutlich Sprache spricht allerdings deine Unfahigkeit klar zu argumentieren, und auf Argumente einzugehen, solche adequat zu erwiedern. Ausser Platituden kommt da nix bei Dir. Ich habe meinen Standpunkt nun mehrmals deutlich dargestellt, wovon Du allerdings pertinenterweise abschweifst und Vorwurfe erhebst, die zuallererst meinerseits gar nicht hier zur Diskussion gestellt wurden.

    Du scheinst ja das OeR ja sehr gut zu studieren, vor allem das Qualitatsprogramm phOEnix, ohne zu wissen wie es eigentlich geschrieben wird.
    Phoenix ist ein Witz mit Anlauf. Die halfte des Programms sind reruns von Guido Knopps dokus auf Kindergarten Niveau, sowas wurde bei WLRN oder PBS nicht moglich sein.
    Polit Talks mit Moderatoren deren deutsche Sprachkompetenz fragwurdig, Unbildung offenkundig, und Eloquenz noch hinter denen von Journalisten aus dem ortlichen (also hier, USA) liegt.