1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amerikanische Sender via Satellit

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von Ganda, 1. Februar 2008.

  1. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    also du kennst du ör wohl nicht wirklich!!! es gibt ausser der ard und zdf noch die dritten 3sat, arte, kika, die digitalen ablger zff info, usw!!!

    das wird im vergleich zu usa wo solche angebote nur gegen zusätzliches bezahlen solche qualitätsender zu sehen sind fta gesendet und sind sehr wohl qualitätssender!

    also höre auf mit deiner (rechten) hetze gegen das deutsche tv wenn du gar keine ahnung davon hast.

    und über pay tv sind auch discovery und ng (samt ableger) zu empfangen. die praktisch dass ganze material aus usa beziehen und dort als aushängeschild für qualitätsfernsehen gelten!

    also höre mit deinem schwachsinn auf dass us fernsehen besser ist als deutsches!

    und ich finde es gut dass es rechte hetzsender wie fox hier NICHT gibt!
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.185
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Du sprichst mir aus der Seele! Bis auf das Letzte... denn das tun sie ja bereits (Dokumentationen). Und warum sollten sie für US-Lizenzen noch mehr
    Geld ausgeben..Dann müssten sie ja die Gebühren noch mehr anheben. Beispiel ORF. Dann schreien die Gebührenzahler, die Privatsender und der Gesetzgeber...
     
  3. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    @kimi die gebührenzahler schreien eigentlich am wenigsten!

    ist haupsächlich ein politilikum! die situation beim orf ist auch nicht so sehr durch die us serien bzw sonstige rechtekosten entstanden sondern weil die letze schwarz orange regierung (wie auch bei den krankenkassen) die beiträge aus dem steueren eingestell hat (früher hat der orf die einnahmenausfälle durch gebührenbefreiung von sozial schlechter gestellten aus steuern refundiert erhalten, seit gesetzesänderung ist dies nicht mehr der fall und der orf muss das geld anderweitig aufbringen, auch der kreis der berfreiten wurde damals noch erweitert sodass der orf die gebühren von fast 400.000 haushalten jetzt anderweitig aufbringen muss. dazu wurden auch noch die einnahmemöglichkeiten des orfs wurden damals eingeschränkt. es war das derzeitige finanzdebakel zu erwarten)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2008
  4. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Die ÖRs haben tonnenweise Dokumaterial, das seit Jahrzehnten nicht mehr gesendet wurde, obwohl vieles bis Heute nicht an Aktualität eingebüsst hat.
    Und anstatt dieses rauszukramen, wird lieber das selbe in Grün erneut produziert.

    Nicht das ich es für unnötig halten würde auch mal etwas neu zu produzieren... aber trotzdem kann man zur Programmbereicherung auch mal etwas mehr ältere Sachen erneut zeigen.
    Insbesondere, wenn man ohnehin der alleinige Rechteinhaber an dem Material ist.

    Ich will jetzt auch nicht behaupten, daß die ÖRs nie alte Dokus zeigen würden... aber wenn dann suchen sie lieber eine handvoll raus und wiederholen diese dann 30 mal in 2 Monaten.

    Und alte Magazine wie Sielmann 2000, Abenteuer Erde etc. werden scheinbar grundsätzlich nie mehr rausgekramt.

    Ebenso hätte ich auch nichts gegen alte Folgen von Knoff Hoff, Verstehen sie Spaß, Wetten Daß etc...
    Wenn überhaupt findet man diesbezüglich eigentlich nur mal alte Folgen von Disco oder der Hitparade auf 3 Sat.

    Und wenn man auf diese Art und Weise auch nur 5% der Sendezeit füllen würde, könnte man sicherlich auch mal die ein oder andere US-Serie einkaufen, anstatt ebenfalls für viel Geld etwas eigenes zu produzieren.

    Von übermäßigen Einkäufen wie bei ORF oder SRG rede ich ja garnicht. Ehrlich gesagt ist es bei diesen Sendern meiner Meinung nach auch schon deutlich zu viel des "Guten".

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2008
  5. crypticro

    crypticro Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DirecTV - Premier Package mit DirecTV Plus HD DVR
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Ich muss hier WBNS 10TV in einigen Punkten recht geben. Es ist fuer jeden was dabei. Die Medienlandschaft ist nicht so einfach zu erklaeren wie es manche glauben. Und ueber Propagande in TV muessen wir uns eigentlich auch nicht streiten, die wird auf beiden Seiten betrieben auch wenn das einige aus dem deutschen Sprachgebiet nicht wahrhaben wollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2008
  6. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Vielleicht sollten wir uns darauf einigen, was denn verglichen wird.

    So wie ich es sehe ist das sog. Free-TV-Angebot in D "anspruchsvoller" als in den US. Beziehen wir den Pay-Bereich mit ein, ist es mindestens ausgeglichen, je nach Versorgung ist es in den US deutlich besser.

    Der einzige Punkt ist also wohl, dass es in den US (und nicht nur dort) einfach etwas mehr kostet wenn man "anspruchsvolleres" möchte, da ein grösserer :) Teil der Medienlandschaft privat finanziert ist. Unsere ÖRs bekommen zwar auch ein Entgelt (GEZ), aber da es praktisch jeder bezahlen muss ist die "Monatsgebühr" für den einzelnen kleiner.:)

    Vielleicht sollten wir mal vergleichen, was man für den Gegenwert unserer EUR 20.- monatlicher Zwangs-GEZ-Gebühren in den USA neben dem Free-TV an zusätzlichem content bekommt, dann wirds vielleicht etwas realistischer. Der reine Vergleich der Szenarios "D-ÖRs+FreeTV" mit den "US-Networks+Locals" hinkt nämlich wirklich furchtbar, da hat ...10TV einfach Recht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2008
  7. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    wohl meist nicht mal was zusätzlich! kabel kostet für grundversorgung schon einiges! in eine tiefgeldenend wohnung in den häuserschluchten gibt es nur so empfang!
     
  8. crypticro

    crypticro Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DirecTV - Premier Package mit DirecTV Plus HD DVR
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Es ist ziemlich schwierig sowas zu vergleichen. Nur schon mal der Begriff Free TV oder Free-To-Air und Pay TV.

    ABC, NBC, CBS, The WB, Fox sind vielleicht fuer viele Free TV, sind sie effektiv aber nur wenn sie ueber Hausantenne (ATSC) geschaut werden. Ueber Cable und DirecTV muss ein Basic Package abonniert werden, da da diese Sender grundverschluesselt werden, z.b. das Family Package bei DirecTV fuer $29.99.

    Ist jetzt NBC Pay TV? oder ESPN? oder erst eines der Premium Kanaele HBO, Starz, Cinemax?
     
  9. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    [​IMG]Also die USA haben nun wirklich kein Monopol auf struntzdoofe Typen ...
    liest du hier, klingt irgendwie vertraut, oder?

    Wir finden das Unwissen der Amis über Europa so skuril weil wir selbst zufällig in EU leben und uns die Gegend ein bisschen besser bekannt ist ... sein sollte ... :)

    Frag mal eine beliebige Person auf der hiesigen Strasse nach den Hauptstädten einzelner US-Staaten ... die würfeln zur Not auch Staaten und Städte durcheinander... mache da im Zweifel nichtmal bei mir selbst eine Ausnahme, und ich komme doch etwas rum!:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2008
  10. david41

    david41 Gold Member

    Registriert seit:
    15. August 2005
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sky+ PVR
    Humax HD Fox+
    Humax HD Fox+
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Ist RTL PayTV oder DSF? Bei manchen Kabelanbietern ist es auch verschlüsselt ;) Trotzdem ist es für mich FreeTV, genau wie NBC, ABC. ;)
    Die Diskussion hatten wird doch schon mal: Für dich ist es solange der Sender über Antenne kommt FreeTV, über Kabel jedoch PayTV :D