1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amerikanische Sender via Satellit

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von Ganda, 1. Februar 2008.

  1. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Auch wenn ich bisher keine Möglichkeit hatte ausgiebig das US Fernsehen zu konsumieren, scheint dort doch hauptsächlich alles auf Entertainment und somit letztendlich auch Quoten ausgelegt zu sein.
    Das meiste Geld scheint ersteinmal wohl für Primetimeserien ausgegeben zu werden, die zwar ganz nett anzuschauen sind, aber sicherlich keinen großen Bildungsfaktor besitzen.
    Ähnlich sieht es auch mit Sport aus.

    Dann kommen Shows von Jay Lenow, Letterman und Co, wo auch mehr der Unterhaltungsfaktor im Vordergrund steht, als die tiefergründigere Auseinandersetzung mit bestimmten Themen.
    Und die Moderatoren dieser Shows sind ja ansich auch ein Witz für sich, solange sie sich ihre Texte von anderen schreiben lassen:eek:

    Als nächstes hätten wir dann noch die Nachrichtensendungen, die ganz schnell mal unterschlagen, daß es neben dem Tunnelbrand in Hinterpfurzhausen auch noch andere Ereignisse gibt, die näher erwähnenswert wären.

    Und dann gibt es natürlich noch die höchst anspruchsvollen Dokumenationen, wo einer Gruppe von Leuten ein paar tausend Dollar in Aussicht gestellt werden, wenn sie ein Haus sanieren, toll getunte Autos bauen oder sich einfach während ihrer spannenden/gefährlichen Arbeit filmen lassen.

    Das mag jetzt vielleicht alles etwas überspitzt formuliert sein... aber das ist genau das, was man in Europa vom US TV zu sehen bekommt.

    Und ich kann mir jetzt kaum vorstellen, daß die Amis irgendeine Möglichkeit ungenutzt lassen, uns ihre super anspruchsvollen anderen Beiträge auch zu verkaufen, sofern sie hier irgendwen vom Hocker reißen würden.

    Was ich aus den USA jedenfalls noch nie gesehen habe waren Sendungen wie Johannes B Kerner oder Boulevard Bio, wo völlig ohne schmückendes Beiwerk konzentriert über Themen gesprochen wurde.
    Ohne das Ganze wie bei Hans Meiser oder Arabella zur Farce werden zu lassen.

    Genau so vermisse ich auch hochwertige Dokumentationen über ferne Länder, politische/geschichtliche Themen oder Natur/Umwelt.

    Bei US Dokus erfährt man ja meist nur, wo in Land X die tollsten Hotels und Sehenswürdigkeiten sind, was der Jagtbomber XY für Flugeigenschafften hatte oder wie gefährlich ein australischer Stachelrochen sein kann...
    Alles irgendwie zu oberflächlich für meinen Geschmack.

    Deshalb sage ich... wenn ich nen "Super RTL Plus Deluxe Premium" haben wollte, wäre das US Fernsehen sicherlich optimal für mich aber ansich würde es mich wesentlich mehr reizen, wenn die ÖRs einfach mal ein paar mehr alte Dokumentationen aus ihren Archiven zeigen würden und das Programm mit ein paar US Serien und Filmen aufpeppen würden.

    Gruß Indymal
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Kerner findest du wieder in 60-Minutes; Larry King; ...

    Aber genauso, wie Deutsche ARD+ZDF nie einschalten, schalten Amis nie anspruchsvollere Sendungen ein. Ich würde mich nie so weit aus dem Fenster und dt. TV als besser als das US-TV zu bezeichnen. Entweder vergleicht man es insgesamt, oder nur die Rousinen.
     
  3. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Wie ich in meinem letzten Absatz angedeutet habe, bezieht sich das Ganze auf die Meinung, die ich mir selber gebildet habe und insbesondere auf meine eigenen Vorlieben.

    Wer keine US Serien mag und Late Nite Shows als Zeitverschwening ansieht, statt dessen aber gerne einmal eine kritische Dokumentation über den Irakkrieg sehen will, wird am US Fernsehen sicherlich sehr viel weniger Freude haben als jemand der eigentlich nur TV schaut, um sich nach dem Feierabend unterhalten zu lassen.

    Gruß Indymal
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Korrekt. Wer aber mal ne kritische Dokumentation über Deutschland sehen will, zieht im dt. TV auch den kürzeren. Kritik dient in D nur der Selbstprofilierung oder Produktplazierung.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Oder aus anderer Sicht: Die Amerikaner interessieren sich nicht für Europäer und deren Nachrichten. Die Deutschen interessieren sich nicht für Afrikaner. Es sei denn, es gibt was Actionreiches zu berichten.
     
  6. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    habe mir in den letzten zwei jahren das us fernsehen (teilweise über streams, teiweise über sat auf 15°w) ziemlich intensiv angeschaut und muss indymal ziemlich recht geben!

    auch wenn es auch bei den vollüorgrammen durchaus gute sendungen gibt (zb meet the press auf nbc) aber mind 90% macht dort programm aus wie es bei uns auf rtlprosat1, in england auf five, ch.4 läuft auf.

    und die local news berichten dort vornehmlich über verkehrsunfälle, bankräuber usw, aber kaum über politk!

    und so etwas wie c-span gibt es in deutschland sehr wohl! nett sich phönix!
     
  7. WBNS 10TV

    WBNS 10TV Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Diese Abstufung entspricht so ziemlich der US Perspektive, an Deutschland haben die ein Interesse wie die Deutschen an Afrika; keines. Was in Deutschland abgeht wird hier ganz und gar nicht zur Kenntniss genommen (obwohl gestern uber "Kanute" the icebear berichtet wurde.)

    Und es ist beleidigend wenn man Larry King mit dem ungebildeten Kerner vergleicht, der auch noch stillos ist.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Floc' ist auch ständig in den News. :)
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Und genau das ist diese Ignoranz die von den US Medien quasi "unterstützt" wird. Nicht umsonst antwortet Kellie Pickler bei "Are you smarter than a 5th grader" auf die Frage von welchem Europäischen Land "Budapest" die Hauptstadt sei:

    [frei übersetzt und zitiert]
    "Äh, ich dachte Europa sei ein Land. Jedenfalls weiß ich, dass man dort französisch spricht. Ist Frankreich ein Land? Ich glaube nicht."

    Durch Local News wird sowas nur noch unterstützt. Über den Tellerrand wird kaum geblickt ... außerhalb der USA leben sowieso nur Barbaren (die ganzen Moslems aus dem Irak) ... ah und die Japaner natürlich.

    Das ist sicherlich alles maßlos übertrieben - aber vor allem im mittleren Westen trifft man offenbar jede Menge Leute die so denken (und die dann auch brav Bush und die Republikaner wählen). "God bless America" ... und "Pro Life" ... "No sex until marriage" und dieser ganze Blödsinn.

    Versteh' mich nicht falsch - ich finde die USA großartig & faszinierend. Aber blenden lass' ich mich auch nicht. Sicherlich ist unser Fernsehsystem alles andere als perfekt. Zum Beispiel leidet im dualen System automatisch die Qualität der Privatsender unter der öffentlich-rechtlichen Konkurrenz. Aber in vielen News-Beiträgen der USA wird so unglaublich mit Priming-Effekten gearbeitet um die Leute zum erneuten Einschalten bzw. Dranbleiben zu bringen. Darunter leidet meines Erachtens die Qualität der Berichterstattung. Sendungen wie abc's "Eyewitness News" erinnern mich immer mehr an einen Action-Film als an Nachrichten...

    Deshalb bleib' ich bei meiner Meinung.

    Greets
    Zodac
     
  10. WBNS 10TV

    WBNS 10TV Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Da ich es nun in allen meinen bisherigen postings getan habe, und leute hier's immer noch net schnallen; es gibt im us tv angebote fuer jeden, fuer die ganz dummen und die ganz hellen. Und ich meine, dass das tv fuer die ganzen hellen hier in den usa dem in deutschland meilenweit uberlegen ist.
    ich hab networks hier noch nie geschaut. im cable hab ich meine 'niches' die ich gucke wenn ich zeit hab.
    Und in den usa gibt es genug sender, die nicht auf quoten angewiesen sind, und daher qualitat auf einem niveau bringen, dem oe-recht nicht das wasser reichen kann.
    dieses argument habe ich nun x-mal gebracht. ganz helle leute hier erwiedern hierauf aber wiedersinnig wie doof doch die networks sind, obwohl es hierum doch nicht im argument geht, soviel zum klug machenden oe-recht tv.
    man kann noch so oft auf eyewitness oder action news verweisen. dies zeugt nur von mangelnder einsicht, da ich auf was vollig andere hier die ganze zeit verweise.
    (und nur mal am rande, den halbgebildeten mag tagesschau und tagesthemen beeindrucken, aber net jemanden der ahnung hat. schaltet mal um halb zwolf bbc2 ein, ist weit lohneder)

    aber es wird schon deutlich worum es hier geht, net ums tv in den usa, sondern uber den frust unerwiderter zuneigung aus den usa;
    der ami hier mag nicht wissen wo und was budapest ist, aber von Laos und Lesotho hat der Deutsche och nix gehort. Wo also der unterschied?